Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1251

Beitrag von Olaf » Mo 14. Sep 2015, 09:58

Also meine Frau hat gestern ein bisschen Brust für einen Salat genommen,
und aus dem Rest eine improvisierte, aber sehr gelungene Suppe gekocht mit Zeugs, was unser und der Nachbarin Garten so hergab. (Das ist sehr nett bei uns, wenn einer was braucht, geht er erst mal zum Nachbarn, alternativ kann man auch So. eben noch die Straßenstände abklappern).
Jedenfalls haben mir sowohl die Keule als auch die Suppe vorzüglich geschmeckt, die Suppe mag so 6 L gewesen sein, ist noch reichlich da, ess ich nachher gleich noch mal. Ich denke aber, das liegt nicht nur am hochwertigen Fleisch, sondern auch daran, dass man das Verarbeiten von eigenen Hühnern wirklich etwas üben muss, wenn man nur Gummiadler kannte, und sooo viele haben wir ja noch nicht auf dem Gewissen.
Wir essen beide sehr gerne Suppe, ich bin immer wieder entsetzt, wenn ich mitbekomme, dass für viele, insb. jüngere Menschen eine Suppe gar keine richtige Mahlzeit ist... Aber McD.
Naja, kann mir auch egal sein.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hühnerratsch

#1252

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 14. Sep 2015, 10:17

Diese Form der Zubereitung kommt noch aus der Zeit, in der eben die überzähligen Hähnchen den Sommer mitgelaufen sind. Wie lange das Fleisch kochen muss- hab da noch nicht so genau darauf geachtet, weil im Slow Cooker Zeit nicht die Rolle spielt. Es darf auf alle Fälle nicht zerfallen, aber es soll fast fertig sein, werde diese Woche ein Backhenderl auf die Speisekarte setzen und genau darauf achten, wie lange es zu kochen ist.
Man schneidet die Teile vor dem Kochen in sinnvolle Mahlzeitportionen, Haxerl, Flügel, usw., kocht sie und lässt sie ein wenig abkühlen, damit die Panade hält.
Ist ein wenig Batzerei ( mir fällt der hochdeutsche Begriff dafür leider nicht ein)- aber das Ergebnis ist sehr lecker. In selbstgemachtem Butterschmalz ausgebacken, noch einen Touch mehr. Deshalb gibt es das bei uns wirklich nur zu ganz besonderen Anlässen.
Lauwarmer Kartoffelsalat ist ein Muss dazu. :)
Leider habe ich in meiner Kochbuchsammlung noch kein einziges früheres Rezept des Backhenderls entdeckt, die arbeiten alle mit den jungen Hänchen, die werden natürlich ohne Vorkochen sehr leicht durch.
Meine Bezugsquelle für junge Masthähnchen ist hier sehr verantwortungs- und qualitätsbewusst- das Fleisch ist sehr zart,
aber ich habe mir die Bresse in den Kopf gesetzt, weil es mir in der Seele weh tut, dass die männlichen Küken bei der Brut der Hühner.........
kann das nicht ändern, aber wenigstens die paar männlichen Hähne sind dann wenigstens die Mühe und Arbeit wert. Muss allerdings gestehen, um 50 Euro könnte ich mir die auch nicht leisten.
Deswegen mühen wir uns doch alle ab, um selbst was zu machen.
@Olaf,
hab den Autor des Buches "die Suppe lügt" Hans-Ullrich Grimm einmal persönlich in einem Vortrag gehört- wenn ich mich noch richtig erinnere, 2 Gramm Trockenhuhn oder 7 Gramm Nasshuhn ergeben einen Beutel Suppe für 4 Personen.
Und ich verschwende dafür ein ganzes Suppenhuhn.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1253

Beitrag von Olaf » Mo 14. Sep 2015, 10:50

Das ist ja auch keine Suppe und auch kein Essen.
Manche Arbeitskolleginnen (mir fallen echt nur Frauen ein) "essen" hier sowas mittags, riecht schon ekelhaft.
Ein ehemaliger Komillitone von mir hat an einer Fabrik mitgearbeitet, da kamen auf der einen Seite Holzabfälle und paar Chemikalien rein, und auf der andern Seite kamen u.a. raus Hamstereinstreu und diese "Möhrchen" für Tütensuppe.
Wenn ihr diese Backhendl so lobt, wäre ja auch mal einen Versuch wert, ist hier glaub ich eher unüblich. Mir kommen da die Chickenwings bei McD in den Sinn. Also ich hab sowas noch nie gegessen, die Kinder schon.
Ich bin mir sicher, die Panade lügt da auch :mrgreen:
Ich werd es mal meiner Frau vorschlagen, die überzähligen Vogtländer Hähne böten sich da vielleicht an, die haben nicht ganz so monströse Keulen....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

centauri

Re: Hühnerratsch

#1254

Beitrag von centauri » Mo 14. Sep 2015, 11:00

Also ich freue mich immer wenn ich in einer Gegend bin wo es Backhendl gibt.
Schon als Kind freute ich mich immer darauf wenn wir nach Passau fuhren.
Da gabs das im Wienerwald.
Hat so mit einem Brathänchen nichts zu tun. Und schmeckt super!

