Okay, entweder ich habe einen anderen Sauberkeitsstandard oder meine Streu ist echt besser als Caros... Wobei ich auch "Vögel machen extrem viel Dreck" nicht unterschreiben würde. Sie stauben tierisch, aber das ist Draußen ja egal.
Als ich noch Kleintierstreu benutzt habe (und auch mehr Wachteln hatte) musste ich da schon so alle 2 bis 3 Wochen dran. Das war etwas umständlich.
Momentan (bei 3 Wachteln auf etwas unter einem Quadratmeter) mache ich nur so alle 1 bis 2 Monate sauber. Ich benutze Buchenholzstreu (also
>>sowas grobes<< -in mittlerer Körnung glaube ich), die ich für lau von einer Bekannten bekommen habe. Der Käfig ist trocken (Das ist das wichtigste! Es darf nirgendwo Regen reinkommen.), die Streu ist so 2 bis 3 cm tief und das benutzte Staubbad verteile ich immer über die Streu, wenn ich es neu fülle. So wird jeglicher Kot extrem gut gebunden und es riecht nie.
Zum Saubermachen bleiben die Wachteln sogar im Käfig. Dabei laufen die mir sogar manchmal direkt auf den Handfeger und die Dreckschüppe*. Also Panik seh ich da nirgendwo. Ich habe so einen Draußen-Handfeger mit ganz groben, harten Plastikborsten. Erst schaufel ich die Streu mit der Dreckschüppe raus und dann feg ich die Reste zusammenn. Die benutzte Streu verteile ich dünn auf den Beeten und was übrig ist, kommt auf den Kompost.
Zeitung funktioniert nicht besonders gut, weil Wachteln enorm viel scharren. Die zerfetzen die Zeitung in Null-Komma-Nix zu Papierschnipseln. Das hab ich schonmal getestet. Nicht empfehlenswert.
Zeitung kommt bei mir nur ins Kükenheim. Die Krallen sind noch nicht stark genug, um das zu zerreißen.
*gibt's dafür auch einen hochdeutschen, "korrekten" Begriff? Das kommt mir gerade sehr regional gefärbt vor ^.^
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.