Ich glaub nicht, das ich mit meinem Online- Einkauf Arbeitsplätze vernichte. Ich kaufe nämlich sowieso und grundsätzlich so wenig wie möglich. Meine Lebensmittelkosten belaufen sich für fünf Personen plus Gäste aktuell (Gartensaison) auf etwa 40,- pro Woche. Dafür muss ich mit meinem Bandscheibenvorfall und den chronischen Sehnenentzündungen nicht jede Woche 15 l Milch, ca. 5 kg Mehl usw. tragen.
Was mich SEHR stört, sind die Unmengen Verpackungsmüll und die Wegwerfkühlakkus, die man nicht zurück geben kann.
Essen bestell(t)en wir übrigens auch manchmal. Beim Istanbul Dönerhaus. Die Pizza ist nicht so toll. Deshalb wollen die Kinder die nicht mehr, ich soll backen, aber montags am Pizzatag, weil: "Jeden montags, jeder Pizza - halbe Preis!" Originaltext Flyer.
ICH mag am liebsten das Essen von den Vietnamesen gegenüber vom Dönerhaus. Das lasse ich auch gern liefern, und unterstütze damit den Erhalt des Arbeitsplatzes der armen ausgebeuteten deutschen Ausfahrerin. Kommt mich auch teurer als abholen, weil die kriegt immer nen fetten Tip von mir.
Vernichte ich Arbeitsplätze, wenn:
-ich meine Klamotten 25 Jahre hab?
-auf dem Flohi kaufe?
-Möbel vom Sperrmüll mitnehme?
-online bestelle, was ich nicht tragen will, und dann statt bei A*ldi mein Gemüse teurer beim neueröffneten türkischen Laden kaufe?
-meine Kinder kein Industriefutter essen?
Wir Selbstversorger sind solche Sozialschweine, ich glaub ich lass das wieder!

Die eigenen Grenzen sind immer die Grenzen des anderen.