Grüße aus dem Saarland

Benutzeravatar
Matz
Beiträge: 189
Registriert: Di 27. Okt 2015, 11:25
Familienstand: verliebt
Wohnort: Saarland

Grüße aus dem Saarland

#1

Beitrag von Matz » Di 27. Okt 2015, 13:52

Hallo zusammen,

ich kann kaum von mir behaupten, dass ich ein richtiger Selbstversorger bin.
Allerdings haben wir viele Obstbäume ums Haus, einen Garten (etwa 70 qm), eine Streuobstwiese mit 90 Bäumen (noch viele junge), eine Ackerparzelle (5500 qm) und etwas Wald.

Angebautes Gemüse sind Salate, Stangenbohnen, Ackerbohnen, Möhren, Weißkohl, Blaukohl, Wirsing, Salate, Zwiebeln, Tomaten und noch ein paar mehr. Ich muss aber gestehen, dass ich zum Beispiel keinen Salat esse.

Die Obstbäume sind vor allem Apfel, aber auch Kirsche, Pflaume, Birnen und Mirabellen. Seit diesem Jahr haben wir einen sehr kleine Hausmosterei (Handmühle und hydraulische Korbpresse).

Auf dem Acker bauen wir einen Teil mit Kartoffeln an (etwa 1000 qm), den Rest mit Wildacker/Gründüngung/Bienenweide. Außerdem noch etwas Kohl (was nicht in den Garten passt). Die Bewirtschaftung erfolgt NICHT von Hand, sondern mit einem Unimog 406, Baujahr 1969 und diversen Anbaugeräten.

Der Wald dient als Holzlieferant für einen Grundofen und einen Küchenherd, auf dem aber (noch) nicht gekocht wird. Eine Ölheizung konnte damit aber noch nicht ersetzt werden.

Außerdem halten wir ein paar Stallhasen und ich gehe zur Jagd (komme im Moment kaum dazu).

Was gibt es noch zu sagen? Ich bin 24 Jahre alt und Student. Hobbys sind vor allem oben genannte Tätigkeiten bzw. die Pflege von Acker, Wald und Wiese.


Liebe Grüße
Matthias

aron
Beiträge: 549
Registriert: Do 26. Aug 2010, 15:53
Wohnort: mittelitalien

Re: Grüße aus dem Saarland

#2

Beitrag von aron » Di 27. Okt 2015, 18:41

Hört sich ja mal schon super an was Du so machst, war das alles Deine Idee oder bist Du von Deinen Eltern her da reingerutscht, da Du ja noch recht jung bist?

Benutzeravatar
Matz
Beiträge: 189
Registriert: Di 27. Okt 2015, 11:25
Familienstand: verliebt
Wohnort: Saarland

Re: Grüße aus dem Saarland

#3

Beitrag von Matz » Di 27. Okt 2015, 19:27

Teils, teils.
Die Flächen waren alle Eigentum. Den Garten führen meine Eltern schon seit 25 Jahren, mein Vater schon länger. Im Garten mache ich persönlich auch immer noch recht wenig. Die Obstbäume hat auch mein Vater gepflanzt. Ich dagegen wollte unbedingt die Ackerparzelle wieder aus der Verpachtung nehmen, da wir nun das richtige Gerät für die Bewirtschaftung hatten. Inzwischen bin hauptsächlich ich dabei Anbaugeräte anzuschleppen und Gedanken über die Bewirtschaftung zu machen. Bisher vorhanden: 3 Schar Pflug, Federzinkengrubber, Egge, Kartoffel-Universalgerät und neuerdings ein Schwergrubber. Für den Ackerbau fehlt noch eine Ackerwalze zum Anwalzen des Saatgutes (wird noch ausgeliehen).

Für unsere Kaninchen machen wir mit Sense und Rechen Heu. Wenn ich mehr Grünland und mehr Zeit hätte, würde ich die passenden Geräte anschaffen und beispielsweise Dexter-Rinder halten... Zur Zeit mulchen wir die Wiese einmal im Jahr mit einem ausgeliehenen Schlegelmulcher nach der Hauptaufzuchtzeit des Wildes.

Pflügen eines "fremden" Ackers: https://www.youtube.com/watch?v=uq0gvOKMQLY
Ich beim Mähen von Frischfutter: https://dl.dropboxusercontent.com/u/979 ... .08.14.mp4
Mähen einer Leguminosen-/Leinsaat-/Buchweizenmischung für Heu für die Kaninchen: https://dl.dropboxusercontent.com/u/979 ... inosen.mp4

Sensenstiele sind von mir selbst gebaut. Die Sense ist beim zweiten Video so weit in der Luft, da ich mit dem schmalen Streifen nicht zurechtkam. Normalerweise mähe ich breiter. Außerdem war der Aufwuchs nicht so viel und er Widerstand dementsprechend zu gering.

Kartoffelbericht: http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 20#p270281

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1594
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Grüße aus dem Saarland

#4

Beitrag von osterheidi » Di 27. Okt 2015, 21:53

nochmal guten tag matthias

bist du landwirtschaftsstudent? den unimog find ich klasse hoffentlich fährt er noch lange :daumen:
wie finden es deine eltern dass du bauer wirst?
ich finde es interessant dass du acker der familie zurücknehmen willst wenn ich das recht verstanden habe. ich war lange auf einem hof mit meinem ex, die kinder machen was anderes, dafür ist einer der klassenkameraden heute biolandberater , ein anderer übernimmt bald den vollerwerbshof .

