Zucchinikonservierung

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: eingelegte Zucchini

#31

Beitrag von strega » Mo 17. Aug 2015, 14:27

patisson isse nix italiano, eher francais...

wenn ich hier erzähle dass ich Kürbisse im Garten hab, die Sorte ist erstmal unerheblich, so erscheinen primär ein paar Kilo Fragezeichen in den Augen meines Gegenübers. Und dann irgendwann kommt der Satz: "jaaa, das hat meine Uroma früher auch angebaut, für die Schweine...."
ok, das hier ist eine Insel ist eine Insel ist eine Insel, aber trotzdem etwas italiana.
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: eingelegte Zucchini

#32

Beitrag von Oli » Mo 17. Aug 2015, 15:22

Interessant, wie unterschiedlich das ist. Die anderen paar hunderttausend Rezepte kommen dann definitiv aus anderen Regionen. :lol:

Ach so, Edit, ich meine nicht, dass der Patisson aus Italien kommt, sondern diese Art dieser Zubereitung wahrscheinlich, würde ich meinen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: eingelegte Zucchini

#33

Beitrag von Olaf » Mo 17. Aug 2015, 15:40

Also ich bin in der Tat bei meiner "Recherche" recht schnell vom italienischen abgekommen, es schien mir nicht nur wegen meinem Sprachdefizit unergiebig. Aber das, wie es mir vorschwebt hab ich auch im englischsprachigen nicht gefunden. Egal, hab ich jetzt beschlossen, ich mach sowieso meist, wie ich denke.
Eins hab ich gefunden, was dem am ehsten wenigstens ein bisschen ähnelt, drum setzt ichs mal rein, dient nicht der Bevorratung, ist aber ganz niedlich:
http://www.johnsoncookbook.com/goat_che ... squash.htm
---------
Das Zeug in Gewürzgurkenlake einzulegen wurde übrigens irgendwo als "Geheimtipp aus Europa" geprisen :lol:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: eingelegte Zucchini

#34

Beitrag von Olaf » Mo 17. Aug 2015, 16:40

Oh Schreck lass nach!
Als ich nach Hause kam hatte meine Frau die Patissons geerntet, ein Teil taugt wohl bloß noch als Tierfutter.
k-pat.jpg
k-pat.jpg (53.4 KiB) 4949 mal betrachtet
Von den weißen hängen noch welche in der Größe wie vorn im Bild dran, muss mal fragen, was sie damit vorhat.
(Sie ist grad mit dem kleinen Kater zum TA)
Auf dem Rechner ist dieses Rezept offen
http://eatsmarter.de/rezepte/gefuellter ... und-kapern
und auf dem Tisch stehen Kapern und Oliven, aber etliche Patissons scheinen mir schon zu groß dafür....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: eingelegte Zucchini

#35

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 17. Aug 2015, 18:00

Die grösseren Pattison verwende ich erstmal als Deko im Herbst.
Ebenso werden die grossen leider zum Ernten übersehenen Zuccinikeulen kühl gelagert, im Winter sind die Hühner froh um eine saftige Gemüsebeilage.
@Olaf, genau das sind die Teile- aus dem Instolzkatalog.
Ein Rezept dafür hätte ich gerne, ebenso wie eines für die Herstellung von gefülltem Kirschpaprika.
Also mal zusammengetragen,
sie schmecken säuerlich, (werden sie vielleicht nicht blanchiert, sondern in einer Marinade eingelegt oder gekocht) mit Frischkäse gefüllt, in gewürztem Öl eingelegt- kann vermutlich Sonnenblumen- oder Rapsöl sein.
Sie haben noch Biss, aber sind nicht roh, kann aber auch durch das Einlegen im Öl mürbe werden, allerdings roh in Öl eingelegt- funktioniert auch bei anderen Gemüse nicht besonders gut.

Bei den eingelegten Tomaten habe ich auch lange gebraucht, bis sie in Öl eingelegt - ein geschmacklich gutes Ergebnis erreichten. Aber die werden auch nur, weil sie in einer Balsamico- Gewürzmarinade gekocht werden und über Nacht darin ziehen- so geschmacksintensiv und verlieren ihre Zäheit.
Selbst in meinen zahlreichen Kochbüchern aus den südlichen Landen habe ich nichts in die Richtung der gefüllten Pattisons gefunden-

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: eingelegte Zucchini

#36

Beitrag von kraut_ruebe » Mo 17. Aug 2015, 18:48

die gefüllten kirschpaprika heissen eingelegt peppersweet. die werden sanft gekocht, der wassergehalt von tomaten ist zu hoch um sie roh in öl einzulegen.

hier ein rezept: http://www.transglobalpanparty.com/2014 ... prika.html

die patissons würd ich (annahme, ich habs noch nie probiert. ich steck die immer auf spiesse und hau sie auf den grill) ebenso ein paar minuten kochen, aber nur kurz, die werden schnell weich. und nen schuss essig ins kochwasser machen, weil die P. so überhaupt keine säure mitbringen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: eingelegte Zucchini

