Dörrapparat - Empfehlung gesucht
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Kreis Steinfurt
Dörrapparat - Empfehlung gesucht
Hallo,
ich bin am überlegen, ob ich mir einen Dörrapparat zu lege. Überwiegend wäre er zum Trocknen von Äpfel, Tomaten und Kräutern gedacht.
Kann mir wohl jemand ein Gerät empfehlen? Es gibt ja zig Modelle in allen Preisregionen und es fällt mir schwer, mich da zu entscheiden. Am Besten wäre ein Gerät, was unter 100,- € liegt.
Lieben Gruß von Cathy
ich bin am überlegen, ob ich mir einen Dörrapparat zu lege. Überwiegend wäre er zum Trocknen von Äpfel, Tomaten und Kräutern gedacht.
Kann mir wohl jemand ein Gerät empfehlen? Es gibt ja zig Modelle in allen Preisregionen und es fällt mir schwer, mich da zu entscheiden. Am Besten wäre ein Gerät, was unter 100,- € liegt.
Lieben Gruß von Cathy
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Dörrapparat - Empfehlung gesucht
fang mal zB da an zu lesen http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... en#p239741
hab ein A..i Billig-Turm-Dingens, das das geschenkte, vom eigenen Motor geschmolzene Billig-Tuermchen ersetz hat,
das Ding laeuft grad draussen unterm Dach voll scharfer Peppers, es laeuft seit gestern abend,
aber so bringen mich wenigstens die Peppers nicht zum Heulen
das Teil hab ich nur zu diesem einen Zweck aufgehoben
hab auch einen Excalibur, der in der Saison ziemlich viel laeuft und in der Kueche wohnt
irgendwie gehen gut und billig einfach nicht so recht zusammen
hab ein A..i Billig-Turm-Dingens, das das geschenkte, vom eigenen Motor geschmolzene Billig-Tuermchen ersetz hat,
das Ding laeuft grad draussen unterm Dach voll scharfer Peppers, es laeuft seit gestern abend,
aber so bringen mich wenigstens die Peppers nicht zum Heulen
das Teil hab ich nur zu diesem einen Zweck aufgehoben
hab auch einen Excalibur, der in der Saison ziemlich viel laeuft und in der Kueche wohnt
irgendwie gehen gut und billig einfach nicht so recht zusammen

- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Dörrapparat - Empfehlung gesucht
ich hab einen rommelsbacher da750.
damit bin ich sehr zufrieden. trocknet recht gleichmäßig und ist sehr leicht zu reinigen.
damit bin ich sehr zufrieden. trocknet recht gleichmäßig und ist sehr leicht zu reinigen.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Kreis Steinfurt
Re: Dörrapparat - Empfehlung gesucht
Hallo,
den schon vorhandenen Thread habe ich wohl bei meiner Suche übersehen. Sorry, das ich nochmals mit der gleichen Frage ankomme.
Sedona und Excalibur übersteigen leider meine finanziellen Möglichkeiten, besonders da ich noch nicht weiß, wie mir das Dörren gefällt.
Das gut und preiswert nicht immer zusammen passen, verstehe ich ja, aber trotzdem ist die Suche danach einen Versuch wert.
Tschüß Cathy
den schon vorhandenen Thread habe ich wohl bei meiner Suche übersehen. Sorry, das ich nochmals mit der gleichen Frage ankomme.
Sedona und Excalibur übersteigen leider meine finanziellen Möglichkeiten, besonders da ich noch nicht weiß, wie mir das Dörren gefällt.
Das gut und preiswert nicht immer zusammen passen, verstehe ich ja, aber trotzdem ist die Suche danach einen Versuch wert.
Tschüß Cathy
Re: Dörrapparat - Empfehlung gesucht
Willst Du nur "dörren" - oder auch Vitamine im Dörrgut erhalten?
Ist nicht ganz so blöd, die Frage, wie sie sich anhört...
Habe selber seit Jahren den "kleineren" Exalibur mit 5 Schüben und dörre mit völliger Begeisterung fast den ganzen Sommer über alles, was sich dörren lässt.
Eine Kollegin wollte sich jetzt auch einen Dörrautomaten anschaffen & wir haben gemeinsam bei den von ihr bevorzugten preiswerten Geräten geschaut. Offenbar hatte keines der Geräte eine richtige Temperaturwahl (=also bis 40 Grad wg. Vitamine erhalten). Das "preiswerteste" Gerät mit Temperaturwahl war ein Stöckli, aber der kostete auch schon über 100 €.
Vielleicht gibt es ja gebraucht Geräte?
Viel Erfolg!
Regina
Ist nicht ganz so blöd, die Frage, wie sie sich anhört...
Habe selber seit Jahren den "kleineren" Exalibur mit 5 Schüben und dörre mit völliger Begeisterung fast den ganzen Sommer über alles, was sich dörren lässt.
Eine Kollegin wollte sich jetzt auch einen Dörrautomaten anschaffen & wir haben gemeinsam bei den von ihr bevorzugten preiswerten Geräten geschaut. Offenbar hatte keines der Geräte eine richtige Temperaturwahl (=also bis 40 Grad wg. Vitamine erhalten). Das "preiswerteste" Gerät mit Temperaturwahl war ein Stöckli, aber der kostete auch schon über 100 €.
Vielleicht gibt es ja gebraucht Geräte?
Viel Erfolg!
