Marmelade und anderes einkochen
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Marmelade und anderes einkochen
Alsowen du den schmuzigen einkochtopf. Mit termostatnoch hast.
Wen die glaser. Zu sind. Ist es. Sowiso egal. Und inen. Reicht einmal auf kochen stelen. Und. Keine pakterie uberlebt das.
Weis ja nich was du unter schmuzig ferstest.
Rost. Kan man anschleifen. Und. Gibt sogar emailfliken. Aus der tube. Oder. Farbe Hab ich auch schon gemacht. Oder blankes eisen imer nach gebrauch leicht einfeten mit tuch
Wen die glaser. Zu sind. Ist es. Sowiso egal. Und inen. Reicht einmal auf kochen stelen. Und. Keine pakterie uberlebt das.
Weis ja nich was du unter schmuzig ferstest.
Rost. Kan man anschleifen. Und. Gibt sogar emailfliken. Aus der tube. Oder. Farbe Hab ich auch schon gemacht. Oder blankes eisen imer nach gebrauch leicht einfeten mit tuch
Sei gut cowboy
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 17. Okt 2015, 17:56
Re: Marmelade und anderes einkochen
Ich muss doch noch mal etwas nach fragen.
Ich habe heute 6 Pfund Putenschenkel gekauft und wollte die also ohne Knochen und die ganzen Piecker dann ein kochen. Das Garen lief noch 1A. Gläschen und Deckel hatte ich auch desinfiziert. Dann fingen die Probleme an.
Als ich nach dem Einfüllen die Deckel drauf dehte, waren da 4 von 10 überdreht. So stark bin ich nun ja auch nicht.
Dann hatte ich noch 10 Gläschen mit Hühnerbrühe, da waren es sogar 6 von 10.
Das fand ich echt Käse.
Da bin ich nun etwas verunsichert. Wenn die nicht richtig schließen, nützt des ja wenig, wenn ich die mit etwas weniger Kraft zu drehe. Da entsteht ja denn kein Vakuum. Oder?
Ich hatte die bei Thomas Phillips in so einem Plastikeimer gekauft und dachte, dass man bei Einweckgläsern nicht so viel falsch machen könne.
Nun noch als Zusatzfrage: Wie lang kann man denn potentielles Einkochgut heiß stehen lassen bevor das in den Einkocher geht?
Ich habe hier Kaufland nicht direkt um die Ecke aber dort hätte ich noch Ersatz kaufen können.
Nun muss ich die nächsten 3 Tage 2x täglich Hühnersuppe und Putensuppe essen. Das kommt einem ja doch schnell zu den Ohren raus, nech.
Vielleicht habe ich ja auch etwas falsch gemacht.
Gruß
Einkocher
Ich habe heute 6 Pfund Putenschenkel gekauft und wollte die also ohne Knochen und die ganzen Piecker dann ein kochen. Das Garen lief noch 1A. Gläschen und Deckel hatte ich auch desinfiziert. Dann fingen die Probleme an.
Als ich nach dem Einfüllen die Deckel drauf dehte, waren da 4 von 10 überdreht. So stark bin ich nun ja auch nicht.
Dann hatte ich noch 10 Gläschen mit Hühnerbrühe, da waren es sogar 6 von 10.
Das fand ich echt Käse.
Da bin ich nun etwas verunsichert. Wenn die nicht richtig schließen, nützt des ja wenig, wenn ich die mit etwas weniger Kraft zu drehe. Da entsteht ja denn kein Vakuum. Oder?
Ich hatte die bei Thomas Phillips in so einem Plastikeimer gekauft und dachte, dass man bei Einweckgläsern nicht so viel falsch machen könne.
Nun noch als Zusatzfrage: Wie lang kann man denn potentielles Einkochgut heiß stehen lassen bevor das in den Einkocher geht?
Ich habe hier Kaufland nicht direkt um die Ecke aber dort hätte ich noch Ersatz kaufen können.
Nun muss ich die nächsten 3 Tage 2x täglich Hühnersuppe und Putensuppe essen. Das kommt einem ja doch schnell zu den Ohren raus, nech.
Vielleicht habe ich ja auch etwas falsch gemacht.
Gruß
Einkocher
-
- Förderer 2017
- Beiträge: 2246
- Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....
