Olafs kleiner Garten

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
patrick7
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 741
Registriert: So 23. Nov 2014, 22:59
Familienstand: Single

Re: Olafs kleiner Garten

#321

Beitrag von patrick7 » Sa 15. Aug 2015, 20:18

sieht schon aus, die verpackungen!

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1590
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Olafs kleiner Garten

#322

Beitrag von osterheidi » Sa 15. Aug 2015, 21:07

hm...bei dem was du andeutest sieht das nach bestechung aus :lol:

der.Lhagpa
Beiträge: 1683
Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: am See

Re: Olafs kleiner Garten

#323

Beitrag von der.Lhagpa » Sa 15. Aug 2015, 21:26

Was haste denn da für nen witzigen Aufkleber drauf?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#324

Beitrag von Olaf » So 16. Aug 2015, 10:50

Bestechung? Dazu müsst ich ja was von ihm wollen!
Die Aufkleber hab ich quick and dirty von unseren "Mindestens haltbar bis"-Aufklebern abgeschnitten:
k-mhb.jpg
k-mhb.jpg (51.28 KiB) 3550 mal betrachtet
Das Logo ziert in groß auch unseren "Eierwagen"
Eigentlich hat meine Frau noch ein anderes Logo für Käse, puristisch, schwarz-weiß, ein mit ein paar Strichen angedeuteten Ziegenkopf, hätte ich aber erst drucken müssen.
Tja, zu spät sind wir auch noch gekommen. Auf dem Weg rüber trafen wir auf unsere Nachbarn Holger und Christina mit H, und neben dem Haus von unserm Freund R sind grad welche ausgezogen. Man glaubt ja nicht, wieviel Zeug in so ein Haus reinpasst! Jedenfalls stand draußen ein gewaltiger Haufen Sperrmüll. Ic h hab ein tolles altes Röhrenradio entdeckt, Christina mit H war an ein paar Glasscheiben interessiert, das musste ich erst mal noch sicherstellen. Crsitina nörgelte gleich: "Was willst den mit dem Scheiß, wieder was, was rumsteht, und sowieso ist das noch nicht richtig alt und bestimmt kaputt!"
"In 10 Jahre ist das richtig alt, und ob es kaputt ist ist mir egal, ich bau da nen Raspberry rein und mach nen Internetradio drauß!"
Weitere Ausführungen, dass ich unlängst ne Fotodoku von nem Steampunk-Bastler gelesen habe und jetzt weiß, was ich im Winter mache hab ich uns beiden erspart. Hat jemand einen Grampphontrichter rumliegen oder sonst was schönes aus Kupfer? :rot:
Um den running gag noch aufzulösen: Schon paar Jahr her, da kam Micha: " Der will unbedingt nen Bier mit uns trinken, da musste aber mitkommen!" "Nö, da kannste mal schön alleine gehen, ist ja schließlich DEIN Freund!"
Und auch seine Frau Ch..... (nicht schon wieder!) hab ich sehr schätzen gelernt, auch wegen ihrer Kochkunst. SIe war ja die einzige, die sich jemals beschwert hat, vor 3 Jahren, als wir unser Damstock zelebriert haben. Und zwei Tage später, dafür hat er seit je her meinen Respekt hat er angerufen und sich dafür entschuldig. Das war der Tag, wo ihm ein Hund, nein, kein Wolf!, ein faustgroßes Stück Fleisch aus der Wade gebissen hat, und ihre Nerver hätten blank gelegen. Wenn man die Geschichten dahinter kennt, versteht man die Leute leichter, immer. Letztes Jahr waren sie dann da und es hat ihnen gut gefallen.
Also, ihr lest raus, es war wirklich nett, und wenn ich da irgendwelche Ossi-Reflexe habe, Gottchen, das ist alles lange her.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#325

