
- DSC00198.jpg (100.8 KiB) 3222 mal betrachtet
So hier mal das Ding bei Ankunft

- DSC00199.jpg (79.99 KiB) 3222 mal betrachtet
Ein Riemenantrieb, der eigene Wege geht
Hier ist eventuell die Achse abgerissen und wurde schief angeschweißt.
Also abtrennen und gerade anschweißen
EIn Aufnahmebolzen ist hinüber

- DSC00202.jpg (100.18 KiB) 3222 mal betrachtet
Wurde entfernt und ein neuer eingeschweißt
Die Achswelle der verlorenen Trommel hatte übelst was abgekriegt. Die Aufnahme für den Pass-stift war hinüber und musste ewig lange aufgefeilt werden.
Leider war die Aufnahme des Sicherungsringes verschwunden, weil die Achswelle Bodenkontakt hatte und dadurch gestaucht war.
Durch kompletten Ausbau der Welle aus dem Mähwerk, konnte ich dieser auf der Drehbank eine neue Nut verpassen.
Was sich so leicht anhört dauerte Stunden, weil die Wellen am Getriebe raus mussten, Kegelrad mit Abzieher lösen, aufgepresste Lager usw usw......
War ne riesen Sauerei, weil die Wellen im Fliesfett schwimmen.
Angefangen gestern morgen um 7 Uhr und gegen 17 Uhr fertig.
Investitionen: Klingen, Klingenhalter, Schrauben = 45€
Danach wurden etwa 8000qm Brennesseln (Meterhoch) gemäht, Maulwurfhügel planiert und das Ding auch sonst nicht geschont.
Jetzt geht es ans aufhübschen, Lackieren und ne neue gelbe Plane gibt es auch noch.
Bisher habe ich etwa 2 Tage pro Weide zur bekämpfung von Brennesseln und sonstiger Mähaktionen mit Handrasenmäher und Motorsense gebraucht und bei 3 Weiden geht da ne Woche Urlaub drauf, wobei man das alle 4 Wochen wiederholen kann. Jetzt reichen ein paar Stunden um alles zu schaffen.
Das ist es, was ich unter SV verstehe, wobei die Benennung als Schrott und deren Entsorgung immer an letzter Stelle kommen.
Weiterhin hat mir diese Aktion geholfen, das Prinziep und die Funktion zu verstehen, so das ich auch darüber Kenntnisse erlangt habe.
Jetzt kann ich nicht nur Weidepflege betreiben, sondern auch noch Heu machen, weil das Ding die Halme lang lässt und sie gleich in Schwaden ablegt.