Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Rhodeländer-Zucht
Beiträge: 61
Registriert: Mo 19. Jan 2015, 02:27
Wohnort: Elbsandsteingebirge, linkselb. Hochebene, 286m üb. N.N., 7,3°C, 626mm, mittelschw. Lößlehm, pH 6,5-6

Re: Hühnerratsch

#1231

Beitrag von Rhodeländer-Zucht » Mi 2. Sep 2015, 12:24

Schlachtabfälle von Kaninchen (Köpfe, etc.) gebe ich auch in den Auslauf. Kurze Zeit später liegen dann die blanken Schädel zur Abschreckung für den Fuchs herum. :lol:
Das mit der Fleischverwesungsbox zur Würmerproduktion finde ich interessant, war mir aber bisher zu aufwändig. Und das alternativ dazu freie Aufhängen von Fleisch über einem Blech finde ich ästhetisch nicht ganz gelungen. Aber Hühner sind ja in D nach dem Gesetz eh Vegetarier. Das Verfüttern von tierischen Proteinen an Pflanzenfresser und alle anderen Nutztiere ist nach dem BSE-Skandal ja verboten. :) Wenn das die Regenwürmer wüssten.
LG, Rhodeländer-Züchter

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#1232

Beitrag von Zacharias » Mi 2. Sep 2015, 12:27

Ist das Verbot nicht für Schweine und Hühner gelockert worden? Ich meine Manfred hätte mal was dazu geschrieben.
Ich hab das mal versucht mit der Würmchenproduktion. Im heimischen Mülleimer funktioniert das ungewollt tadellos. Auf das Fleisch wurden aber kaum Eier gelegt und die wenigen sind nicht geschlüpft. Also viel Gestank für nichts.
Grüße,
Birgit

Griseldis

Re: Hühnerratsch

#1233

Beitrag von Griseldis » Mi 2. Sep 2015, 12:35

Zacharias hat geschrieben:
Eine Knochenmühle stand bis vor Kurzem auch auf meiner Wunschliste. Dann habe ich im Agrarhandel mal nachgefragt, welcher Kraftaufwand nötig ist, um das Teil zu bedienen. Man sagte mir, dass das nur Muskelpakete von Hand schaffen.
.
Ich habe eine schlichte Knochenquetsche, bin weit entfernt von Kraftprotz und bekomme gekochte Knochen damit gut in hühnerschnabelgerechte Größe.
Die gibt es oft gebraucht für kleines Geld bei e*ay.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#1234

Beitrag von Zacharias » Mi 2. Sep 2015, 12:49

Ok, ich bin von rohen Knochen ausgegangen, mag sein, dass es mit gekochten einfacher geht. Allerdings sehe ich dann nicht mehr so viel Sinn darin.
Grüße,
Birgit

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1235

Beitrag von Olaf » Sa 12. Sep 2015, 09:31

Moin,
weil matt23 ja nachfragte.
Gestern abend musste der erste Mechelner Hahn dran glauben.
Und da grad noch ne Anfrage von jemandem reinkam, mit dem wir einen Deal wegen nem Teil von einem Kamerunschaf am Laufen haben, nach nem anständigen Suppenhuhn und das Wasser schon warm war, kam "Das Seidenhuhn" auch gleich noch dran.
k-mechelner.jpg
k-mechelner.jpg (66.84 KiB) 1654 mal betrachtet
Der Mechelner bringt küchenfertig ohne Innereien 3,1 kg auf die Waage, das Seidenhuhn 1,5.
Ich hätte ja erwartet, dass der Mechelner verfettet ist, so wie meine Frau füttert, war er aber nicht. Unter der Haut hat er schon ne Fettschicht, wie man an den Druckstellen sieht, aber nicht so konzentriert irgendwo.
Beim Seidenhuhn haben wir was weggeschnitten, das hab ich, wie auch die Innereien, gleich in meiner Pilzpfanne verwertet.
Das Seidenhuhn kommt in die TK, und am Mechelner werden wir die nächsten Tage essen...
Bei den Mechelnern hatten wir unseligerweise einen Schlupf von 4,1. Das Huhn legt auch schon. Auf die Vogtländer warten wir noch, die verbliebenen der ersten Generation bis auf Frida, werden bis zum Winter geschlachtet, dazu die Vogtländer Hähne und Friedrich der Große, und die Mechelner bis auf einen, der auch schon ausgemacht ist.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#1236

Beitrag von Thomas/V. » Sa 12. Sep 2015, 09:50

um die 3 kg bei den Mechelnern ist aber nicht sonderlich viel, meine Lachshähne hatten damals um die 3,5kg, ebenso die Sundheimer-Hähne
wäre also im Normalbereich für etwas größere und schwerere Rassen (ich glaub, die Bresse-Hähne waren auch etwa so schwer)

die Vogtländer-Hennen dürften etwa Anfang November anfangen mit Legen
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1237

Beitrag von Olaf » Sa 12. Sep 2015, 14:33

Also wir waren ganz beeindruckt, wir haben ja erst seit 3 Jahren Hühner und haben so ein großes Vieh noch nie gesehen, also als Schlachtkörper.
Ich weiß ja nicht, die werden heute genau 5 Monate, also der nun nicht mehr, wachsen die da noch nennenswert? Gut, "Friedrich der Große" vom letzten Jahr ist noch weitergewachsen. Die haben ihn aber bereits eingeholt.
Ist ja aber auch egal, wir wollen sie ja nicht verkaufen....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#1238

Beitrag von Thomas/V. » Sa 12. Sep 2015, 17:33

ja klar, beeindruckend sind die schon, wenn man nur die Gummiadler ausm SM kennt
hab meine auch mit 5 Monaten geschlachtet, ein bissl wachsen die auch noch, aber sie fressen dann mehr, als sie zunehmen, werden dann also unwirtschaftlicher
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1239

Beitrag von Olaf » Sa 12. Sep 2015, 19:05

Das war unser Gedanke auch....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Hühnerratsch

#1240

Beitrag von Zacharias » Sa 12. Sep 2015, 23:01

Ich weiß gar nicht, was ihr immer gegen Gummiadler habt. Als Brat- oder Grillhähnchen finde ich die unschlagbar. Und aus dem Supermarkt müssen sie auch nicht unbedingt kommen.
Hier mein derzeitiges Schlachtexemplar:
Bild
Nur als Suppenhuhn ziehe ich Rassehühner vor.
Grüße,
Birgit

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“