Zucchinikonservierung

centauri

Re: eingelegte Zucchini

#41

Beitrag von centauri » Mo 7. Sep 2015, 15:28

@ Olaf
Ich denke das das Teil ein Orangenschäler ist! ;)

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: eingelegte Zucchini

#42

Beitrag von Oli » Mi 21. Okt 2015, 11:40

Könnt ihr Einleger mittlerweile etwas über die Haltbarkeit sagen? Oder wurde alles so schnell aufgefuttert, dass ihr das nicht feststellen konntet? :)

Ich habe meine Kirschpaprika 'bunte Zwerge' - also zumindest die, die bunt waren und nicht nur grün - mit einer Frischkäse-Mango-Crème gefüllt und in Rapsöl eingelegt.
Die sind zwar so lecker geworden, dass ich auch nicht glaube, dass die schlecht werden können hier, aber wissen möchte ich es trotzdem wie lange sich diese luftdicht abgeschlossene Frischkäsenummer halten würde.
Wir haben nämlich eine Kirschpaprikaquelle aufgetan und wollen nochmal Nachschub herstellen.
Bild

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: eingelegte Zucchini

#43

Beitrag von Olaf » So 1. Nov 2015, 01:57

Ich stells hier rein, wenn auch ein bisschen OT:
Ich hab heut die letzten Paprikas aus den FZ rausgeholt. Hätte mir gewünscht, das mehr rot gewesen wären.
Nun ja, wir sind hier nicht bei wünsch Dir was.
Cristina meinte, da wären schärfere dabei.
"Quatsch! Aber ich koste dann eben alle!
Ich hab sie dann blanchiert, auf grüne reagier ich roh allergisch, also nur bisschen jucken.
Dann ne Pampe gemacht aus dem letzten ECHTEM, also eigenem Feta, und gekauftem Frischkäse.
Mit Basilikum und MInze, beides clean, von uns also. UNd eigenem Chili, meinem neuen.
UNd dann befüllt:
k-pap2.jpg
k-pap2.jpg (71.08 KiB) 2972 mal betrachtet
Ich hab aber auch wirklich alle gekostet, fast, die abgeschnittenen Deckel.
Ja, die meisten waren Paprikas. Zwei waren zwischendurch deutlich schärfer, aber erträglich. Bei einer noch, eine der letzten, ich dacht, jetzt fahr ich zur Hölle! Verdientermaßen.
Danach waren meine Geschmackssinne etwas out of control.
Zwei hab ich aber trotzdem noch befüllt.
Cristina wollt ich das so erklären, wie man am 11.11. manche Pfannkuchen mit Senf füllt.
Mussten wir uns aber erst mal sprachlich einigen.
Ich weiß auch nicht, warum die runden Dinger hier Pfannkucken heißen. In Köln heißen die Berliner, rund, bezuckert oder mit Guss, innen Marmelade oder Pflaumenmus.
Am 11.11. füllt der Bäcker aber ab und zu mal Senf rein.
Nachdem wir das geklärt hatten..."es könnte sein, dass jetzt doch da extrem scharfe Dingers mit drin sind, derjenige hat dann..." wir sprechen oft synchron und lachen dann drüber "...die Arschkarte".
Ich musste stopfen, um die da reinzukriegen, im einen Glas hats massiv Käse rausgedrückt.
k-pap3.jpg
k-pap3.jpg (62.79 KiB) 2972 mal betrachtet
Solang der nicht hoch schwimmt hab ich aber keine Bedenken, und, wie gesagt, ich glaub, die Brühe ist scharf. Peperonies in Öl, @ Oli, hab ich jetzt das 3. Jahr im Kühlschrank rumstehen und verwende es ohne Furcht...welche mit Käse hab ich mindestens ein Jahr benutzt.
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: eingelegte Zucchini

