Was gibts denn heute so...
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Was gibts denn heute so...
Ansonsten kommt bei uns Kaninchen zerteilt in die Gefriertruhe.
Habe einen Versuch gestartet, ob es auch ohne geht.
Am ersten Tag gab es die Inneren,
nach dem Abhängen und reifen-
Kaninchenrouladen gefüllt mit Kaninchenhackfleisch,
aus der Karkasse eine Suppe, ein Teil davon wurde eingeweckt. Das noch enthaltene Fleisch - alle Knochen raussuchen, durch den Fleischwolf und damit Lasagne gemacht,
Filet ins Öl , die Vorder- und Hinterschlegel in Wein wie Wildkaninchen eingelegt,
Lende wurde zu Schnitzel Wiener Art.
Habe einen Versuch gestartet, ob es auch ohne geht.
Am ersten Tag gab es die Inneren,
nach dem Abhängen und reifen-
Kaninchenrouladen gefüllt mit Kaninchenhackfleisch,
aus der Karkasse eine Suppe, ein Teil davon wurde eingeweckt. Das noch enthaltene Fleisch - alle Knochen raussuchen, durch den Fleischwolf und damit Lasagne gemacht,
Filet ins Öl , die Vorder- und Hinterschlegel in Wein wie Wildkaninchen eingelegt,
Lende wurde zu Schnitzel Wiener Art.
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: mitten in D, zwischen 300m und 400m NN hoch
Re: Was gibts denn heute so...
Meine Frau will heute Quark-Öl-Teig-Pizza mit Äpfeln und Blauschimmelkäse machen, legga!
Ich mache morgen zum Frühstück Birnen mit dem Rest des Blauschimmelkäses auf Blätterteig.
Da wir nur zu zweit sind und momentan versuchen, so viel wie möglich noch frisch aus dem Garten zu verarbeiten (ohne einzufrieren oder einzukochen), und außerdem nur 2 feste Mahlzeiten am Tag haben, gibt´s jetzt halt auch öfters zum Frühstück schon mal was Warmes.
Vielleicht mache ich deswegen übermorgen überbackene Brötchen-Hälften mit viel Lauch, Schmand und Schinkenspeck.
Und wenn ich Glück habe, macht Frauchen zum darauf folgenden Frühstück einen Apfelkuchen *freu*
Ich mache morgen zum Frühstück Birnen mit dem Rest des Blauschimmelkäses auf Blätterteig.
Da wir nur zu zweit sind und momentan versuchen, so viel wie möglich noch frisch aus dem Garten zu verarbeiten (ohne einzufrieren oder einzukochen), und außerdem nur 2 feste Mahlzeiten am Tag haben, gibt´s jetzt halt auch öfters zum Frühstück schon mal was Warmes.
Vielleicht mache ich deswegen übermorgen überbackene Brötchen-Hälften mit viel Lauch, Schmand und Schinkenspeck.
Und wenn ich Glück habe, macht Frauchen zum darauf folgenden Frühstück einen Apfelkuchen *freu*
Re: Was gibts denn heute so...
@sybille: dry-aged ist aber ne ganz andere Nummer, als "nur" lange abhängen lassen - das sind zwei ziemlich verschiedene Prozesse.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: mitten in D, zwischen 300m und 400m NN hoch
Re: Was gibts denn heute so...
Wir haben so ´ne kleine Glastafel in der Küche stehen, auf der meine bessere Hälfte immer den wöchentlichen Speiseplan mit ´nem abwischbaren Stift notiert.
Da steht für diese Woche für´s warme Abendessen z.B.
Di: gebratene Kasseler-Scheiben, Endivien-Kartoffelbrei, Lauch-Möhren-Gemüse
Mi: gebratene Kasseler-Würfel, Mischgemüse in Tomatensoße, Salzkartoffeln
Ich kriege immer so ´nen Hunger, wenn ich auf diese Glastafel schaue
Da steht für diese Woche für´s warme Abendessen z.B.
Di: gebratene Kasseler-Scheiben, Endivien-Kartoffelbrei, Lauch-Möhren-Gemüse
Mi: gebratene Kasseler-Würfel, Mischgemüse in Tomatensoße, Salzkartoffeln
Ich kriege immer so ´nen Hunger, wenn ich auf diese Glastafel schaue

