Wirsing einmachen
Wirsing einmachen
Ich habe heuer viel Wirsing im Garten stehen, nur leider gehen da die Schnecken dran. Welche Rezepte habt ihr um ihn einzukochen. Einfrieren ist keine Option, da die Gefriertruhe proppe voll ist.
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!
Re: Wirsing einmachen
Selam aleikum,
putzen und Strünke raus
Kleinschneiden
anschmoren und angaren, damit der Kohl Volumen verliert
möglichst ohne Luft in Gläser stopfen / stampfen
wenn Aufguss gewünscht, echte Fleischbrühe nehme, mit Wasser schmeckt es wie kalte Füsse
wenn gewünscht, mit Salz versehen
mit oder ohne Aufguss einkochen, ab Kochbeginn 90 Minuten kochend.
Machen würde ich es nicht, zuviel Arbeit für so wenig Kalorien, so wenig Geschmack, so wenig Lebenskraft.
LIeber das essen, was es zu der zeit gelagert frisch und gesund gibt.
Im Winter sind das vorrangig Rüben und Kartoffeln, Zwiebeln und vom Feld Porree, Grünkohl .....
Wobei es nachvollziehbar ist, sein Angebautes "retten" zu wollen, notfalls in EInmachgläsern.
Hab ich auch schon viel Lebenszeit reingesteckt, aber man wir älter und klüger.....
Eine gute Entscheidung und mit dieser guten Erfolg!
Landfrau
putzen und Strünke raus
Kleinschneiden
anschmoren und angaren, damit der Kohl Volumen verliert
möglichst ohne Luft in Gläser stopfen / stampfen
wenn Aufguss gewünscht, echte Fleischbrühe nehme, mit Wasser schmeckt es wie kalte Füsse
wenn gewünscht, mit Salz versehen
mit oder ohne Aufguss einkochen, ab Kochbeginn 90 Minuten kochend.
Machen würde ich es nicht, zuviel Arbeit für so wenig Kalorien, so wenig Geschmack, so wenig Lebenskraft.
LIeber das essen, was es zu der zeit gelagert frisch und gesund gibt.
Im Winter sind das vorrangig Rüben und Kartoffeln, Zwiebeln und vom Feld Porree, Grünkohl .....
Wobei es nachvollziehbar ist, sein Angebautes "retten" zu wollen, notfalls in EInmachgläsern.
Hab ich auch schon viel Lebenszeit reingesteckt, aber man wir älter und klüger.....
Eine gute Entscheidung und mit dieser guten Erfolg!
Landfrau
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Wirsing einmachen
was hälst du davon, wirsingeintopf zu kochen, und diesen dann einzuwecken?
so ein eintopf, zb mit lamm, ist einfach köstlich.
so ein eintopf, zb mit lamm, ist einfach köstlich.

da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Wirsing einmachen
ist wirsing auf österreichisch kohl?
ich trockne akut überzählige kohlblätter im ganzen, das trockengut kommt dann nach bedarf in gerichte oder auch mal pulverisiert in nen smoothie.
um die getrockneten kohlblätter so als chips zu essen, mach ich vor dem trocknen ne marinade drauf, in etwa so wie da erwähnt: http://zumursprungzurueck.com/tag/schonend-trocknen/

