living in paradise

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Tika
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 361
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 12:26

Re: living in paradise

#401

Beitrag von Tika » So 30. Aug 2015, 16:19

Ja, würde mich auch sehr interessieren, wie ihr das genau gemacht hat mit dem Strohlehm. Sieht klasse aus :daumen:
Wie dick ist die Strohlehmschicht denn ungefär? Und wie ist das Verhältnis Stroh zu Lehm?
Und was natürlich auch genial ist ist die riesige Tomatenpfanne :)

LG
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: living in paradise

#402

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mo 31. Aug 2015, 08:50

Hallo Tika, hallo Dieter

Ich habe hier schon mal angefangen meine Erfahrungen und Verfahren mit Lehm zusammen zu tragen (bin leider noch nicht weit gekommen http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 29&t=12077 ) Ich werde demnächst auch das Verfahren und die Technik beschreiben, die ich mit dem Strohlehm entwickelt habe. Dann gibt es sicher auch noch Fotos davon.

Wer Interesse am experimentellen Lehmbau hat kann natürlich auch zu mir kommen, ich mache zwar keine Workshops aber lernen und ausprobieren kann man ohne Ende.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: living in paradise

#403

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » So 6. Sep 2015, 21:38

Der Ajvar ist zwar nicht ganz nach einem traditionellen Rezept gemacht, hat sich aber im letzten Jahr sehr gut als Brotaufstrich bewährt. Darum haben wir heuer etwas mehr davon gemacht :)
Zutaten sind, Zwiebel, Tomaten, Auberginen und Paprika, einige Chillishchoten und diverse Gewürze.
IMG_1710.JPG
Die 25 Liter Pfanne ist wieder einmal nicht ganz voll geworden :platt:
IMG_1713.JPG
Aber für einige Tage wird der Vorat dennoch reichen :pft:
IMG_1714.JPG

Benutzer 3991 gelöscht

Re: living in paradise

#404

Beitrag von Benutzer 3991 gelöscht » So 6. Sep 2015, 21:52

Richard hast mal von einer Lehm - Rohrkolbenmischung gehört, die Mischung mit den trockenen Kolben?

Benutzer 3370 gelöscht

Re: living in paradise

#405

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » So 6. Sep 2015, 22:37

Rohrkolbenschilf verwendet man für Dämmplatten, soviel ich weiß, ist aber als Lehmputz nicht geeignet (zu grob). Mit Weizenstroh hab ich bereits Versuche gemacht mit Dämmplatten (100x50x5), die sehr vielversprechend ausgefallen sind.
Ich verwende für den Grobputz Haferstroh, das ist langfaserig und relativ steif, dabei kann der Putz nur von Hand aufgetragen werden. Für die zweite Schicht wird das Stroh gehäckselt und kann mit der Kelle geworfen werden. Der Feinputz hat keinen Zusatz, nur Lehm mit Sand abgemagert bis eine rissfreie Putzoberfläche entsteht.
Zum Stopfen (ohne Lehm) verwende ich hauptsächlich Weizenstroh weil es sehr stabil bleibt und der nachfolgende Grobputz gut aufzubringen ist und für kleine Hohlräume Gerstenstroh, das ist sehr weich und lässt sich gut auch in kleinste Hohlräume stopfen.

Benutzer 3370 gelöscht

Re: living in paradise

#406

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 23. Sep 2015, 20:35

Kürbis, alles Kürbis :lol:
IMG_1727.JPG

Benutzeravatar
patrick7
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 741
Registriert: So 23. Nov 2014, 22:59
Familienstand: Single

Re: living in paradise

#407

Beitrag von patrick7 » Mi 23. Sep 2015, 21:28

Hallo Richard,

Die letzen 4 Bilder sehen richtig aus wie Reichtum, mit so viele Vorräte :daumen:

Auf das letzen Bild sind viele Kürbisse. Was machst du damit/wie verarbeitest du die Kürbisse wenn du die essen willst ?

Kannst du dazu etwas empfehlen?

Grüsse,
Patrick

Benutzer 3370 gelöscht

Re: living in paradise

#408

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 23. Sep 2015, 22:51

Wenn Kürbisse ausgereift sind kann man sie in kühlen, trockenen Räumen sehr lange lagern. Für die Zubereitung gibt es einige sehr gute Varianten. Kürbiscremesuppe, Kürbissauce, Kürbisscheiben gebraten oder mit Käse überbacken. Eine sehr gute Zubereitung hab ich im Vorjahr von meiner Schwester gelernt, Kürbis würfelig schneiden und mit Kartoffel, Sauerkraut, Bohnen und etwas Chili zu einem Eintopf verkochen.
Wenn wir einen Kürbis "schlachten" wird er ganz verarbeitet und der Rest, der für eine Mahlzeit zu viel ist wird in Twist Off Gläser gefüllt (vorher nochmal aufkochen und heiß abfüllen) und als "Fastfood für Svler" im Lagerraum gelagert. Ist sehr praktisch im Winter wenn ich alleine bin und zu faul bin lange am Herd zu stehen um das Mittagessen zu kochen, nur aufwärmen und fertig :)

Benutzer 3370 gelöscht

Re: living in paradise

#409

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mo 28. Sep 2015, 10:43

Den Astern von Kraut&Rübe gefällt der Standort bei mir :lol: und mir gefallen sie auch :michel:
IMG_1744.JPG

Benutzer 2354 gelöscht

Re: living in paradise

#410

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 28. Sep 2015, 15:13

und irgendwann sehe ich das ganze auch mal Live :) :michel:

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“