#37

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 25. Aug 2015, 07:51

@kraut_rübe,
vielen Dank für das reingestellte Rezept.
Habe es gestern versucht, die Kirschpaprika sind noch nicht reif, aber so kleine ein wenig scharfe Paprikas,
habe sie und die Minipattisons gut 5 Minuten in einem gut gewürzten Sud mit Essig, Zucker, Salz, Pfeffer- und Pimentkörnern, Zwiebel, Knoblauch und ein wenig Gurkengewürz mehr ziehen als kochen lassen.
Diesen Sud lass ich im Kühlschrank, die nächsten Tage kommen nochmals junge Pattisons - das geht auf alle Fälle viel einfacher als ich dachte.
Alles ins kalte Wasser zum Abschrecken gegeben, eine Füllung aus Schafsfrischkäse, Feta, durchgedrückten Knoblauch, Basilikum, ein wenig Oregano, Salz, Pfeffer, Chilli angerührt, in eine Gefriertüte gefüllt und unten eine Ecke abgeschnitten, die Pattisons mit dem Kugelausstecher ausgehöhlt, alles gefüllt und in Sonnenblumenöl gelegt, dem ich noch ein paar geschnittene Knoblauchscheiben zugefügt habe. Heute schon getestet- sehr lecker.
Gefüllte Tomaten mache ich schon seit Jahren, halten sich nicht so lange, aber das tun sie sowieso nicht, weil sich immer viel zu schnell alle sind.
Die restliche Füllung habe ich mit 2 im Rohr gebackenen Auberginen, gemixt und vermischt, ein wenig nachgewürzt.
Heute mache ich noch eingelegte Eier,
find das so überaus praktisch, solche guten Sachen im Kühlschrank vorrätig zu haben.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: eingelegte Zucchini

#38

Beitrag von Olaf » Fr 4. Sep 2015, 10:40

Moin,
seit paar Tagen sammel ich nun die kleinen Pattison, das Bild ist von vorgestern, sind noch paar zugekommen:
k-pattison.jpg
k-pattison.jpg (44.01 KiB) 4705 mal betrachtet
Auf dem Bild sehen sie irgendwie sehr groß aus, in echt sind sie so 5 - 7 cm, noch kleinere abzuschneiden bring ich nicht übers Herz. Schade dass die weißen erst größer weiß werden. Vorgestern hab ich Manouri gemacht, werd ich auch mit Feta und paar Kräutern zusammenpampeln, Chili und Knopblauch sind schon drin. Ich hab gestern einen Brotaufstrich kreiert und mich mit der Schärfe vertan, da musst ich die gesamte Menge nehmen.
Dann habenn wir so größere Mengen kleinerer Paprikas, so vielleicht 7-8 cm, zylindrisch, die will ich auch befüllen, soweit der Käse reicht, das hab ich shcon mal gemacht. Da sind aber noch nicht viele rot, muss ich abwägen, wann der Käse weg muss.
Obwohl, theoretisch, ob ich den nicht auch in Öl zwischenlagern kann, wenn er als Füllung doch auch nicht vergammelt?
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: eingelegte Zucchini

#39

Beitrag von hobbygaertnerin » Sa 5. Sep 2015, 14:24

Hallo Olaf,
ich lagere die Frischkäsefüllung im Öl, bis jetzt hat es gepasst.
Bei den Pattisons- kämpfe auch mit mir wegen der Grösse, je kleiner, umso besser schmecken sie-
an der Würzflüssigkeit muss ich noch ein bisschen feilen, braucht noch ein wenig Pep.
Kleine Paprikas gefüllt mit Frischkäse schmecken mir noch besser als die gefüllten Minipattisons.
Ist sehr praktisch, an den Kühlschrank zu gehen und von den selbstgemachen Spezialitäten zu holen. Weiß ungefähr, was ich dafür auf unserem Wochenmarkt zahlen müsste.
Zu den eingelegten Minikürbissen passen die Balsamicoeier sehr gut dazu.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: eingelegte Zucchini

#40

Beitrag von Olaf » Sa 5. Sep 2015, 19:48

Ach so, ich hab gestern das Zeug verarbeitet, 3 Gläser sinds geworden.
EIner von den vielleicht 5 Tage alten Pattisons hat sich unbemerkt in Wohlge..., ne, in einen schwarzen Klumpen verwandelt und noch zwei infiziert.
Aber ich wollte die ja sowieso blanchieren, die 3 hab ich natürlich sofort entsorgt, den Rest also blanchiert.
Eine Minute, und dann sofort auch im Wasserbad runtergekühlt.
Das Aushöhlen hab ich mir nervig vorgestellt:
Meine Frau hat son Ding, um die grünen "Klitsche" aus den Tomaten zu holen. Ich finds ja Unfug, riskier deswegen aber keinen Rosenkrieg.
Das wollt ich benutzen, lag aber nicht da, wo es liegen müsste. Und fasst ja eh nicht mal einen cm3.
Statt dessen fand ich aber einen, ich denk mal Eierlöffel. Und auch nur einen.
Viele große Erfindungen dieser Welt sind ja zufällig entstanden!
Diese wird vielleicht als Olaf´sches Pattison-Aushöhl-Dingens in die Analen eingehen :daumen:
So bin ich also tiefenentspannt zur Garage gegangen, Flex genommen, Schraubstock auch, und hab den Löffel optimiert und angeschliffen:
k-olafs_dingens.jpg
k-olafs_dingens.jpg (48.05 KiB) 4539 mal betrachtet
Gut, ja, die Chirugen haben sowas auch schon erfunden, sie nennen es "Scharfen Löffel", und haben das sogar in verschieden Größen. Gut, ich hab auch noch größere Löffel im Schubfach!
Jedenfalls war es damit easy, und ich hab 3 Gläser gemacht:
k-pattison.jpg
k-pattison.jpg (51.15 KiB) 4539 mal betrachtet
Ich hab das Öl noch bisschen gerwürzt und Knoblauch und Pepperonies mit reingesteckt.
Obs schmeckt...ich hoffe...
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“