ich trockne akut überzählige kohlblätter im ganzen, das trockengut kommt dann nach bedarf in gerichte oder auch mal pulverisiert in nen smoothie.
um die getrockneten kohlblätter so als chips zu essen, mach ich vor dem trocknen ne marinade drauf, in etwa so wie da erwähnt: http://zumursprungzurueck.com/tag/schonend-trocknen/
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Wirsing einmachen
Reisende, sicherlich ging deine Frage an den FAdeneröffner, daher meinerseits nur ein Kommentar.
Hausgemachte Fertiggerichtkonserven schmecken meist enttäuschend.
Die notwendigen Kochzeiten bei atmosphärischem Druck sind einfach zu lang, die Einwirkung auf Konsistenz, Geschmack und Farbe entsprechend qualitätsmindernd.
Lediglich bei bestimmten Produkten wie Tomatenpulpe oder, da geht dies sehr gut, reinen Fleischkonserven (Wurst, Knipp, Mett im Glas, Brühe).
Mit der angegebenen KOchzeit kommt man gut aus - Glasdruchmesser beachten.
Die Frage der Clostrieidenbelastung bei Fleisch löst sich dahingehend:
Fleisch gesunder Tiere ist zunächst keimfrei.
keime kommen z. B. beim Schlachtvorgang oder durch die Luft - Schlachthygiene ist extrem wichtig, hat der Selbstversorger aber voll in der HAnd.
Clostridien sind bodenbürtig und haben kaum eine Chance, aufs Fleisch zu gelangen auch noch die erforderliche anaerobe Atmosphäre zu genießen.
Die Clostridiensporen sind aber massiv auf Gewürzen vertreten, hierüber werden sie in Fleischkonserven eingeschleppt.
Abhilfe:
Autoklavieren oder
Tyndallisieren
entkeimte gewürze verwenden
Extrakte verwenden (macht die Industrie)
Aleikum selam!
LF
Hausgemachte Fertiggerichtkonserven schmecken meist enttäuschend.
Die notwendigen Kochzeiten bei atmosphärischem Druck sind einfach zu lang, die Einwirkung auf Konsistenz, Geschmack und Farbe entsprechend qualitätsmindernd.
Lediglich bei bestimmten Produkten wie Tomatenpulpe oder, da geht dies sehr gut, reinen Fleischkonserven (Wurst, Knipp, Mett im Glas, Brühe).
Mit der angegebenen KOchzeit kommt man gut aus - Glasdruchmesser beachten.
Die Frage der Clostrieidenbelastung bei Fleisch löst sich dahingehend:
Fleisch gesunder Tiere ist zunächst keimfrei.
keime kommen z. B. beim Schlachtvorgang oder durch die Luft - Schlachthygiene ist extrem wichtig, hat der Selbstversorger aber voll in der HAnd.
Clostridien sind bodenbürtig und haben kaum eine Chance, aufs Fleisch zu gelangen auch noch die erforderliche anaerobe Atmosphäre zu genießen.
Die Clostridiensporen sind aber massiv auf Gewürzen vertreten, hierüber werden sie in Fleischkonserven eingeschleppt.
Abhilfe:
Autoklavieren oder
Tyndallisieren
entkeimte gewürze verwenden
Extrakte verwenden (macht die Industrie)
Aleikum selam!
LF
Den Inhalt einer Botschaft bestimmt der Empfänger :-)
- lianehomann
- Beiträge: 359
- Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
- Familienstand: verpartnert
- Wohnort: Klimazone 7b
Re: Wirsing einmachen
Ich habe auch schon mal versucht, Wirsing einzukochen weil kein Platz mehr zum Einfrieren war. Hatte zuvor schon etliche gegenteilige Empfehlungen gelesen, trotzdem probiert und dabei auch den Tipp beherzigt, dass die Einkochzeit ziemlich lang sein müsse. Haltbar war er dann, aber: der eingemachte Wirsing schmeckt mir nicht und hat eine seltsame Konsistenz, mit der ich mich nicht anfreunden kann - dabei liebe ich Wirsing normalerweise. Die wenigen Blätter, die ich zum gleichen Zeitpunkt noch in die volle Gefriere reingequetscht hatte, schmeckten mir wunderbar. Also ich würde zukünftig bei Platznot eher andere Sachen einkochen um den Gefrierschrank zu erleichtern und den Wirsing einfrieren.
Vielleicht klappt es mit fertigem Eintopf ja besser, aber ich habe keine Lust mehr es zu versuchen - falls Du es probieren solltest, berichte doch hier!
Vielleicht klappt es mit fertigem Eintopf ja besser, aber ich habe keine Lust mehr es zu versuchen - falls Du es probieren solltest, berichte doch hier!
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Wirsing einmachen

da hast du sicher recht.
ich mache das immer so, dass ich das gericht fertig koche, und dann heiß in twistoff-gläser fülle.
dann sind konsistenz und geschmack ganz normal.
mir ist dabei selten etwas schlecht geworden, aber ich hebe solche konserven auch nicht jahrelang auf, sondern verbrauche sie in den nächsten wochen.
meinst du, clostridien sind bei dieser variante ein problem?
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Wirsing einmachen
jakraut_ruebe hat geschrieben:ist wirsing auf österreichisch kohl?![]()
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!
- osterheidi
- Förderer 2019
- Beiträge: 1590
- Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
- Familienstand: rothaarig
- Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600
Re: Wirsing einmachen
und was ist dann kohl auf österreichisch?
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Wirsing einmachen
alles dunkelgrüne = kohl
weisskohl = kraut
rosenkohl = kohlsprossen
rotkohl = rotkraut oder auch blaukraut
blumenkohl = karfiol

weisskohl = kraut
rosenkohl = kohlsprossen
rotkohl = rotkraut oder auch blaukraut
blumenkohl = karfiol

There's a crack in everything. That's how the light gets in.