Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#251

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Di 22. Sep 2015, 22:01

Sag mal, Ölkanne, kann es sein dass du der Marketingabteilung von Monsanto (alternativ Dow Chemical, Bayer Crop Science, whatever...) entsprungen bist?
Nö, meine Mutter ist Hauswirtschaftsleitung in einem Kinderhort und mein Vater selbständiger Maler und Lackierer.
Ich bin 17 und bei keinem der Großunternehmen angestellt ;)
schon der Hammer, was ein einziges Praktikum beim örtlichen Giftmischer so mit einem anstellen kann... :hmm:
nach den Praktikum beim "Giftmischer" ( :mrgreen: ) war ich eben auch beim Bio-Landwirt und dann fallen einem viele Unterschiede auf, positiver wie negativer Natur ;)


Im Privatgarten möchte ich kein "Gebräu" haben, und die Produkte über die sich die Diskussionen hermachen sind idR nicht im Garten zugelassen. Damit entfällt schon mal die Entscheidung ob man sie testet oder nicht ;) .
aber was mir auffiel das an manchen stellen im lieben Internet die Landwirte als dumme, umweltverseuchende Giftspritzer dargestellt werden (zum teil auch hier aber nicht so extrem).
Da bekomm ich das kalte Kotzen ;) niemand spritzt und düngt über das nötige Maß hinaus.
Viel hilft nicht viel sondern ist nur unnötig teuer, bis weilen auch schädlich (bei konvi. Zuckerrüben spritz man sich im Schnitt 5% Ertrag weg, im Vergleich zu Bio-Rüben)

Ich möchte niemanden missonnieren/überzeugen, ihm ins Gewissen reden oder sonst was tun, sondern nur Argumente dagegen und dafür darlegen, entscheiden muss aber jeder selber.
Aber bitte kein "Dampfwalzenprinzip" gegen alles was der "normale"/konventionelle Landwirt tut oder sein lässt ;)

So und warum hab ich mich dann hier (in einem ja eher ökologisch orientierem Forum) angemeldet?
Weil ich mit Leuten in Kontakt treten möchte die ihren Garten so ähnlich bewirtschaften wie meine Mutter/ich.

Die üblichen Gartenforen sind mir zu oberflächlich und die üblichen Agrarforen meist zu extrem (im Sinne von " alle ökos sind Idioten" oder der gleichen)
Thomas/V. hat geschrieben:sowas nennet man "product placement" :mrgreen:
Dann ist sein "Plan" nicht aufgegangen :mrgreen:

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#252

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 22. Sep 2015, 22:11

Oooooch....ich war von Anbeginn bei Landlive - und wenn dann da rumgeprollt wurde, wie viele Überfahrten sie sparen konnten mit Tankmischungen(die eigentlich alle verboten waren), da ging mir doch der Glaube an den ordentlichen Jungbauern ziemlich verloren.
Und nach der Nummer mit den Blattläusen auf Kartoffeln, die gespritzt meine Bienen gekillt haben, stehe ich den Landwirten eher :dreh: gegenüber.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#253

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Di 22. Sep 2015, 22:22

Sabi(e)ne hat geschrieben:Oooooch....ich war von Anbeginn bei Landlive - und wenn dann da rumgeprollt wurde, wie viele Überfahrten sie sparen konnten mit Tankmischungen(die eigentlich alle verboten waren), da ging mir doch der Glaube an den ordentlichen Jungbauern ziemlich verloren.

Hast du ihn seither wieder gefunden :mrgreen: ?
Und nach der Nummer mit den Blattläusen auf Kartoffeln, die gespritzt meine Bienen gekillt haben, stehe ich den Landwirten eher :dreh: gegenüber.
Dann hat wahrscheinlich der betreffende Anwender UND der Betriebsleiter mist gebaut (Insektizidspritzung nach Beendigung des Bienenflugs, wenn möglich B4 Präparate usw)
Trotzdem sollte man m.M.n. nicht alle Landwirte nur wegen einem Trottel über einen Kamm scheren ;)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#254

Beitrag von Thomas/V. » Di 22. Sep 2015, 22:26

niemand spritzt und düngt über das nötige Maß hinaus.
Kommt drauf an, was man unter "nötig" versteht. Nötig im Sinne der Gewinnoptimierung?

