Gemüse in der Auto-Stadt

gemuesefreak
Beiträge: 3
Registriert: Di 27. Okt 2015, 19:29

Gemüse in der Auto-Stadt

#1

Beitrag von gemuesefreak » Di 27. Okt 2015, 20:56

Hallo zusammen,

vor 1,5 Jahre hat mich das SV Virus auch erwischt. Ursprünglich komme ich aus Frankreich (Bretagne / Normandie), ich wohne aber seit 14 Jahre in Stuttgart.
Da es derzeit keine Therapie gegen dieses Virus gibt (Ist auch gut so :) ) habe ich mit Garten angefangen. Ich habe Glück gehabt und gleich einen Schrebergarten bekommen. Ok, manche Gärtner sind dort eher "Ordnungspsychopathen" aber viele sind auch sehr nett. Ich habe gleich das Gemüsebeet vergrössert (Grass mag ich eh nicht mähen), es sind 2 Beete geworden (hier im Herbst), ca. 50m^2 insgesamt:
s2.jpg
s2.jpg (109.29 KiB) 2037 mal betrachtet
s1.jpg
s1.jpg (114.48 KiB) 2037 mal betrachtet
Ich habe auch das große Glück gehabt, dass der Verein eine Ausbildung angeboten hat. Ich habe diese ein Jahr lang gemacht (Bodenkunde, Botanik, Düngelehre, Pflanzenschutz, Obstbau, Gemüsebau, Zierpflanzen, Lagerung...) und die Prüfung erfolgreich absolviert. Parallel dazu habe ich einige Praxiserfahrungen im Garten gesammelt (als IT'ler ist alles zuerst sehr komisch, die Natur reagiert nicht immer wie die Computer :lol: ).
Pflanzen habe ich alle selber "gezogen" (mit mehr oder weniger Erfolg), Ertrag war im ersten Jahr nicht so toll, dieses Jahr dann deutlich besser.
Das war mir aber nicht genug (normale SV Krankheitsverlauf?) und ich habe mal nach einer Fläche in der nähe geschaut. Ich habe eine ganz alte Streuobstwiese (als Garten eher genutzt) in der nähe gefunden, totall verlottert und voll vermüllt, ca. 800 m^2. Aber in Stuttgart was bezahlbares zu finden ist nicht ganz einfach... Also war das eine neue Herauforderung. Auf dem Grundstück war eine alte Hütte mit Asbest verkleidet und ein gemauertes Haus mit Erdkeller.
Die alte Hütte habe ich komplett neu gebaut und nutze die als Schuppe.
Das Haus habe ich komplett renoviert und einen kleinen Holzofen installiert:
Img_3966_p.jpg
Img_3966_p.jpg (97 KiB) 2037 mal betrachtet
Die abgestorbenen Bäume habe ich gefällt, gespalten und gelagert. Zwei neuen Apfelbäume habe ich gerade gepflanzt. Zwei Monsterkirschenbäume sind vorhanden, vier (also jetzt sechs) Apfelbäume (aber schon länger nicht mehr geschnitten...) und zwei alten Zwetschqenbäume.
Kann ich nur 3 Bilder anhängen?
Beete habe ich dort auch mühsam (Lehmboden) gemacht, alles mit Menschenkraft. Dieses Jahr habe ich Kartoffeln, Weizen und Lupinen gepflanzt (jeweils ca. 16 m^2). Jetzt habe ich einige m^2 mehr vorbereitet, es sind (für nächstes Jahr) vier mal 50 m^2 ungefähr. Lupinen sind nichts geworden, ich denke es liegt daran, dass noch nie Lupinen dort angebaut wurden. Kartoffeln sind viele geworden, diese sind jetzt im Erdkeller. Ich hatte Früh und Lagerkartoffeln. Weizen war eher ein Versuch. Ich habe ca. 6 kg auf 16 m^2 geerntet (mit Sense und dann gedroschen). Wurde bereits alles zum Brot verarbeitet. Ich habe schon länger eine kleine Getreidemühle.
Äpfel sind auch viele im Keller, mal sehen wie lange die gelagert werden können (ich kenne die Sorte nicht).
Vom Schrebergarten habe ich den Kohl zu Sauerkraut verarbeitet, ca. 15 kg.
So... Jetzt habe ich mal Lust auf einen Selbstversorgerhof auf dem Land :)
Ich muss mal überlegen was die nächsten Schritte sind...

Gruß

Sebastien

Benutzeravatar
patrick7
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 744
Registriert: So 23. Nov 2014, 22:59
Familienstand: Single

Re: Gemüse in der Auto-Stadt

#2

Beitrag von patrick7 » Di 27. Okt 2015, 21:19

Herzlich Wilkommen

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Gemüse in der Auto-Stadt

#3

Beitrag von Thomas/V. » Di 27. Okt 2015, 21:25

Hallo, und Willkommen im Forum!

Schöne Vorstellung! Bei Dir gehts ja schnell zur Sache :lol: Vor 2 Jahren angefangen mit nem Lehrgang und nun schon auf der Suche nach nem Bauernhof :lol: :daumen:

Bilder kann man nur 3 pro Beitrag hochladen. Mach einfach einen neuen Beitrag auf, indem Du auf "antworten" klickst, wenn der erste Beitrag im Forum erscheint.
Noch ein Tip: Äpfel sollten nicht zusammen mit Gemüse im gleichen Keller lagern, da Äpfel-Ausdünstungen die Reife des Gemüses beschleunigt, es also schneller "alt" wird. Im Moment kannst Du die Äpfel noch draußen lagern (natürlich vor Regen, Mäusen und Vögeln geschützt). Erst wenn es merklich kalt wird, brauchen sie einen Keller oder ungeheiztes Treppenhaus, Garage o.ä.
Wenn Du die Lagerfähigkeit der Äpfel nicht kennst, beiß einfach rein. Sind sie jetzt noch recht sauer und hart, dann halten sie sich noch mindestens 1 Monat.
Fangen sie an, mürbe und mehlig zu werden, dann verarbeite sie schnell, dann halten sie sich nicht mehr lange.

