Räucherschrank

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Räucherschrank

#11

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 21. Okt 2015, 08:02

Räuchert jemand von euch Eier, Käse, Paprika, Knoblauch oder Salz?
Der Traum vom Räucherschrank könnte jetzt in die umsetzbare Phase gehen, habe allerdings davon sehr wenig Ahnung.
Was ich nicht ganz verstehe, die Schublade in einem Räucherschrank für das Räuchermehl- was ist da anders als mit einem Sparbrand- und kommt diese Sparvariante auch unten in die Räuchermehlschublade?

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Räucherschrank

#12

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 8. Dez 2015, 08:29

Muss das Thema nochmals hervorholen.
Gibts da draussen jemand, der ein wenig oder mehr Erfahrung mit dem Kalträuchern hat?
Habe schon viele Hobbyräucherer gefragt, jeder hat andere Erfahrungen,
gute Bücher über Kalträuchern habe ich leider auch noch nichts gefunden.
Als Versuch kommt heute Knoblauch, Paprika, Salz, Käse und Eier in den Schrank-
mal sehen, was dabei rauskommt.
Würste und Fleisch, da trau ich mich noch nicht drüber.

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Räucherschrank

#13

Beitrag von der.Lhagpa » Di 8. Dez 2015, 08:38

Ich räuchere nur kalt.
Im Moment noch im Smoker, der Schrank ist in Arbeit. Ich nehme feinstes Buchenmehl, Versuche mit Tanne stehen noch aus.
Ich lasse 6-8 Stunden räuchern, dann bis zum nächsten Tag ruhen.
Das Ganze über 10-14 Tage...

IngeE
Beiträge: 380
Registriert: Di 21. Mai 2013, 19:15
Wohnort: 500km nördlich vom Wendekreis des Steinbocks in Namibia

Re: Räucherschrank

#14

Beitrag von IngeE » Di 8. Dez 2015, 09:26

Nimm keine harzigen Späne, der Rauch ist zu bitter.
Gruss
Inge

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Räucherschrank

#15

Beitrag von Olaf » Di 8. Dez 2015, 09:54

Ich hab auch gestutzt, Nadelholz?
Eier find ich denn doch nicht so der Knaller, als dass ichs dauernd machen müsste, Käse hingegen wird echt lecker, finde ich. Salz, ja, wenn das Ding eh schon an ist. Wie muss ich mir das mit der Paprika vorstellen?
Bin über deine Erfahrungen gespannt.
Also Fleisch und Wurst pökel ich, und dann hab ich keine Hemmungen.
Ich pökel unserer Gesundheit zu liebe, andere pökeln nicht, um ihrer Gesundheit Willen. Da gehts schon wieder los mit den verschiedenen Meinungen ;)
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

centauri

Re: Räucherschrank

#16

Beitrag von centauri » Di 8. Dez 2015, 11:35

Naja Olaf,
Schwarzwälder Schinken wird nur mit Nadelholz geräuchert. :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Räucherschrank

#17

Beitrag von Olaf » Di 8. Dez 2015, 11:48

Ja wenns so ist....ich kanns mir nur schlecht vorstellen, und in den Räucherforen raten die auch immer ab von Nadelhölzern. Vielleicht die Schwarzwälder nicht ;)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Räucherschrank

#18

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 8. Dez 2015, 12:53

Wie bringt ihr dieses vermaledeite Räuchermehl überhaupt zum Glimmen???????

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Räucherschrank

#19

Beitrag von Oli » Di 8. Dez 2015, 13:20

Auf http://pimpmybauernhof.de/ werden immer wieder die verschiedensten Räuchererfahrungen vorgestellt.
Für gleichmässigen, kontrollierten 'Abglimm' finde ich diese Konstruktion knorke: http://pimpmybauernhof.de/das-labyrinth/

Habe ich das richtig verstanden, dass wenn ich unsere alte gemauerte Räucherkammer auf dem Dachboden, die an einem Schornstein hängt reaktivieren würde, ich nur während der normalen Heizperiode (8-10 Stunden oder so) unten im Ofen Abbrände machen müsste und während der Nachtzeiten hängt das Fleisch ohne Rauch?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Räucherschrank

#20

Beitrag von Olaf » Di 8. Dez 2015, 14:15

Wie bringt ihr dieses vermaledeite Räuchermehl überhaupt zum Glimmen???????
Also ich komme mit dem etwas gröberen zum einen besser zurecht, das hängst sicher sehr davon ab, wie der Ofen zieht.
Ich forme, meins liegt auf einem feinen gazeartigem Rost, auch so gut es geht einen Mäander. Ich mach mir ein kleines bisschen Holzkohle glühend und mach damit den Anfang.
Wenn ich Wut kriege, weil der Mist wieder ausgegangen ist :lol: , nehm ich auch mal so einen kleinen Kartuschengasbrenner....
Und richtig, das Zeug soll gar nicht sagen wir mal 24 Stunden nonstop im Rauch hängen, sondern zwischenzeitlich ruhen.
Ich krieg das, ich muss ja üblicherweise auch mal arbeiten gehen, auch gar nicht hin, räucher dann eben abends 4 oder 5 Stunden, rechne ein bisschen zusammen die Abende und mach ein bisschen, wie ich denke, dann klappt das schon.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“