Beitrag von Olaf » So 6. Sep 2015, 22:29

Leicht OT, was solls:
Ich war heut den ganzen Tag auf der Buga, in Rathenow.
Die haben das ja ziemlich gewagt als Konzept auf die Standorte Brandenburg, Premnitz (ganz klein), Rhinow und Havelberg (soll super sein) verteilt.
Die untere Havel flussabwärts sozusagen. Rathenow ist my home town, und ich bin da gerne. (Hab sofort schwermütig Springsteen im Kopf.)
Bin da also mit meinen Nachbarn Holger und Christina hin gefahren, Kyoungme hat des Wetters wegen kurzfristig gekniffen.
Haben dann noch meine Mutter eingesammelt.
Mit Blümchens hab ichs (und Holger auch ) ja nicht so, aber es war schon schön. Zumal das Gelände um die Karpfenteiche zu meiner Kindheit arg verwildert war und ein Paradies für mich und meinen jüngeren Bruder, und vorm Bismarckturm war ne Art Kiesgrube, wo man, später, trefflich mit Moppets rumschruppen und die Totenruhe des danebengelegen Friedhofs stören konnte.
Ist schon schön, was die drauß gemacht haben.
Zu bemängeln war, dass viele viele Pflanzungen nicht gut beschildert waren, manche aber auch exzellent. Und Christina bemängelte noch, dass es kaum Pflanzen zu kaufen gab und sie sich eigentlich von jeder Buga ne Pflanze mitbringt.
Ich hab gemeint, sie solle mal cool bleiben, wir würden, das war inzwischen ausgemacht, ja noch zu meiner Mutter in den Garten fahren, und da fände sie sicher was schönes und spart auch noch Geld.
Ich hab dann den im Nachhinein von allen gelobten Vorschlag gemacht, nicht den Weg zurück zu gehen, sondern am alten Hafen aus der Buga raus zu gehen und über den Kirchberg zu laufen.
Den fand ich schon in meiner Jugend schön, wenngleich da alles in einem desolaten Zustand war, und jetzt ist es top!
Fachwerkhäuser von 16und, am Geburtshaus von Duncker https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_He ... on_Duncker vorbei na, eben die ganz alte Stadt auf der Insel.
(Holger wusste übrigens, dass Ortschaften, die auf ow enden slavischen Ursprungs sind, reisen bildet also wirklich!)
Meine Mutter hat zum Besten gegeben, wie sie versehentlich in der Kirche eingesperrt wurde, zusammen mit ihrer damals 13jährigen Enkelin, und nur das "Handy" von ihrer Enkelin sie gerettet hat.
In der Kirche eine sehr schöne, berührende Ausstellung über die Juden in RN.
Da haben wir auch ein kleines Cafe gefunden, direkt an der Havel, und auf dem Weg dahin einen Feigenbusch, groß?, nein riesig! Ja, ich bin ein schlechter Mensch, ich hab mir einen Trieb abgebrochen, um ihn zu bewurzeln. :rot: :aeh:
Scheint ja mit unserm Klima zurecht zu kommen.
Wobei: Hatte im Norden ne Mauer und einen Südhang (mit Weinreben) zur Havel runter, das kann ich hier nicht bieten....
Da war mein Jagdtrieb befriedigt.
Holger hatte zum Glück zufällig eine GROSSE Kiste im Auto.
Die hat sich Christina bei meiner Mutter mit Pflanzen befüllt, dass wir sie zu zweit zum Auto tragen mussen.
Nun ja, zum Schluss waren alle glücklich, ich wegen der Feige, die ich hoffentlich bewurzelt kriege, Christina wegen ihren neuen Pflanzen, Holger, weil Christina glücklich war, und meine Mutter, weil ihr Garten mal ordentlich gewürdigt und ihr schnöder Alltag gründlich durchbrochen wurde.
Echt ein schöner Tag!
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#326

