Mot437.

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Sabi(e)ne
Beiträge: 8711
Registriert: Di 3. Aug 2010, 16:34
Wohnort: Weserpampa

Re: Mot437.

#391

Beitrag von Sabi(e)ne » Mo 14. Sep 2015, 22:30

Wie ist denn das geregelt - dürfte jemand denn z.B. überhaupt selbstgemachte eingelegte Tomaten oder Soße im kleinen Stil offiziell verkaufen?
In D nur mit einer abgenommenen Gewerbeküche -keinesfalls im normalen Haushalt, da kriegt man Streß mit der Lebensmittelüberwachung.
Was man in D darf, ist am Gartentor seine Obst-und Gemüseüberschüsse direkt zu verkaufen.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)

Words are no substitute for actions...

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Mot437.

#392

Beitrag von mot437 » Mo 14. Sep 2015, 22:35

Das war in der schweiz auch so und wird hier nicht anders sein aber. Da ich ofiziel auch nicht hier lebe. :aeh: und nich an die befolkerung hier ferkaufe.
....
Sondern mer unter der hand an bekante und besucher. Mus ich es draufankomen lassen
Hab ja keine andere chance
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6386
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Mot437.

#393

Beitrag von 65375 » Di 15. Sep 2015, 02:38

Tom hat geschrieben:Ich bezahlte. Bis zu 50 cent pro glas. Fuer ungleiche.gebrauchte Glaser mit zum teil nicht mer schoenen dekeln.
Wer knöpft Dir soviel Geld ab für gebrauchte Gläser?!

Ich hab hier noch einiges an Gläsern, die ich nicht brauche. Die mittlere Größe, in der man üblicherweise fertige Tomatensoße kauft. So ca +-420 ml Inhalt. Sind halt auch verschiedene; Bertol.li und Baril.la und so"n Zeugs. Alle sauber und mit gutem Deckel, nur manchmal noch mit Etiketten(-resten).
Bisher wollte sie keiner haben, deshalb habe ich aufgehört zu sammeln.

Wenn Du sie brauchen kannst, sag Bescheid. Schicken lohnt sich wohl eher nicht. Vielleicht müßte man mal eine "Eimerkette" durch's Forum austüfteln; Du hast ja anscheinend öfter Besuch von Foris.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Mot437.

#394

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 15. Sep 2015, 07:25

@Mot,
du bist sehr fleissig, das muss ich einmal feststellen.
Und du sprichst ein Thema an, das mich auch oft beschäftigt, was sind unsere Lebensmittel wert?
Bei den Gläsern und Flaschen kosten etwas besondere Stücke mehr, als der Inhalt, irgendwie auch nicht mehr so ganz normal.
Ein eigener Arbeitsraum- nach EU- Standart - und was noch alles damit zusammenhängt-
da braucht es schon sehr viel "Gewinnspanne"- um überhaupt das abzubezahlen, die Arbeit mit dem Herstellen der Früchte, das Ernten und Verarbeiten-
vor ein paar Tagen habe ich gegrillten Paprika im Glas mit Sonnenblumenöl für 1,29 Cent gesehen-
wenn ich Glas, Öl und Paprika rechne- die ungefähre Handelsspanne mit einbeziehe-
dann muss irgendwo ganz furchtbar gespart worden sein- bzw. die Wertschöpfungskette stimmt nicht.

Habe heuer das 1. Mal in Öl eingelegte mit Frischkäse gefüllte Paprikas, Pattisons gemacht-
im Kühlschrank lagern Eiern in Balsamico, habe sehr viele Tomaten getrocknet, Tomatensossen usw. gemacht-
und mir auch so meine Gedanken darüber gemacht, was diese Küchenschätze wert wären?

Ich kaufe mir keine Zeitschriften, wo Promis über ihr tolles Leben berichten, aber neulich habe ich die alten Tageszeitungen entsorgt und ein paar Artikel sind mir beim Aufräumen in die Augen gestochen.

Promis die begeistert über ihre eigenen Eier von ihren eigenen Hühnern schwärmen, der Wein vom eigenen Weingut,
die vielen Landsehnsuchtzeitschriften sind ja ähnlich mit solchen Geschichten gefüllt.
Da kam ich dann wirklich zum Nachdenken-
davon zu leben ist eine andere Liga.
Aber noch etwas ist mir dabei im Kopf herumgegangen-
ist es Luxus, ist es dekatent- sich die knappe Freizeit mit dem eigenen Gemüse abzuplagen, wo doch alles so billig verramscht wird, wäre es sinnvoller, diese Zeit für "wertvolle- damit bezahlte" Arbeit zu nutzen und im Supermarkt einzukaufen. Shoppen gilt in unserem Land als wichtige Freizeitbeschäftigung.
Und es eben reichen und gutbetuchten Leuten zu überlassen, von ihren Hühnern, ihren Eiern und ihrem Wein zu schwärmen?

Benutzeravatar
marceb
Administrator
Beiträge: 917
Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
Familienstand: Single
Wohnort: Lolland

Re: Mot437.