Regina
- Reisende
- Beiträge: 4268
- Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
- Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a
Re: Dörrapparat - Empfehlung gesucht
cathy, mein gerät kostet bei amazon derzeit rund 74,-.
es hat drei leistungsstufen (die erste sorgt für ca. 20° über umgebungstemperatur, die 2. 40° und die 3. 60°) und einen automatischen timer.
ich hab lange und viel verglichen bevor ich es gekauft habe. imo gibt es in dieser preisklasse nichts besseres.
vll hängt die wahl auch davon ab, welche mengen du verarbeiten möchtest. auf die 4 etagen kriege ich zB exakt 1kg halbierte stachelbeeren verteilt.
es hat drei leistungsstufen (die erste sorgt für ca. 20° über umgebungstemperatur, die 2. 40° und die 3. 60°) und einen automatischen timer.
ich hab lange und viel verglichen bevor ich es gekauft habe. imo gibt es in dieser preisklasse nichts besseres.
vll hängt die wahl auch davon ab, welche mengen du verarbeiten möchtest. auf die 4 etagen kriege ich zB exakt 1kg halbierte stachelbeeren verteilt.
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.
Re: Dörrapparat - Empfehlung gesucht
@ Reisende: Danke für den Tipp, dass der Rommelsbacher auch eine 40 Grad Einstellung hat. Ging aus der uns vorliegenden Beschreibung nicht hervor.
Einen schönen Sonntag wünscht
Regina
Einen schönen Sonntag wünscht
Regina
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Kreis Steinfurt
Re: Dörrapparat - Empfehlung gesucht
Hallo Regina,
natürlich finde ich es besser, wenn die Vitamine erhalten bleiben. Ich muss aber auch bei der Anschaffung auf den Preis achten und der kleine Exalibur kostet auch schon eine Menge.
Ich habe so viele leckere Tomaten, Paprika und Äpfel, die ich noch in diesem Jahr gern dörren möchte, da ich nicht alles einkochen will. So ein Gerät würde meine Speisekammer schon sehr bereichern. Mag sein, das ich in später so begeistert bin vom Dörren und dann auf ein gutes Gerät sparen kann. Auch meine Kräuterschätze will ich endlich mal vernünftig trocknen. Einfrieren kann ich nicht alles.
Vorhin habe ich die Kritiken zum Rommelsbacher gelesen. Wenn ich mir da 2 zusätliche Etagen bestellen würde, läge ich bei 100,- €
Tschüß Cathy
natürlich finde ich es besser, wenn die Vitamine erhalten bleiben. Ich muss aber auch bei der Anschaffung auf den Preis achten und der kleine Exalibur kostet auch schon eine Menge.
Ich habe so viele leckere Tomaten, Paprika und Äpfel, die ich noch in diesem Jahr gern dörren möchte, da ich nicht alles einkochen will. So ein Gerät würde meine Speisekammer schon sehr bereichern. Mag sein, das ich in später so begeistert bin vom Dörren und dann auf ein gutes Gerät sparen kann. Auch meine Kräuterschätze will ich endlich mal vernünftig trocknen. Einfrieren kann ich nicht alles.
Vorhin habe ich die Kritiken zum Rommelsbacher gelesen. Wenn ich mir da 2 zusätliche Etagen bestellen würde, läge ich bei 100,- €
Tschüß Cathy
-
- Beiträge: 171
- Registriert: Sa 5. Jul 2014, 20:26
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Kreis Steinfurt
Re: Dörrapparat - Empfehlung gesucht
@Reisende.
Danke für die zusätzliche Info mit der Temperatur.
Welche Menge ich dörren würde, kann ich noch nicht sagen, aber es spricht in der Hauptsaison nichts gegen einen täglichen Gebrauch. Besonders die Paprika können gut am Strauch warten bis sie gedörrt werden wollen. :-)
Cathy
Danke für die zusätzliche Info mit der Temperatur.
Welche Menge ich dörren würde, kann ich noch nicht sagen, aber es spricht in der Hauptsaison nichts gegen einen täglichen Gebrauch. Besonders die Paprika können gut am Strauch warten bis sie gedörrt werden wollen. :-)
Cathy
- poison ivy
- Beiträge: 1893
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 22:46
- Wohnort: vom Winde verweht
Re: Dörrapparat - Empfehlung gesucht
is quasi wie mein ungeplanter Ansatz mit dem geschenkten Billigteil und dann irgendwann ueber meinen Schatten huepfen und den Excali erstehenCathy hat geschrieben:So ein Gerät würde meine Speisekammer schon sehr bereichern. Mag sein, das ich in später so begeistert bin vom Dörren und dann auf ein gutes Gerät sparen kann. Auch meine Kräuterschätze will ich endlich mal vernünftig trocknen. Einfrieren kann ich nicht alles.
als Zuckerverweigerer gibt es fuer mich halt die Alternativen Kompott und Marmelade nicht mehr, Obst kommt in die Kaelte oder wird getrocknet
und in der Kaelte ist nicht unbegrenzt Platz
Gewuerze mach ich mehr und mehr selber, Shishito-Pulver hab ich noch nirgends zu kaufen gefunden, aber es ist unsere Lieblings-Version von Paprikapulver
Kuerbiskernmehl gibt es angeblich im Laden, fragt sich nur wo, also verwandle ich Kompostmaterial in Lebensmittel