Re: Marmelade und anderes einkochen
hmm, wenn du jetzt Hühnersuppenkur machst wirst du nicht krank diesen Winter
ich glaube, Thomas Philipps, den ich sonst auch schon mal besuche wenn ich in Deutschland bin, hat dir Schrott verkauft. Ich mache so alles mögliche ein, hin und wieder, wenn mir was zuläuft, aber grossteils mit irgendwelchen gebrauchen Twist-off-Gläsern aus der Altglassammlung, da dreht aber nix durch. Vakuum bei Durchdrehen ist wohl tatsächlich nicht existent.
Wie das mit Hühnersuppe ist weiss ich nicht definitiv zum Beschwören, aber heisses Einkochgut steht bei mir schon mal ein paar Stunden aufm Holzherd rum, Marmelade oder so, irgendwann gegen abend füll ich dann alles ein. Hab aber kein Thermometer und bisher ist mir nichts schlecht geworden.

ich glaube, Thomas Philipps, den ich sonst auch schon mal besuche wenn ich in Deutschland bin, hat dir Schrott verkauft. Ich mache so alles mögliche ein, hin und wieder, wenn mir was zuläuft, aber grossteils mit irgendwelchen gebrauchen Twist-off-Gläsern aus der Altglassammlung, da dreht aber nix durch. Vakuum bei Durchdrehen ist wohl tatsächlich nicht existent.
Wie das mit Hühnersuppe ist weiss ich nicht definitiv zum Beschwören, aber heisses Einkochgut steht bei mir schon mal ein paar Stunden aufm Holzherd rum, Marmelade oder so, irgendwann gegen abend füll ich dann alles ein. Hab aber kein Thermometer und bisher ist mir nichts schlecht geworden.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt
- lianehomann
- Beiträge: 359
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Klimazone 7b
Re: Marmelade und anderes einkochen
Also wenn Du schon neu kaufst: besser als Twist-off-Gläser sind die Einmachgläser mit Gummiring, Fa. Weck oder so. Da ist eindeutig feststellbar ob sie Vakuum gezogen haben und überdrehen kann auch nix.
-
- Beiträge: 5503
- Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: annaburg
Re: Marmelade und anderes einkochen
Kanst auch am andern tag nochmal aufkochen. Nich ideal aber einweken kan man noch
Sei gut cowboy
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 17. Okt 2015, 17:56
Re: Marmelade und anderes einkochen
Lieben Dank euch allen und ins besondere lianehomann.
Mein Geburtstag naht, die Gummis habe ich schon. Dann muss ich mir nur noch die Gläser wünschen.
Diese Klammern muss man auch haben? Dann müsste ich mir die auch noch wünschen.
Bitte entschuldigt meine dummen Fragen. Als meine Oma eingekocht hat, war ich woh zwarl immerhin schon 4 Jahre alt aber hat man andere Interessen. Am Bach spielen oder Hamster jagen.
Mein Geburtstag naht, die Gummis habe ich schon. Dann muss ich mir nur noch die Gläser wünschen.
Diese Klammern muss man auch haben? Dann müsste ich mir die auch noch wünschen.
Bitte entschuldigt meine dummen Fragen. Als meine Oma eingekocht hat, war ich woh zwarl immerhin schon 4 Jahre alt aber hat man andere Interessen. Am Bach spielen oder Hamster jagen.
- Thomas/V.
- Förderer 2017
- Beiträge: 9386
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
- Familienstand: verheiratet
Re: Marmelade und anderes einkochen
Also, ich mache alles in T-O-Gläsern ein, und wenn sie zu sind, sind sie zu.lianehomann hat geschrieben:Also wenn Du schon neu kaufst: besser als Twist-off-Gläser sind die Einmachgläser mit Gummiring, Fa. Weck oder so. Da ist eindeutig feststellbar ob sie Vakuum gezogen haben und überdrehen kann auch nix.
Gelegentlich ist mal eins dabei, wo ich merke, das es nicht dicht ist, wenn ich es auf den Kopf stelle. Dann läuft entweder Saft/Wasser raus, oder es zischt.