Beitrag von Olaf » Sa 7. Nov 2015, 19:00

Schon wieder nix mit Garten.
Aber ich bin glücklich und musste heute mal ein Zeichen setzen:
k-tür.jpg
k-tür.jpg (46.4 KiB) 3333 mal betrachtet
Nachdem wir im Frühjahr mal wieder eins von unsern Kindern erfolgreich verekelt haben, (also gut, er wollte raus und wir waren froh drüber, und haben auch tatkräftig geholfen und verstehen uns jetzt viel besser) ist ja das zweitgrößte Zimmer im Haus vakant.
Es war, schon als er noch hier wohnte klar, das wird unser Hobbyraum.
Und jetzt, zum Winter hin, hab ich eine schöne Beschäftigung.
Cristina hat alles neu gemalert nach dem Mietnomaden, z.T. 4 Mal, weil Maik es irgendwie gut fand, zwei Wände komplett schwarz zu streichen, und hier soll ja jeder nach seiner Fasson glücklich werden :aeh:
Cristina will noch ein kleines "Gemälde" anbringen an der Tür, sie kriegt dann natürlich nur noch das mittlere Fach, wer zuerst kommt...., und oben will ich noch den Zauberstab anmachen, den mir Rallyman mal gedrechselt hat. Da kann ja dann nur noch gutes bei rauskommen.
Am meisten freu ich mich natürlich über die Hobelbank von meinem Opa, die ich Jahrzehnte lang von hier nach da geschoben habe, und immer gedacht habe, irgendwann wird sie einen würdigen Platz finden.
k-hobelbank.jpg
k-hobelbank.jpg (45.21 KiB) 3333 mal betrachtet
Ich hab sie ja schon mit Centauri und Tom begutachtet, paar Sachen muss ich noch reparieren, aber ich hab ja im Winter alle Zeit der Welt ;)
Mit Patrick hab ich sie reingebolzt, sie hätte bei Damstock gestört, wir mussten noch nen Spannstahl abschrauben, damit sie ganz knapp durch die Tür passte. Nicht bedacht habe ich, dass ich mit Schleifen noch nicht ganz fertig war, dass muss ich denn ganz sanft händisch machen.
Ich darf eh nicht soviel Dreck machen, um des Hausfriedens willen. Meine Frau wird da eh nicht drinne malen, vielleicht mal Pappmachee kleistern, aber ich muss Kompromisse eingehen.
Sie hat aber die größere Hälfte!(*)
Nun ja, ich glaub, ich hatte noch eine gute Idee. IM Wz steht schon seit MOnaten ein CD-Regal rum, Überbleibsel von einem der Mietnomaden, denk ich. Wie wäre es denn, wenn ich da so all die Standardschrauben einsortiere?
k-cdregal.jpg
k-cdregal.jpg (42.85 KiB) 3333 mal betrachtet
Gefällt mir erst mal. Im Schlafzimmer steht noch so eins, allerdings voll mit CDs.
"Das könnt ich auch noch gebrauchen!"
"Neeee" *zeter* ",das ist alles wichtige Software und so!"
"Hand aufs Herz, wie oft warst Du in den letzten 5 Jahren an dem Regal? 0-3 Mal?
Kippen wir in ne Kiste, die stellen wir irgendwo hin."
Hol ich mir morgen. :mrgreen:
Soweit erst mal, wir kriegen grad Besuch.
LG
Olaf
(*)
(Sagt der Mathelehrer zu seinen Kindern:
"Merkt Euch, Kinder, Hälften sind immer gleich groß! Aber das wird die größere Hälfte von Euch sowieso nicht kapieren!)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#327

Beitrag von Olaf » So 8. Nov 2015, 17:45

Nun gut, dann eben was vom Garten :mrgreen:
Heute hab ich das Winterquartier für die Exoten klargemacht. Das müll ich jeden Sommer zu, und im Herrbst muss ich dann mal aufräumen. Heute besonders gründlich.
DIe Zitronen, OLiven, die nicht winterharte Yuka, die Oleanders und anderer Krams stehen nämlich noch draußen.
Obwohl wir Anfang letzter Woche zwei Nächte mit -3 hatten, der Teich so 2 mm zugefroren war, sehen die hervorragend aus, eine Zitrone blüht sogar. :dreh:
Kakteen und Mangos und solchen Krams hab ich schon drinne, im Haus.
Gestern abend hat mir Kohlenkarl noch Gesellschaft geleistet, als ich in meiner neuen Werkstatt weitergmurkelt habe. Hat auch immer was zum Spielen gefunden:
k-kk.jpg
k-kk.jpg (53.88 KiB) 3276 mal betrachtet
Irgendwann hat er aber in ne Kaktusfeige (= Opuntie) gebissen, das fand er gar nicht lustig, ich sehr. Macht der glaub ich nie wieder.
So, was ich aber eigentlich erzählen wollte :rot: ,
Letzte Woche hat unsere NAchbarin meinr Frau einen Salat im Topf geschenkt, die hat grad ihren Garten leergeräumt.
Und behauptet, Pflücksalat würde ganz locker auf der Fensterbank gehen, sie hätte etliche nach drinne geholt.
k-salat1.jpg
k-salat1.jpg (74.5 KiB) 3276 mal betrachtet
Da hab ich doch direkt nachgezogen und 10 Lollos, die es eh nicht mehr schaffen würden, in einen Balkonkasten gesetzt.
k-salat2.jpg
k-salat2.jpg (78.94 KiB) 3276 mal betrachtet
Bin gespannt!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Olafs kleiner Garten

#328

Beitrag von elli » Mo 9. Nov 2015, 09:51

Schööööne "Werkstatt"!!!!!!!!!!
Bei dem Fußboden würde ich mich aber auf relativ saubere Arbeiten beschränken, z.B. nicht mit Farben oder altem Öl kleckern.