Viel Spaß noch bei der SV und im Forum!
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1594
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Gemüse in der Auto-Stadt

#4

Beitrag von osterheidi » Di 27. Okt 2015, 21:36

großartig.......viel spass beim austausch im forum

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Gemüse in der Auto-Stadt

#5

Beitrag von strega » Di 27. Okt 2015, 21:47

Herzliche Grüssle in die Weltstadt Stuttgart :)
Oh Mann, da bekomm ich Heimatgefühle... ich bin in Streuobstwiesen in dieser Gegend aufgewachsen (ok, mein Bett stand im Haus, aber sonst war ich sehr oft da draussen unterwegs) etwa 20 km östlich von Stuttgart.
Bin dann wieder dort in Kürze. So ein Minihäusle schwebt mir noch vor als Ferienwohnsitz, gratuliere :)

Dann weiterhin viel Spass und Power! Und bloss kein SV-Virus bekämpfen, wär schad drum :grinblum:
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Gemüse in der Auto-Stadt

#6

Beitrag von Reisende » Di 27. Okt 2015, 22:20

echt klasse was du schon alles gewuppt hast.
respekt und herzlich willkommen auch von mir. :)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Gemüse in der Auto-Stadt

#7

Beitrag von Olaf » Di 27. Okt 2015, 22:28

Das find ich ja auch mal beeindruckend. :daumen:
Ok, manche Gärtner sind dort eher "Ordnungspsychopathen" aber viele sind auch sehr nett.
Da musste ich ein bisschen an meine Mutter denken, die sich unglaublich aufschauckeln kann, wenn sich einer nicht satzungskonform verhält. Ich geh da nicht mehr drauf ein, ich wäre wohl auch eher nicht konform und erzeuge auch hier bei ihr ein kaum sichtbares, aber für mich fühlbares Unverständnis. (Wobei sie eher ein Problem mit den "unproduktiven" hat).
Schön, wenn Du da Dein Ding durchziehen kannst!
Und klar auch, wenn man sein eigenes Land hat, wo einem keiner reinredet, naja, machen sie schon, aber man kann drauf pfeifen, das hat ganz viel für sich.
LG, weiter so
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Fred
Beiträge: 832
Registriert: Mi 23. Okt 2013, 02:04

Re: Gemüse in der Auto-Stadt

#8

Beitrag von Fred » Mi 28. Okt 2015, 00:54

Jo Sebastien, dann :wink_1: winke ich mal vom Remstal rüber zum Nesenbach.
Wünsche dir weiterhin gutes gelingen auf deinem Stückle, und btw. seit ich Computer anwende- also seit C=64 Zeiten, stelle ich fest:Je länger, desto unlogischer reagieren die Kisten: Bei der Natur hingegen, je länger desto mehr versteht man die Reaktionen, auch wenn irgendwo immer ein Überraschungs-Faktor bleibt, damit es nicht langweilig wird.
Gruß, Fred.

gemuesefreak
Beiträge: 3
Registriert: Di 27. Okt 2015, 19:29

Re: Gemüse in der Auto-Stadt

#9

Beitrag von gemuesefreak » Mi 28. Okt 2015, 12:17

Danke für die netten Antworten!
@ Thomas/V.: Danke für den Tipp. Ich habe jetzt 2 Bäume gepflanzt, bei den die Äpfel sich lagern lassen (Topaz).
@ strega: Ich werde das Haus als Ferienwohnung vermieten nach dem Motto: "Urlaub auf dem Bauernhof" :lol:
@ Olaf: Ja, gute Nerven sind wichtig!
@ Fred: Völlig richtig, ich habe das falsch gesehen, der Computer macht Dinge, die völlig unlogisch sind, wobei die Naur logisch (und effizient) "arbeitet".

Noch ein paar Sachen zu mir: ich bin 36, vegetarier (Tendenz Vegan, aber als Franzose kann ich nicht ganz auf Käse verzichten) und habe kein Auto. Mit dem Fahrrad-Anhänger habe ich schon einige Tonnen transportiert :lol:

Und noch ein paar Bilder.
Zuerst ein "neues" Beet (umgegraben):
Img_3992_p.jpg
Img_3992_p.jpg (116.88 KiB) 1913 mal betrachtet
Humus habe ich dazu beigemischt.
Ich arbeite sehr gern mit einer Radhacke zum lockern im Frühling, geniales Gerät! Umgraben wird bei mir nur ein Mal, dann nur lockern. Die Regenwürmer arbeiten für mich.

Das Holz aus den abgestorbenen Bäumen:
Img_3994_p.jpg
Img_3994_p.jpg (93.29 KiB) 1913 mal betrachtet
Und das Haus Innen:
Img_4001_p.jpg
Img_4001_p.jpg (43.41 KiB) 1913 mal betrachtet
Leider habe ich kein Bild von vorher...

Gruß

Sebastien

heckenrose
Beiträge: 50
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 22:08
Familienstand: Single

Re: Gemüse in der Auto-Stadt

#10

Beitrag von heckenrose » Do 29. Okt 2015, 19:38

Hallo Sebastien,

ich schließ mich an, ich find das toll, wie du loslegst :daumen:

Wie ist das mit deiner Methode, bist du eher "öko" oder eher "chemo"? (Hab gelesen, dass du in deinem Einführungskurs auch Düngelehre und Pflanzenschutz hattest...)

Gruß,
Heckenrose

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“