Warum Weckgläser kaufen, wenn man die T-O-Gläser sowieso rumstehen hat. Und die Fummelei mit Ringen und Klammern muß man sich auch nicht antun.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!
- lianehomann
- Beiträge: 359
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Klimazone 7b
Re: Marmelade und anderes einkochen
Ja, zum Einkochen mit Weck-Gläsern muss man auch die Klammern haben. Die kommen während dem Einkochvorgang drauf und bleiben drauf bis nach dem Erkalten. Wenn das Glas kalt ist, kannst Du die Klammern abnehmen, dann müsste der Deckel festsitzen. Es ist wichtig, dass Glasrand und Gummiringe frei von Fett oder Lebensmittelrückständen sind, beim Befüllen drauf achten. Die Gummiringe am besten vorher kurz in Essigwassser kochen und direkt aus dem Essigwasser aufs Glas legen.
Ich benutze beides, Twist-off-Gläser und Weck-Gläser. Die Twist-offs eher für Unkritisches wie Marmelade oder Sachen zum baldigen Verzehr. Für Gemüse, Suppen, Fertiggerichte, ganz besonders Bohnen oder Fleischgerichte, bevorzuge ich Weck-Gläser.
Ich benutze beides, Twist-off-Gläser und Weck-Gläser. Die Twist-offs eher für Unkritisches wie Marmelade oder Sachen zum baldigen Verzehr. Für Gemüse, Suppen, Fertiggerichte, ganz besonders Bohnen oder Fleischgerichte, bevorzuge ich Weck-Gläser.
-
- Beiträge: 8
- Registriert: Sa 17. Okt 2015, 17:56
Re: Marmelade und anderes einkochen
Thomas/V. hat geschrieben:Also, ich mache alles in T-O-Gläsern ein, und wenn sie zu sind, sind sie zu.lianehomann hat geschrieben:Also wenn Du schon neu kaufst: besser als Twist-off-Gläser sind die Einmachgläser mit Gummiring, Fa. Weck oder so. Da ist eindeutig feststellbar ob sie Vakuum gezogen haben und überdrehen kann auch nix.
Gelegentlich ist mal eins dabei, wo ich merke, das es nicht dicht ist, wenn ich es auf den Kopf stelle. Dann läuft entweder Saft/Wasser raus, oder es zischt.
Warum Weckgläser kaufen, wenn man die T-O-Gläser sowieso rumstehen hat. Und die Fummelei mit Ringen und Klammern muß man sich auch nicht antun.
Ich habe ja mit T-O Deckeln und Gläsern gearbeitet. Nun bin ich nur ein allgemein spezialisiert allround unspezifisch Gebildeter mit leichtem Schwerpunkt auf Metallverarbeitung und Jura. (Ich weiß großartige Kombination.)
Dennoch überzeugen mich nun mehr die Ansichten von lianehomann. Ich habe gestern vom frühen Nachmittag bis späten Abend in der Küche gewerkelt, gewiss mit Pausen, um 12 Gläser zu befüllen.
Ich bin sehr pingelig, wenn es um Lebensmittel geht daher mache ich mir wohl auch viele Mühen, die nicht sein müssten. Dennoch möchte ich vielleicht auch mal, dass eine oder andere Gläschen verschenken und das der Beschenkte Freude am Inhalt hat und nicht in der Notaufnahme mit einer Lebensmittelvergiftung landet.
Von den Gläschen die gestern übrig geblieben sind, haben dann noch 2 dem Vakuum nicht stand gehalten. Da ist ein Ergebnis, was mich bei T-O nicht ganz so zu frieden stimmt.
Dennoch danke ich euch allen für die Aufklärung und Informationen.
- lianehomann
- Beiträge: 359
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Klimazone 7b
Re: Marmelade und anderes einkochen
Auch bei den Weck-Gläsern kann es mal passieren, dass eines nicht richtig Vakuum gezogen hat. Man merkt es gleich nach Abheben der Klammern, wenn der Deckel nur lose aufliegt. Kann z. B. sein dass der Gummi schon zu alt und brüchig war, nicht richtig auflag oder der Deckel schon eine Macke hatte. Ich verschließe die dann nach Gummi- und Deckelkontrolle nochmal neu und koch sie nochmal kurz ein - das ist, wenn es sofort geschieht, kein Problem.