Bleibt das so schön aufgeräumt?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#329

Beitrag von Olaf » Mo 9. Nov 2015, 12:14

Bleibt das so schön aufgeräumt?
Ach, ich fang doch erst an, hab noch einen Schrank und eine Komode dazugetan, damit ich so viel Stauraum wie möglich habe und möglichst nichts übernander schmeißen muss und das Wühlen wieder losgeht.
Ich bin eine Schlampe, ich gebs zu. Bislang hatte ich aber auch wirklich zu wenig Platz.
Mein Sohn ist nicht besser. Aber wenn wir aufräumen, dann richtig. Er hat letztens seine Schrauberkumpels zum "Subotnik" gerufen und die Garage aufgeräumt, dass ich geneigt war, die Schuhe auszuziehen. Wenn ich mir auch Mühe gebe und wir uns zusammenreißen, besteht vielleicht Hoffnung :engel:
Und ne, ich will da nicht groß Dreck machen, aber sich mal abends im Winter einen murkeln, hell und warm, das hat schon was. Zum Dreck machen, Bandschleifer oder so kann ich ja vor die Tür gehen, es ist das Zimmer genau gegenüber der Eingangstür. Naja, und eben nicht 30 % meiner Zeit mit Suchen verbringen :mrgreen:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Olafs kleiner Garten

#330

Beitrag von Olaf » Sa 21. Nov 2015, 20:42

So, jetzt mal aber wieder zum Garten!
Ich hab heut den Sanddorn beerntet. Bis auf Höhe 1m haben mir die Hühner den Job schon abgenommen.
Die Zweige hab ich, einem Forumstipp folgend, wieder komplett abgeschnitten.
Ich denk, das gibt ein oder zwei Liter Saft. Soll ja sau gesund sein, aber ich will ja auch 100 werden.
(Möcht nicht wissen, wie alt die Hühner würden, wenn wir sie denn ließen...).
So also:
k-sanddorn1.jpg
k-sanddorn1.jpg (81.84 KiB) 3622 mal betrachtet
Nebenbei hab ich noch eine Entdeckung gemacht.
Einen Sanddorn hat es umgedrückt, so dass der Stamm ein gutes Stück am Boden lag, weiß nicht, wie lange schon. Der hat sich bewurzelt!
k-sanddorn2.jpg
k-sanddorn2.jpg (130.17 KiB) 3622 mal betrachtet
Wie geil ist das denn?
Da könnte ich ja selektiv nur weibliche Planzen vermehren, der umgedrückte ist weiblich!
Dann hab ich noch versucht Stecklinge zu machen für Tom, und meine Tochter nimmt den Rest.
(Ich leide ja grad unter ner Art Ordnungswahn wegen meiner neuen Werkstatt, ich mach mir Angst, meine Frau guckt auch schon besorgt, die andern Mitmenschen auch. Nur mein Sohn, wir wollen ja beide bessere Meschen werden, lacht mich an und weiß, die Krankeit geht genauso schnell, wie sie kommt. Trotzdem hab ich mir die Beschriftungsmaschine von der Arbeit ausgeborgt und alle Töpfe beschriftet.)
k-Töpfe.jpg
k-Töpfe.jpg (159.9 KiB) 3622 mal betrachtet
Bei meiner Suche nach schönen Stecklingen ist mir aufgefallen, dass ein Zweig meiner Lieblings-Johannisbeere (leider rot, Tom) wohl unter der Last der Früchte zu Boden gedrückt wurde, und sich wunderschön bewurzelt hat. Hab ich gleich versucht, für mein Töchterlein zwei Pflanzen zu generieren, die vielleicht keine 3 Jahre brauchen.
k-senker.jpg
k-senker.jpg (135.69 KiB) 3622 mal betrachtet
Senker scheinen mir die bessere Methode...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“