Mehlklösse

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Mehlklösse

#21

Beitrag von Minze » Fr 16. Okt 2015, 13:10

Stadtgärtner hat geschrieben: Okay, aus meiner Kindheit (in Oberschlesien) kenne ich das so, dass die auf so einer Gaze lagen, die über einem großen Topf gespannt war
und entsprechend im Wasserdampf gekocht wurden. Ein Deckel kam auch noch drüber. Und bei uns gab es die nur in süß, eigentlich immer mit Heidelbeerkompott. DEN Geschmack hätte ich gerne noch mal auf der Zunge...
Ja, in Schlesien werden die so zubereitet, Herrn Minzes Vorfahren kommen auch von da und er war sehr verwundert, als ich ihm das erste Mal Dampfnudeln gemacht habe. In Schlesien wurden die aber auch salzig als Beilage zum Braten gereicht, sehr lecker.

Übe Dich in der Zubereitung von Hefeteig, der ist eigentlich sooo einfach, wenn man erst mal die "Angst" davor überwunden hat, geht es wie von selbst. Und ich finde Hefeteig läßt sich wunderbar händeln.
Liebe Grüße
Minze

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Mehlklösse

#22

Beitrag von Olaf » Fr 16. Okt 2015, 13:45

Achso, das sind die Dinger im Prinzip, wie man die in Böhmen serviert kriegt, knedelik oder so sagen die dazu.
Die mag ich gar nicht, gut, vielleicht hab ich noch keine vernünftigen gegessen. Die liegen ja in Tschechien auch in den SM- (also Supermarkt, was für ein Wortspiel :lol: )Kühltruhen oder -regalen rum, die in Gaststätten kommen vermutlich auch daher...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Mehlklösse

#23

Beitrag von Minze » Fr 16. Okt 2015, 13:53

Olaf hat geschrieben: gut, vielleicht hab ich noch keine vernünftigen gegessen.
Das kann schon sein :lol:
Liebe Grüße
Minze

Ifindri
Beiträge: 64
Registriert: So 21. Jun 2015, 19:04

Re: Mehlklösse

#24

Beitrag von Ifindri » Fr 16. Okt 2015, 15:02

Also für mich heißen die Dinger Melboller und dienen als Suppeneinlage. Kommen auch gut Im Hühnerfrikassee.
Ei, Mehl, Butter und Gewürze kommen rein. :)

Aber komme auch aus dem S-H Exil. :)

Autarkie
Beiträge: 145
Registriert: Di 31. Dez 2013, 16:05

Re: Mehlklösse

#25

Beitrag von Autarkie » Fr 16. Okt 2015, 15:56

Die Rezeptbezeichnungen klingen interessant, ich finde es lustig, daß es zwar "gleiche" Bezeichnungen gibt, die aber gaaaanz anders zubereitet sind, bzw. sogar was anderes sind.
Mein Mann und ich sind nur 10 km entfernt aufgewachsen, aber bis wir uns kulinarisch verständigen konnten, dauerte es doch eine Weile :lol:

Eine Frage hätte ich aber: es wird immer nur von Gewürzen gesprochen. Darf ich fragen, welche denn reinkommen?

Wünsche euch ein schönes Wochenende, Autarkie

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Mehlklösse

#26

Beitrag von Minze » Fr 16. Okt 2015, 16:11

Ich mache nur Salz und Muskatnuß rein und rühre fein gehackte Petersilie darunter.
Liebe Grüße
Minze

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Mehlklösse

#27

Beitrag von WernervonCroy » Fr 16. Okt 2015, 17:19

oh oh was habe ich da nur angerichtet.

Heute die restlichen Meeeeehlglöss(fränkisch)kleee geschnibbelt und mid Äää überschloage und og´braten(heute die restlichen Mehlklösse kleine geschnitten und mit Ei angebraten.

Ich esse das sehr gerne, vor allem ein Essen zwei unterschiedliche Gerichte und die Kids essen beides gerne. Nur meine Frau ärgert sich, wenn sie was leckeres kocht und die Kinder die Nase rümpfen.

Als artiger Mann sage ich immer es ist sehr lecker, auch wenn ich es nicht mag. :michel:
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1594
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Mehlklösse

#28

Beitrag von osterheidi » Fr 16. Okt 2015, 17:37

also dass man über mehlklössssse so viel schreiben kann......

finde ich amüsant :kochen:

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Mehlklösse

#29

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Fr 16. Okt 2015, 17:39

http://www.chefkoch.de/rezepte/18195912 ... uetje.html bei uns gibt es das mit angedickten Birnen scheint ähnlich zu sein. :hunger:

fuente
Beiträge: 361
Registriert: Di 15. Feb 2011, 18:12
Wohnort: IBI / Alicante
Kontaktdaten:

Re: Mehlklösse

#30

Beitrag von fuente » Fr 16. Okt 2015, 18:05

Ich kenne das aus meiner Lehre in Hohenlohe als Wurstknöpfle. Da wurden dem Spatzenteig kleingeschnittene Schinkenwurst und Petersilie zugefügt und mit dem Esslöffel Klößchen abgestochen und in Salzwasser gekocht. Serviert wurden diese dann in Fleischbrühe mit Kartoffelsalat.

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“