-
- Beiträge: 2104
- Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
- Wohnort: 06925 Annaburg
Re: Was gibts denn heute so...
der Gartenzwerg: da läuft mir auch gleich wieder das Wasser im Mund zusammen
gestern gabs Mangoldröllchen, gefüllt mit Feta oder Hackfleisch
dazu habe ich die Stiele abgeschnitten und in die Blätter Fetastreifen eingewickelt, bzw. Hackfleischmasse
die Röllchen in Auflaufformen gegeben
noch etliche Kirschtomaten drüber und dann in den Backofen, ca 150 Grad, 30 min lang
wenn sie rauskommen sehen sie absolut unattraktiv aus, habe extra gekostet, weil ich dachte: wenn die so schmecken wie sie aussehen, dann kann ich sie geich in die Tonne klopfen, aber sie haben köstlich geschmeckt
dazu gabs Reis, und als Sauce habe ich die Tomatensuppe von vorgestern aufgepimpt
als Saucengrundlagen zu Gemüse eigenen sich die Mangoldstiele sehr gut
ich bräune Zwiebeln in Öl und Zucker, geb die gehäckselten Stiele dazu, würze nach Geschmack und lass sie weichkochen,
wenn bei Euch noch unschöne Tomaten rumliegen, auch rein damit
und dann mit dem Zauberstab pürieren
und nach Lust und Laune und Vorhandensein darf auch noch Sahne rein, oder mit Mehl abgebunden werden
man kann aus fast allem Rumford Futter machen - da kommt dann rein was RUM liegt und FORD muss
und ich bekomme heute noch Komplimente dafür - und Nachfragen wie ich die denn gemacht habe
danke nochmal an die Raubritterin, die mir den Tip gegeben hat
gestern gabs Mangoldröllchen, gefüllt mit Feta oder Hackfleisch
dazu habe ich die Stiele abgeschnitten und in die Blätter Fetastreifen eingewickelt, bzw. Hackfleischmasse
die Röllchen in Auflaufformen gegeben
noch etliche Kirschtomaten drüber und dann in den Backofen, ca 150 Grad, 30 min lang
wenn sie rauskommen sehen sie absolut unattraktiv aus, habe extra gekostet, weil ich dachte: wenn die so schmecken wie sie aussehen, dann kann ich sie geich in die Tonne klopfen, aber sie haben köstlich geschmeckt
dazu gabs Reis, und als Sauce habe ich die Tomatensuppe von vorgestern aufgepimpt
als Saucengrundlagen zu Gemüse eigenen sich die Mangoldstiele sehr gut
ich bräune Zwiebeln in Öl und Zucker, geb die gehäckselten Stiele dazu, würze nach Geschmack und lass sie weichkochen,
wenn bei Euch noch unschöne Tomaten rumliegen, auch rein damit
und dann mit dem Zauberstab pürieren
und nach Lust und Laune und Vorhandensein darf auch noch Sahne rein, oder mit Mehl abgebunden werden
man kann aus fast allem Rumford Futter machen - da kommt dann rein was RUM liegt und FORD muss

und ich bekomme heute noch Komplimente dafür - und Nachfragen wie ich die denn gemacht habe

danke nochmal an die Raubritterin, die mir den Tip gegeben hat

Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!
Wait and see!
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Was gibts denn heute so...
Lammeintopf aus einem Lammhals und diversen im Garten gefundenen Restgemüsen. Das friere ich ein als Basis. Aus den Resten von den Restgemüsen hab ich Gemüsebrühe/paste eingesalzen. Das waren die Miniminimöhrchen, Lauchblätter, Selleriegrün, Zwiebeln, Knoblauch, Petersilie, Liebstöckel.
Die Bagage will ja immer Kartoffeln in den Eintopf, aber die (also die Bagage) sind alle nicht da. Für mich gibt's dann ein bisschen Tofugeschnetzeltes und heiße Suppe obendrauf, fertig.
Die Bagage will ja immer Kartoffeln in den Eintopf, aber die (also die Bagage) sind alle nicht da. Für mich gibt's dann ein bisschen Tofugeschnetzeltes und heiße Suppe obendrauf, fertig.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
Re: Was gibts denn heute so...
Hühnersuppe - eigentlich nichts außergewöhnliches.
Aber heute gabs drinn Nudeln aus Waldstaudenroggen!
Leider (noch??) nicht der eigene, aber mal so zum Kosten...
Ich war hocherfreut, denn es schmeckte mir sehr gut - erinnert mich ganz entfernt an Buchweizen.
Jetzt freu ich mich auf nächstes Jahr,, auf die eigene Ernte
Aber heute gabs drinn Nudeln aus Waldstaudenroggen!
Leider (noch??) nicht der eigene, aber mal so zum Kosten...
Ich war hocherfreut, denn es schmeckte mir sehr gut - erinnert mich ganz entfernt an Buchweizen.
Jetzt freu ich mich auf nächstes Jahr,, auf die eigene Ernte

-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
Re: Was gibts denn heute so...
Lammschulter mit der Gemüsewürzpaste, die ich neulich gemacht habe. Ich hab die Lammschulter damit eingestrichen, Zwiebeln und Möhren drumherum, halbe Stunde anbraten, aufgießen, 1 1/2 h weiter garen. Bratensoßen mache ich immer aus den beiliegenden Gemüsen, einfach mit dem Zauberstab, evtl. noch ein Schuß Sahne.
Und gerade hab ich die x-ten Kuchen drin, KINDERGEBURTSTAG. Ein Zitronenblechkuchen und Nussmuffins mit Nougatkern. Apfelkuchen hab ich schon eingefroren, heute nachmittag kommt noch Berliner Brot und ein Stollenteig.
Allerdings musste mein Schrauber mich gestern zum Griechen einladen, weil im Kühlschrank nur noch Wiener Würstchen und ganz furchtbares Kaufbrot waren *würg*, hatte beides der Schrauber mitgebracht. Das Brot kriegen heute die Hühner! Die Wiener kann er wieder mitnehmen.
Und gerade hab ich die x-ten Kuchen drin, KINDERGEBURTSTAG. Ein Zitronenblechkuchen und Nussmuffins mit Nougatkern. Apfelkuchen hab ich schon eingefroren, heute nachmittag kommt noch Berliner Brot und ein Stollenteig.
Allerdings musste mein Schrauber mich gestern zum Griechen einladen, weil im Kühlschrank nur noch Wiener Würstchen und ganz furchtbares Kaufbrot waren *würg*, hatte beides der Schrauber mitgebracht. Das Brot kriegen heute die Hühner! Die Wiener kann er wieder mitnehmen.
Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Was gibts denn heute so...
selbstgemachte Bratwürste, Kartoffelpürree, Sauerkraut.
-
- Beiträge: 208
- Registriert: Di 15. Nov 2011, 19:32
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: mitten in D, zwischen 300m und 400m NN hoch
Re: Was gibts denn heute so...
Rindfleischeintopf (mit Kartoffeln, viel Lauch, Möhren, Sellerie, Knofi und Kräutern. edit: Und Äpfeln).