Hühnerratsch

Hühner, Wachteln, Puten, Fasane, Pfauen
Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Hühnerratsch

#1201

Beitrag von Thomas/V. » So 23. Aug 2015, 18:58

Ich dacht, der auf dem eine Foto wäre Standard?
nee, der ist zu dunkel, das Schwarze müßte so grau sein wie die Henne
so sieht der Standart-Hahn aus:
Dateianhänge
hahn_draussen1.jpg
hahn_draussen1.jpg (83.83 KiB) 1729 mal betrachtet
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1202

Beitrag von Olaf » So 23. Aug 2015, 19:24

Aha!
Ich musste mir das Forum zweimal aufmachen, und Dein Foto mit meinem vergleichen, jetzt hab ichs aber kapiert. Zwischendurch war ich noch mal auf "Fotosafari", weil der andere Hahn ja ein bisschen anders aussieht. Aber nein, der entspricht auch nicht dem Standard.
Fotosafari deswegen, weil sie ein schönes Dickicht haben, die Koppel hab ich nach den Habichtattacken gebaut. Unter dem ganzen Gestrüpps sind sie sicher, aber eben auch Meister der Tarnung. Ich glaub, das ist der gleiche Hahn wie paar Beiträge weiter oben. Ich stell das Foto mal trotzdem rein:
k-dickicht.jpg
k-dickicht.jpg (127.73 KiB) 1723 mal betrachtet
Ich kann die Viecher nämlich nur erwischen, wenn sie über den Pfad zu meinen Obstbäumen laufen.
Der Zaun, wo ich da jetzt stand ist übrigens nur 60 cm, der Hund kann drüberspringen und das weiß auch der Habicht, der sieht das ja alles von oben.
Den Sanddorn haben sie unten geplündert, das war lustig, wenn selbst die dicken Mechelner so 50 cm in die Höhe hopsten.
Außerdem wurde ich eben Zeuge einer versuchten Vergewaltigung, aber das Vogtländerhühnchen war schnell und der Mechelnerhahn irgendwie plump und unbeholfen, ich hab sehr gelacht...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hühnerratsch

#1203

Beitrag von hobbygaertnerin » So 23. Aug 2015, 21:09

@Olaf,
der Auslauf gefällt mir, Habicht sitzt bei uns im nahen Nussbaum- und wartet. :nudel: Unser Auslauf ist versetzbar, versuche immer, Gebüsch oder Bäume dazu zu zäunen und unseren Hund in der Nähe zu haben. Er bellt laut, wenn er den Habicht "singen" hört. Die Bresse rennen dann sofort in den Stall- während 2 Vorwerkhühner seelenruhig draussen bleiben.(Vielleicht hast du recht - dass der Habicht eine Vorliebe für "Weiß" hat.
Ich hatte im Frühjahr 20 Bruteier verschiedenster Rassen geschenkt bekommen, was dabei herauskam- ich muss sie mal fotografieren und reinstellen, vermute, Sulmthaler, Sperber, schwarze Maran, ...............die männlichen Tiere sind von der Optik her schön, keine Frage, aber der fleischliche Unterschied von ihnen und den Bresse- gewaltig. Sie fressen das Gleiche.
Wegen Bruteiern, meld dich einfach im Frühjahr.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1204

Beitrag von Olaf » So 23. Aug 2015, 23:02

Eben, unter der Dusche, hatt ich mal wieder einen meiner berüchtigten Geistesblitze:
Ich kann mir diese Arroganz nur leisten, weil ich davon nicht abhängig bin!
12 Euro, oder ich ess es selber, oder ich gebs dem Hund. Wer davon leben muss, dem wird übel mitgespielt....
Traurig irgendwie.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hühnerratsch

#1205

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 26. Aug 2015, 08:07

@Thomas,
danke, das ist eine gute Idee, werde noch Blumenzwiebeln vergraben, dann mit derartigem Zaun abdecken.
Gestern sind mir die Hühner ausgebüxt, Wahnsinn, wie die Gartenzwerge und die noch nicht so ganz eingewurzelten Pflanzen geflogen sind. Hühner ohne Zaun, das ist nichts für mein Gärterinnenherz.
@Olaf,
meld ich im Frühjahr, ich sehe jetzt den Unterschied von den Wundertütenhähnen (alles Doppelnutzungsrassen) und den Bressehähnen.
Fressen das gleiche Futter- aber der Unterschied ist gewaltig.
Jetzt gibts wieder ausreichend Kartoffeln- dazu noch Buchweizen, etwas Mais und saure Milch- da legen sie dann noch wirklich sehr schön Gewicht zu.
Irgendwann fahre ich in diese Gegend in Frankreich und möchte mir dort die Bressezucht und -fütterung genauer ansehen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1206

Beitrag von Olaf » Mi 26. Aug 2015, 08:35

Aber die Dunkelmast machst Du ja sicher nicht, oder?
Auch wenn es den Bresse im Vergleich zu anderen vielleicht ja wie im Paradies geht, das find ich ja denn doch nicht so toll. Wer weiß, ob die sich von Dir in die Karten gucken lassen...
Und wo Du grad Kartoffeln erwähnst:
Meine Frau war unlängst bei den Gegenübernachbarn. Die füttern ihr Federvieh auch mit Kartoffeln:
Wenn ich Enten und Gänse mitzähle müssen die aber so an die 100 Stück haben und haben sich dazu einen gebrauchten Dämpfer in der Bucht gekauft.
Der wäre bei uns aber überdimensioniert, wie macht Ihr das?
Für auf dem Herd hab ich nur so poplige Dinger gefunden, wo sich offenbar Bio-Menschen, wenn ich das mal so nennen darf, ihre Nahrung zubereiten. Könnte man natürlich etws größer selber bauen....
Warum dämpft man eigentlich und kocht nicht Pellkartoffeln? Spart das Energie oder sind die Kartoffeln dann gehaltvoller? :hmm:
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Hühnerratsch

#1207

Beitrag von mot437 » Mi 26. Aug 2015, 09:56

Dampfen spart wirklich energie. Denk mal an den dampfkochtopf. Ne finger breit. Wasser. Und. Diie. