Ja, hab also meine erste Bienenerfahrung gemacht.
Gestern workelten wir vor dem Haus, auf einmal das Summen eines Bienenschwarms über uns. So ca. 5 Meter hoch, aber recht verteilt. Nicht so ein fliegender schwarzer summender Klumpen wie in den Zeichentrickfilmen, eher ein auf 3m im Durchmesser summender mit einigen Bienen durchsetzter Bereich, der wie heiße Luft flimmerte. Oder so schlierig war, als wenn man heißes in kaltes Wasser schüttet. Beeindruckend.
So, dieser Schwarm flog hinter das Haus. Ich hinterher. Zeitgleich riefen die Abeiterjungs aus ca. 25m Entfernung, das an ihrem Standort noch ein Schwarm wäre. Ja, wie nu. Ich also erstmal hinters Haus und …keine Bienen mehr. Plötzlich aber vernahm ich ein Summen von unter einer kaputten Plastikschüssel her und siehe da, unter der Schüssel waren Bienen. Da sie nur 5 Meter von meinem bereits installierten Bienenhaus entfernt waren, hab ich mich in meine Imgut Montur geworfen und versucht den Schwarm zum Bienenhaus zu bringen. Schön eine Gazeunterlage druntergeschoben und ein Tuch obendrüber. Es gelang mir auch, diese stark zerstörte Plastikschüssel dorthin zu bekommen, aber die Bienen wollten nicht rein. Als ich nach 30 Minuten wieder hinging, waren alle restlos verschwunden. Keine mehr da.
Komisch. Nun drehte ich die Plastikschüssel um, und ja, dort waren ihre Waben. Sie hatten also bereits ein Haus und Waben unter der Schüssel gehabt. Also muss der Bienenschwarm den ich in der Luft sah, ein anderer gewesen sein. Und der, den die Jungs sahen auch. Hab also mind. 3 Schwärme hier.
Aber diese Plastikschüssel ist nur 8m hinter unserem Schlafzimmer. Müssen die Bienen schon eine Weile dort gehaust haben, ohne dass ich es mitbekommen habe, weil ich gehe öfter am Lorbeerbaum rechts neben der Schüssel vorbei. Und warum haben die Tiere unter der Schüssel auf einmal gesummt, als ich in den Garten kam (und vorher nie)? Vielleicht weil ein anderer Schwarm vorbeiflog? Hmmm.
Na, jedenfalls ging die Premiere daneben

, aber ich hab mal die Imkermontur ausprobiert. Und obwohl ich nix nennenswertes drunter hatte, hab ich schnell geschwitzt. Das Foto mit den Bienen entstand dann ohne Schutz. Ich bin dann mit der Kamera vorsichtig ran und hab fotografiert und langsam wieder weg. Die Bienen kamen zwar dicht an mich heran, aber angegriffen hat mich keine. Also aggressiv sind die Tiere nicht. Naja, ich wollt ja auch nicht deren Honig haben, sondern sie nur umsetzen…
Der andere Bienenschwarm, der von den Fotos in der Baumspalte ist auch schon lange wieder weg. Ich hab das Gefühl, hier gibt es im Moment viele kleine Schwärme, die nur für 4 oder 5 max. untertellergroße Waben irgendwo einziehen und dann weitersausen. Ich nehme mal an, sie bleiben für 2-3 Monate am selben Ort.
Daher vermute ich, meine Warrè Beute ist wohl gut gelungen (baulich), aber nicht sehr sinnvoll hier in den Tropen. Nun meine Lösung. Ich verteile überall im Dschungel Plastikabfall

und hänge geschlossene Behälter in die Bäume (aus 2 auseinandernehmbaren Teilen bestehend). All diese Utensilien verbinde ich mit einem Dschungelpfad, ja und dann schaue ich regelmäßig nach, ob ich Honig finde.
Wissen müßt ich von Euch jetzt nur, wann die beste Zeit ist, den Honig zu entnehmen. Hier findet man im traditionellen ungefilterten Honig immer viele tote Tiere und Larven inside. Gibt’s da einen Zeitpunkt, an dem ich ohne mörderische Absichten an den Honig komme?
LG, marty