Benutzeravatar
Matz
Beiträge: 189
Registriert: Di 27. Okt 2015, 11:25
Familienstand: verliebt
Wohnort: Saarland

Re: Grüße aus dem Saarland

#5

Beitrag von Matz » Di 27. Okt 2015, 22:17

Hallo Heidi,

nein, das ist alles nur Hobby. Fühle mich zwar als Bauer, würde mich aber nie als Landwirt bezeichnen. Das fangt bei uns bei 100 Hektar an. :lol:

Ich studiere Mathe und Physik auf Lehramt. ;)

Die kleine Parzelle ist schon seit einem Jahr übernommen.

Grüße
Matthias

hunsbuckler
Beiträge: 693
Registriert: Di 16. Nov 2010, 22:43

Re: Grüße aus dem Saarland

#6

Beitrag von hunsbuckler » Di 27. Okt 2015, 22:45

Hallo Matz!
Herzlichen Gruß vom Hunsrück!
Interessante Idee mit den Dexter-Rindern - weshalb gerade diese Rasse?
Gibt es schon Züchter in der Großregion?

Liebe Grüße, Hans
Liebe Grüße, Hans www.jugendrettet.org

Benutzeravatar
Matz
Beiträge: 189
Registriert: Di 27. Okt 2015, 11:25
Familienstand: verliebt
Wohnort: Saarland

Re: Grüße aus dem Saarland

#7

Beitrag von Matz » Mi 28. Okt 2015, 11:29

Hallo Hans,

das mit den Dexter-Rinder ist einfach mal so dahin geredet und steht noch in weiter Ferne.

Unser Grünland liegt nicht am Haus, sondern ca. 1000 bis 1500 m weit weg. Eine Mutterkuhhaltung ganzjährig auf der Weide mit Unterstand wäre ideal. Milch brauche ich nicht so sehr. Aber einen Hektar Grünland zur Obstwiese dazu bräuchte ich auch noch... Pacht ist zur Zeit quasi unmöglich. Die Landwirte bezahlen nur ca. 100-150 € /Hektar, was die Flächenzuschüsse unterschreitet.

Ich weiß von einem nicht weit weg von mir, der zumindest Dexter Kühe hält. Ob er Züchter ist, weiß ich nicht. Ich muss mich mal mit ihm Verbindung setzen...

chris
Beiträge: 337
Registriert: Sa 23. Okt 2010, 16:23
Wohnort: Ungarn, Komitat: Csongrád

Re: Grüße aus dem Saarland

#8

Beitrag von chris » Do 29. Okt 2015, 14:50

Einen Gruß von einem im Exil lebenden Saarländer .....wobei Saarland ist ja bekanntlich dort wo ein Saarländer steht :pfeif:
Auf jeden Fall grüß mir meine "alte" Heimat von mir.....

Deinen Gedanken "Kühe" ...Dexter Rinder.....halten zu wollen, kann kein Fehler sein.
Wir halten hier im Süden Ungarns zwar keine Ausgefallenen Rassen.... nur "normales" Fleckvieh, aber Kühe sind "Kuuhl".....nur muss ich dich vorwarnen Kühe können sehr leicht zur einer "unheilbaren" Sucht werden :kuuh:

Mach es dir aber bitte nicht zu einfach....so ne Kuh braucht einiges an Zeit und kann sehr Arbeitsintensiv werden, wenn man es halbwegs "richtig" machen will.

"Eine Kuh macht muhhh.....viele Kühe machen Mühe"
Alles wird gut!

Benutzeravatar
Matz
Beiträge: 189
Registriert: Di 27. Okt 2015, 11:25
Familienstand: verliebt
Wohnort: Saarland

Re: Grüße aus dem Saarland

#9

Beitrag von Matz » Do 29. Okt 2015, 15:25

Hallo Chris,

danke sehr.

Ja, das ist klar, dass man die nicht einfach auf der Weide parken kann.
Einmal am Tag vorbeischauen, periodisch den Zaun umstecken oder auf andere Weide treiben, etc. pp.

Deswegen kann ich das zur Zeit auch noch nicht machen. Dazu fehlt auch noch das nötige Kleingeld. Zaun und Rinder gibt's ja auch nicht gratis. Dann muss man auch noch schauen, wie man das mit dem oder den Unterständen macht (so genehmigungsmäßig). Kenne da einen Landwirt, der nicht so gut auf uns zu sprechen ist... (der muss doch jetzt tatsächlich beim Grubbern dreimal neu ansetzen...)

Grüße
Matthias

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Grüße aus dem Saarland

#10

Beitrag von Gaggele » Mo 9. Nov 2015, 13:04

Hallo Matz,
nachdem ich über Deine Kaninchen las wollte ich natürlich auch mal sehn was Du sonst noch so machst :mrgreen:
Find ich echt klasse dass Du schon so genau weißt was Du willst und das auch nach und nach umsetzt! Kannst Dich glücklich schätzen dass das Land vorhanden ist!

Wir haben nur Kleinvieh dessen Mist für unseren Gartendünger auch ausreicht. Land haben wir ja nicht so viel, nur die 1036qm unter und ums Haus, mitten im Dorf.

Der Unimog ist klasse, wir hätten auch schon lange einen, wenn das nötige Kleingeld, der Platz für eine weitere Garage und die Zeit für die Beschäftigung dafür vorhanden wären! Aber wir sind jedes Jahr auf dem internationalen Unimog-Treffen im Brigachtal bei Villingen!!! Ist ja nicht weit für uns. Und mein Mann fährt mit den größeren Kindern auch immer eine Runde mit durch den Steinbruch.

Ich wünsch Dir auf jeden Fall eine Partnerin die das auch gerne mitmacht :)
Gruß, Gaggele

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“