#5
Beitrag
von Thomas/V. » Mi 19. Aug 2015, 08:40
Ich koche nur angefressene oder anderweitig beschädigte RB ein, alle gesunden kommen in den Keller und halten sich im Sand bis ins Frühjahr.
Einige kann man sogar wieder ins Beet pflanzen und dann blühen lassen und Samen gewinnen.(wenn sie nicht von Mäusen oder Schnecken gefressen werden)
Beschädigte schneide ich in Scheiben (also alles was gesund ist, das kranke natürlich großzügig wegschneiden), koche diese Scheiben in einem Sud aus Wasser, Essig, Öl und Salz (ähnlich wie Gewürzgurken) und fülle sie in Twist-off Gläser heiß ein. So halten sie sich auch sehr lange im Keller, ohne stundenlanges Einkochen.
Daraus mache ich dann einen Salat im Winter, noch gehackten Knoblauch und gefrostete Petersilie mit etwas vom Sud vermischen, dazu Feldsalat, alles mit geriebenem Parmesan und Sesamkörnern (oder gehackte Walnüsse) bestreuen.
Die gesunden großen Knollen aus dem Keller kann man auch im Ganzen kochen und dann in Scheiben so zubereiten und nach 1 Tag marinieren auch so essen.
Oder man macht nen Eintopf draus (Borschtsch) mit verschiedenen anderen Gemüsen.
Die Abfälle (Schalen, Strünke, Wurzelansätze, herausgeschnittene Fraßstellen) koche ich separat und gebe sie den Hühnern.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!