Mein Nachbar glaubt sicherlich auch, das es nötig sei, die Brennesseln am Zaun mit Unkraut-Weg zu spritzen, damit er möglichst wenig Zeit im Garten verbringen muß, während ich denke, das ich die trocknen und als Futter verwenden oder ne Jauche draus machen könnte.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#255

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Di 22. Sep 2015, 22:49

Kommt drauf an, was man unter "nötig" versteht. Nötig im Sinne der Gewinnoptimierung?
Das "nötig" legt der Betriebsleiter fest.

Ich für mich würde "nötig" so definieren:
nötig ist so viel das die Ernte sicher so ausfällt das ich den Betrieb verlustfrei führen kann, gute Qualität abliefere und gleichzeitig noch lange auf meiner Fläche Lebensmittel produzieren kann.
Ebenfalls ein Verzicht auf die Herbizidbehandlung von Stoppeln statt dessen mechanische Unkrautbekämpfung, denn die halte ich für nicht nötig, eben so unnötig für mich ist die Sikkation von Getreide, Öl- und Eiweißpflanzen.

Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#256

Beitrag von Sabi(e)ne » Di 22. Sep 2015, 23:05

Ölkanne hat geschrieben:
Sabi(e)ne hat geschrieben:Oooooch....ich war von Anbeginn bei Landlive - und wenn dann da rumgeprollt wurde, wie viele Überfahrten sie sparen konnten mit Tankmischungen(die eigentlich alle verboten waren), da ging mir doch der Glaube an den ordentlichen Jungbauern ziemlich verloren.

Hast du ihn seither wieder gefunden :mrgreen: ?
Und nach der Nummer mit den Blattläusen auf Kartoffeln, die gespritzt meine Bienen gekillt haben, stehe ich den Landwirten eher :dreh: gegenüber.
Dann hat wahrscheinlich der betreffende Anwender UND der Betriebsleiter mist gebaut (Insektizidspritzung nach Beendigung des Bienenflugs, wenn möglich B4 Präparate usw)
Trotzdem sollte man m.M.n. nicht alle Landwirte nur wegen einem Trottel über einen Kamm scheren ;)
Wenn ich den Verursacher hätte feststellen können - okay.
Da die Bienen aber locker 10-15km fliegen können zu fettem Futter - wie soll ich das beweisen?
Und so hatte ich dann zum x.ten mal einen Totalschaden, und wieder 5 Jahre Arbeit und Zucht im A****.
Ich glaub, das kann jeder nachvollziehen, daß das äußerst unlustig ist - vom verbrannten Geld zu schweigen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#257

Beitrag von marceb » Di 29. Sep 2015, 08:55

Bauern haben Angst vor Pestizid-Steuer

http://www.ln-online.de/Nachrichten/Nor ... zid-Steuer

Zitat daraus:

"Bei der Landtags-CDU wirft man Habeck ohnehin vor, in Sachen Wasserbelastung übertriebene Ängste zu schüren. Glyphosat zum Beispiel werde selbst vom „Bundesinstitut für Risikobewertung“, gegründet von der Grünen-Ex-Bundesumweltministerin Renate Künast, als weder krebserregend noch fruchtbarkeitsschädigend bewertet, sagt der CDU-Agrar-Experte Heiner Rickers. Die Weltgesundheitsorganisation stufe es als „wahrscheinlich krebserregend“ ein — und damit als ebenso gefährlich wie heißen Mate-Tee. "

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#258

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Do 1. Okt 2015, 22:44

Die Zuckerrübenkampagne hat bei uns begonnen
Seit gestern rollen bei uns die Rübenroder :michel:

Die Zuckerfabrikation bei der Südzucker im Nachbarort läuft am 5.(?) Oktober an :)

50svent
Beiträge: 10
Registriert: Sa 1. Feb 2014, 16:41

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#259

Beitrag von 50svent » Fr 2. Okt 2015, 00:09

Ich hab immer nur gehört, das die Zuckerrüben innerhalb weniger Stunden in der Fabrik sein müssen, weil sich der Zucker wieder abbaut?

MOKE
Beiträge: 225
Registriert: Do 28. Aug 2014, 20:33

Re: Meldungen aus Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion

#260

Beitrag von MOKE » Fr 2. Okt 2015, 00:36

Das kann so aber nicht stimmen, da die Rüben noch wochenlang in großen Haufen am Feldrand liegen.

Antworten

Zurück zu „Landwirtschaft und Lebensmittelproduktion“