Mot437.

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Mot437.

#371

Beitrag von mot437 » Mo 14. Sep 2015, 15:01

Ohh schoen. Baken.
Ich bin imer wider. Im internet. Ich glaub solte das bad doch langsam einlasen. Sonst ist ploetzlich wasser im haus wider abgestelt. Und ich hab imer noch kein bad bekomen.

Also fuer deine. 1.66 400gram. Tomaten bio.
Ich glaub dafuer bekaeme ich nich mal das glas. Neu geschweige den die folie. Zum die tomatenpflanze zu schuezen
Ich glaube. Die nutzen auch nur angestelte mit biliglönen aus oder sind subfentioniert. :)
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Mot437.

#372

Beitrag von mot437 » Mo 14. Sep 2015, 15:11

Ihno. Wen ich auf dem markt waere wuerd ich auch anders rechnen resp komt draufan. Wiefiel man hat. Und wiefiel standgebüer. Es kostet.
Ich strebe seit jaren ca 400 kilo. Tomaten an. Pro jar. Und hate noch nie zufiele. Sie risen sie mier imer aus der hand. Fuer 4 euro. Kilo.
Dies ist das erste jar wo ich meine einmacherfarungen fertiefen kan. Hab erst ca 12 glaser fol zusamen. Fon dem perfekten zeug das ich aus meinen tomaten nur durch hilfe der floten lote und kochen produziert habe
Hab ja auch pelati. Geschaelte gemacht und doere fiele cheritomaten. Die nacher ins oelbad komen

Letztes jar hate ich quasi totalausfal. 120. Fon 150. Pflanzen anfangs. Saison wegefault in einer woche. Habe. Keine drei eimer. Ernten koenen
Sei gut cowboy

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Mot437.

#373

Beitrag von christine-josefine » Mo 14. Sep 2015, 15:33

hier gibts Twist Off Glaeser
z.B. 240ml mit Deckel ab 0,44 €

gar nicht so teuer
und groessere Mengen sind entsprechend guenstiger
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

centauri

Re: Mot437.

#374

Beitrag von centauri » Mo 14. Sep 2015, 15:40

Ich hab sowas immer bei Holterma.. bestellt.
Die Preise sind dort auch in Ordnung.
Und zum fast selben Preis bekommt man auch 6 eckige Gläser die weniger Platz im Regal verbrauchen.

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Mot437.

#375

Beitrag von christine-josefine » Mo 14. Sep 2015, 15:44

schau mal nach dem Verkaeufer :lol:
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

centauri

Re: Mot437.

#376

Beitrag von centauri » Mo 14. Sep 2015, 15:45

Was sehe ich da?

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Mot437.

#377

Beitrag von christine-josefine » Mo 14. Sep 2015, 15:49

Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

Tika
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 361
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 12:26

Re: Mot437.

#378

Beitrag von Tika » Mo 14. Sep 2015, 18:00

Tom, das ist ja das Problem. Hab am WE hier im Edeka-Prospekt gesehen: Kartoffeln 10 kg Sack 2,99, Zwiebeln 5kg Sack 1,99 € , aus D. Nicht Bio, aber trotzdem. Ich war kurz mal bischen frustriert, hab selber grad mal 20 kg Kartoffeln geerntet, und vielleicht 6 kg Zwiebeln, und mich riesig drüber gefreut. Wert = ca. 8,40 €, hm . Aber meine sind natürlich "bio", und schmecken auch ganz lecker, also was solls. Solang ich davon nix bezahlen muss.

Selber anbauen kann man das nicht für solche Preise, nicht mal für das doppelte, oder :hmm: Ich mein, wenn man wirklich alles rechnet, die eigene Arbeit, das Land das Du dafür brauchst, das Risiko, dass es mal nicht so funktioniert, etc.
Und wirklich mehr verlangen geht vermutlich nur in Gegenden, in denen Gartenland sehr schwer zu haben ist, also Stadt/stadtnah. Nicht auf dem Land, wo viele selber noch was anbauen.
Den höchsten Wert hast Du beim Selberverbrauchen, ansonsten beim Tausch in Naturalien mit ähnlich denkenden. Also wieder der Gedanke mit dem Netzwerk "a la Dorfgemeinschaft" ;) Und nur wirkliche Überschüsse oder was veredeltes verkaufen, vielleicht auch verschicken. Aber da fängts dann wieder mit den Vorschriften und gesetzlichen Vorgaben an.
Das Problem mit dem verdientes Geld in Schoki anzulegen ist einfach zu lösen, davon Versicherungen bezahlen. Nur muss es dann eben schon wieder so viel sein, dass es dafür reicht. Wieder schwierig.
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Mot437.

#379

Beitrag von mot437 » Mo 14. Sep 2015, 18:04

Gut. 40 cent pro glas. Ist intresant. Wofon alerdings noch nicht. Gesagt ist das ich ale ferkaufen koente. wen nur jedes zweite. Get. Ists ja imer noch 80 ct. die man investieren mueste.
Aber ist ja imer risiko.
Momentan hab ich glaser genug fuer diese saison
Ich bezahlte. Bis zu 50 cent pro glas. Fuer ungleiche.gebrauchte Glaser mit zum teil nicht mer schoenen dekeln.
Sei gut cowboy

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Mot437.

#380

Beitrag von mot437 » Mo 14. Sep 2015, 18:06

Und mache ja auch fieles ein fuer den hausgebrauch ohne preisschild.
Damit fersuch ich nur. Die rosinen meiner arbeit. Rauszuholen
Damit. Ich wider investieren kan

Wen die tomaten in der suese und geschmak das nicht wert sind ?

Mit. Einer massenproduktion werde ich sowiso nicht beginen
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“