Nö, meine Mutter ist Hauswirtschaftsleitung in einem Kinderhort und mein Vater selbständiger Maler und Lackierer.Sag mal, Ölkanne, kann es sein dass du der Marketingabteilung von Monsanto (alternativ Dow Chemical, Bayer Crop Science, whatever...) entsprungen bist?
Ich bin 17 und bei keinem der Großunternehmen angestellt

nach den Praktikum beim "Giftmischer" (schon der Hammer, was ein einziges Praktikum beim örtlichen Giftmischer so mit einem anstellen kann...


Im Privatgarten möchte ich kein "Gebräu" haben, und die Produkte über die sich die Diskussionen hermachen sind idR nicht im Garten zugelassen. Damit entfällt schon mal die Entscheidung ob man sie testet oder nicht

aber was mir auffiel das an manchen stellen im lieben Internet die Landwirte als dumme, umweltverseuchende Giftspritzer dargestellt werden (zum teil auch hier aber nicht so extrem).
Da bekomm ich das kalte Kotzen

Viel hilft nicht viel sondern ist nur unnötig teuer, bis weilen auch schädlich (bei konvi. Zuckerrüben spritz man sich im Schnitt 5% Ertrag weg, im Vergleich zu Bio-Rüben)
Ich möchte niemanden missonnieren/überzeugen, ihm ins Gewissen reden oder sonst was tun, sondern nur Argumente dagegen und dafür darlegen, entscheiden muss aber jeder selber.
Aber bitte kein "Dampfwalzenprinzip" gegen alles was der "normale"/konventionelle Landwirt tut oder sein lässt

So und warum hab ich mich dann hier (in einem ja eher ökologisch orientierem Forum) angemeldet?
Weil ich mit Leuten in Kontakt treten möchte die ihren Garten so ähnlich bewirtschaften wie meine Mutter/ich.
Die üblichen Gartenforen sind mir zu oberflächlich und die üblichen Agrarforen meist zu extrem (im Sinne von " alle ökos sind Idioten" oder der gleichen)
Dann ist sein "Plan" nicht aufgegangenThomas/V. hat geschrieben:sowas nennet man "product placement"