#44

Beitrag von hobbygaertnerin » So 1. Nov 2015, 05:57

Hmmm, da bekommt man Hunger.
Auf deine Frage wegen der Haltbarkeit kann ich nicht antworten, älter als 3 Wochen ist bei uns noch nichts geworden- es war dann immer schon weg.
Neulich habe ich für eine Geburtstagsfeier eine Platte mit gefüllten Paprika, den letzten Zuccinis gemacht, habe noch eingelegte Balsamicoeier und eingelegte, gefüllte Tomaten dazugegeben,
wurde auch alles ratz fatz gegessen.
Nehmt ihr Rapsöl?
Habe die eingelegten Sachen in Olivenöl, in Sonnenblumenöl und in Rapsöl eingelegt- am Besten kam das Sonnenblumenöl vom Geschmack her weg.
Wo ich mir nicht sicher bin, kann man das eingelegte Öl nochmals zum Einlegen verweden, habs als Salatöl verwendet.
Zum Füllen verwende ich entweder Spritzbeutel oder Plastiktüte und eine klene Ecke abschneiden.
Kleine Tomaten mit Frischkäse gefüllt, schmeckt auch sehr gut, blanchieren habe ich mich nicht getraut, halten sicher nicht so lange wie die Paprikas, aber die sind meist nach ein paar Tagen aufgegessen.
Was ich so überaus praktisch an diesen Teilen finde, es ist immer was schnell greifbares für Brotzeiten oder unerwartet daher kommende Gäste im Kühlschrank vorhanden.
Übrigens, dank diesem Forum hier kann ich mit solchen Delikatessen punkten.

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: eingelegte Zucchini

#45

Beitrag von Oli » So 1. Nov 2015, 10:31

Seltsam, meine gefüllten, eingelegten Kirschpaprikas sind nach 3 oder 4 Tagen im Kühlschrank schlecht gewesen. Das Drama dabei war - und darüber sind wir richtig giftig - dass wir jeder nur 1-2 probiert haben. Hätten wir uns bloss dekadent alle auf einmal reingezogen. Die waren echt lecker, hier ist das Rezept.
Hygiene bei der Verarbeitung wurde peinlich beachtet, eingelegt in Rapsöl, alles frisch und chic. Kein Plan, was da schief gelaufen ist, wenn ich das bloss wüsste!

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: eingelegte Zucchini

#46

Beitrag von kraut_ruebe » So 1. Nov 2015, 10:41

ich tippe mal auf die mango. gefühlt eignet sich die nicht um in öl zu halten.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: eingelegte Zucchini

#47

Beitrag von hobbygaertnerin » So 1. Nov 2015, 10:48

Ich würde auch die Mangos als mögliche Ursache sehen.
Wenn ich Tomaten in Öl einlege- die Tomaten werden nicht gedünstet oder gekocht, sondern nur ausgehöhlt und mit Frischkäse gefüllt und in Öl eingelegt, da gehe ich auch nur von ein paar Tagen Haltbarkeit aus.
Kann gut verstehen, dass so ein Glas wegschütten müssen- echt weh tut.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: eingelegte Zucchini

#48

Beitrag von Sabi(e)ne » So 1. Nov 2015, 11:31

Öhm....habt ihr mal auf die MHDs bei gekauften aus der Kühlung geguckt?
Die laufen auch alle nur max. 5 Tage - eben weil der Wassergehalt so hoch ist, und die Fabrik kühlt die viel schneller ab, als man das mit Haushaltsmitteln könnte.
Das die so schnell gammeln, liegt leider in ihrer Natur - halt nur zum Frischverzehr.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: eingelegte Zucchini

#49

Beitrag von Oli » So 1. Nov 2015, 12:08

Ich denke Hobbygärtnerin und kraut_ruebe liegen richtig. Es war nämlich die Mango-Käsefüllung, die anfing zu gären. Das hatte ich nicht erwähnt.
Es ist wirklich ein Jammer, 8 Monate oder so mit Anzucht, Hege, Pflege & Ernte verbracht, dann diese wahnsinnig leckere Crème entworfen, ein echtes Luxus-Lebensmittel hergestellt und fast nichts davon gehabt.

Wir bekommen nun über einen Gemüsegroßhändler direkt Kirschpaprikas und versuchen es nochmals ohne Mango. Mal sehen was das wird. Bei gekauften Produkten ist der Schmerz dann wahrscheinlich auch nicht so groß, wenn es wieder schnell schlecht werden sollte. Aber das Wichtigste wäre eine funktionierende Methode für die nächste eigene Ernte zu haben. Fehler sind schliesslich nur gut, wenn man draus lernt. :)

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: eingelegte Zucchini

#50

Beitrag von kraut_ruebe » So 1. Nov 2015, 12:22

wobei vergorenes nicht zwangsläufig kaputt ist, aber natürlich die frage bleibt wie es schmeckt.

ich über mich grade wieder in fermentation von allem möglichen, von traubensaft über mayo und gurken bis zum rettich-kim chi. kann man fast zur kunstform erheben, wenn man will.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“