Naja ist ja nicht so das wir nur Nahrung auf unseren Böden anbauen.
Ein Teil ist zum Anbau von Energiepflanzen.
Und Millionen Tonnen Lebensmittel werden vernichtet.
Ich habe mal nachgeschaut: Bei 80 Mio Einwohnern fallen auf jeden Einwohner 2100 m2 landwirtschaftliche Nutzfläche in Deutschland.
Das würde selbst wenn man die gesamte Fläche für Nahrungsmittel hernimmt und nichts wegwirft nicht ganz reichen, man müsste auch nachhaltig wirtschaften und den Boden nicht kurzzeitig maximal ausbeuten. Aber wenn man den Fleisch- und Milchkonsum reduziert könnte es vielleicht hinkommen.
Beitragvon Benutzer 4754 gelöscht » Di 15. Sep 2015, 19:31
das rund 20a ausreichen bezweifel ich, wenn man nicht ein Intensivprogramm fährt.
Schließlich müssen darauf nicht nur Kartoffeln, Weizen, Kohl und Möhren wachsen sonder auch zuckerrüben, Raps Äpfel, Obst, Sonderkulturen usw