#395

Beitrag von marceb » Di 15. Sep 2015, 07:34

Sag mal Tom, bei euch im Schloß werden doch bestimmt auch viele Konserven verarbeitet.
Da fallen doch bestimmt auch Twist/Off-Gläser an.
Ich habe bei mir im Laden am Schwarzen Brett ein Hinweis, dass ich Twist/Off-Gläser suche.
Mein Kunden bringen mir jetzt ihre Gläser, die sie sonst wegwerfen würden und das ganz umsonst.

Vielleicht kannst du auch irgenwo ein Zettel anmachen, dass du Gläser suchst.

Gruß
Martina

Benutzeravatar
Vera
Beiträge: 221
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 22:40
Wohnort: 32800 Eauze, Frankreich

Re: Mot437.

#396

Beitrag von Vera » Di 15. Sep 2015, 09:02

Tomatenverkaufsdiskussion - da kann ich auch nicht widerstehen :lol:

Über die Gläserpreise hier habe ich mich schon sehr geärgert - 3x so teuer wie in der CH!

Hier auf dem Wochenmarkt sitzen Bauersfrauen an einem kleinen Tisch mit diversen mehrfach!! gebrauchten Gläsern voll versch. selbst eingemachter Produkte. Das ist offenbar legal, Dorfpolizist ist immer anwesend und kassiert paar wenige Euro pro m2.
Hab das ganze Thema schon vor Jahren kalkuliert: Eigenes Bio-Gemüse ist unbezahlbar. Bloss mit Veredelungen ist Verdienst möglich. Z.B. wenn man kiloweise Aprikosen roh püriert, 1cm dick auf Backpapier in Solartrockner streicht, halb trocken in kleine Täfeli schneidet, ganz trocken in Schokolade getunkt, in kleinen durchsichtigen Zellophantüten mit GROSSER Masche dran........paar Hundert würden Krankenkasse finanzieren.

Oder wie ichs in CH hatte: Bei Demeterhofladen ganze Tragtaschen mit aktuellem gemischtem Biogemüse selber abholen und Geld in Kasse tun, das gab den Bauern einen kleinen Nebenverdienst und brauchte keinen Transport und keine Verkaufsperson.

Oder ein Hofcafé aufmachen und fertiges Essen aus eigenem Gemüse anbieten, zusammen mit Kaffee und Sirup (Cassis, Holunderblüten) Gewinnspanne möglich.

Oder Tom, warum bietest Du nicht Gartenkurse für die vielen Leute die sowieso für einen Event zum Schloss kommen an? Wissen und Erfahrung ist auch Geld wert! Täglich 1 Std. / pro Person 5 €uro / bei 10 Personen 50 € täglich / ......... :hmm: Themen gäbe es ja genug für 30 Tage.....Kräuteranbau und Verwendung / Mischkulturen / Düngung / unbekannte Gemüse ..... :)

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Mot437.

#397

Beitrag von mot437 » Di 15. Sep 2015, 11:51

Oh. Danke fuer die neten tips.

Ja. Ist halt schon schwirig. Aleine.

Hab gad fuer sontag ein garten apero for fuer. Die leute die ich nach 2/halb. Jare hier kenne.
Das bringt mier wider ne menge arbeit. ....
Und. Bin ja sonst schon im ferzug.

Aber wen ich noch langer warte. .... Mit. Den leuten hier meine bezihungen auszuspielen.

Das was du sagst. Vera. Wuerde mier. Echt biserl mer mut machen deine gegend naher anzusehen. Wieweit is diser markt fon dier entfernt

Ubrigens schoenes blumenbild.
Sei gut cowboy

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Mot437.

#398

Beitrag von christine-josefine » Di 15. Sep 2015, 16:18

Hej Tom,
Netzwerke spinnen ist wichtig, ganz besonders in der Nachbarschaft -
und oft sind grad die Treffen oder Begegnungen auf die man gar keine Lust hat, die anregendsten oder wertvollsten oder einfach nettesten

was planst Du fuer die Leute?
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Mot437.

#399

Beitrag von mot437 » Di 15. Sep 2015, 17:48

Dachte an festbank bestuhlung im garten Und diferses gemuese degustieren. Wie inkagurke citronengurke. Tomatilochips.
Eft. Dipsose mit gemuese stiks.
Ferschiedene tomaten
Gedoerte tomaten in oel
Und. Rusische eier. Der eigenen hunern.
Eft. Frischgepresten. Apfelsaft. Ab presse.

So apfelkuechlein fritiert
Oder frischgerauchtes. Kaninchen fleisch
oder sowas schafe ich aleine. Nicht. Auch noch. Zu machen
Sei gut cowboy

Benutzeravatar
Vera
Beiträge: 221
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 22:40
Wohnort: 32800 Eauze, Frankreich

Re: Mot437.

#400

Beitrag von Vera » Di 15. Sep 2015, 22:07

Wenn Du alles vorbereitest und Deine Besucher mithelfen? Bei meinen Einladungen war das nie ein Problem, wenn ich fragte, ob jemand den Grill oder die Getränke übernehmen würde.... Wünsche Dir jedenfalls viel Spass! Würde auch paar Verkaufsgläser (diskreten Preiskleber) hübsch präsentieren und fragen, ob jemand Bedarf hat. :) Oder wenn Du von etwas zuviel hast, z.B. Peterli, jedem ein Sträusschen mitgeben, das wird sehr geschätzt..... :hmm:

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“