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#1255

Beitrag von Zacharias » Mo 14. Sep 2015, 11:03

Vermutlich kann man das auch gar nicht so genau sagen, wie lange die gekocht werden müssen. Kommt ja auch auf Alter und Rasse an. Ich finde z.B. die Marans werden sehr schnell weich, selbst wenn sie schon ihr Alter haben.

Noch eine Frage zum Slow Cooker:
Wie lange kocht man ein altes Huhn? Die Frage musste ich mir die Tage stellen. Ich hatte schon mal jüngere Hühner darin gekocht, das ging über Nacht und war sehr lecker. Nun habe ich aber letzte Woche eine 2-jährige Krüperhenne geschlachtet und die wurd und wurd nicht weich. Letztendlich war sie 30 Stunden auf geringste Stufe drin. Fleisch schmeckt auch sehr gut, aber die Suppe schmeckt mir so nicht. Dabei dachte ich gerade älteres Fleisch ist klasse für den Slow Cooker.

@ Olaf
Für mich ist eine Suppe auch keine vollständige Mahlzeit und das hat nichts mit Alter zu tun. Ich bin einfach kein Suppenfan und brauche was Festes im Magen um satt zu werden.
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hühnerratsch

#1256

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 14. Sep 2015, 11:25

@Birgit,
so lange hatte ich noch kein Huhn im Slow Cooker. Am Anfang der Hühner hatte ich einen riesengrossen Fehler gemacht, die Tiere geschlachtet, über Nacht im Wasser auskühlen lassen und dann zerteilt und eingefroren. Bei den jungen Hähnchen passt das auch, aber bei älteren Hühnern, sogar bei den Bressehähnen
lagern die mindestens 3 Tage im Kühlschrank, wenn älter, dann vielleicht sogar noch einen oder 2 Tage länger.

Suppe ist bei uns auch keine direkte Mahlzeit, bzw. kommt auf die Suppeneinlage an- wenn es draussen kälter wird, dann kommen noch Graupen usw. rein-
die Suppe wärmt dann so schön von innen.
@Olaf, leider kann ich dir nicht den Geruch und den Geschmack eines Backhähnchens reinstellen, kein Vergleich mit Chicken Wing, der zarte Geschmack vom Butterschmalz, eine Zitronenspalte aus der eigenen Limoneria :) dazu, Kartoffelsalat unter Umständen auch mit Gurkensalat gemischt- und dann geniessen. :holy:
Schmeckt mir persönlich noch viel besser als das Bressehuhn in Sahnesosse nach franz. Rezept.

Benutzeravatar
grundel1963
Beiträge: 201
Registriert: Fr 10. Okt 2014, 10:23
Familienstand: Single
Wohnort: im Oberbergischen Klimazone 8a

Re: Hühnerratsch

#1257

Beitrag von grundel1963 » Mo 14. Sep 2015, 12:03

Also mit meinen Einlagen, die ich in einer Hühnersuppe habe, wird man satt.
Bei mir sind Suppen dann auch eher Eintöpfe.
In die Suppe kommt bei mir auch das ganze Fleisch des Huhns, Suppengrün, meist ein paar Mettbällchen, Eierstich und ausreichend Suppennudeln.
Und ich mag gern etwas Ingwer dran, der heizt zusätzlich ein, bin nämlich ein Frostköttel.
Wenn ich davon zwei Teller esse, bin ich satt.
Liebe Grüße
Marion

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#1258

Beitrag von Zacharias » Mo 14. Sep 2015, 12:38

Den Fehler nicht lange genug abzuhängen, habe ich früher auch gemacht. Das ist aber auch bei Hühnern nötig. Die Henne hing 5 Tage, daran kann es also nicht liegen. Bin auch sicher, dass sie im Schnellkochtopf schnell zart geworden wäre, 2 Jahre ist ja auch kein Alter. Ich habe bisher nur eine halbe gemacht, da ich nur den kleinen Slow Cooker habe, die nächste Hälfte mache ich testweise im Schnellkochtopf.

Eintopfe mag ich auch lieber als Suppen und werde davon auch nachhaltig satt. Werde heute Abend mal ein Rezept einer alten Frau nachkochen, das klingt so kurios, dass es schmecken könnte.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1259

Beitrag von Olaf » Mo 14. Sep 2015, 12:40

Ja, das hab ich vielleicht auch nicht richtig formuliert,
Von so ner klaren Suppe, wo man bis auf den Grund gucken kann würd ich auch nicht satt werden, Eintopf triffts besser....
So lange sollen die Hühner abhängen? :eek:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Hühnerratsch

#1260

Beitrag von mot437 » Mo 14. Sep 2015, 12:44

Ich hate einmal ne supe mitessen duerfen .......
For ca jaren die war so narhaft und leker. ...
Nichts weiterers. Als eine handfol mel. Ausgepreste citrone und wasser.
Hab mich nie rangetraut das nachzukochen.
:aeh: da hab ich angst ich wuerde. Die tole erinerung zerstoeren
Sei gut cowboy

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“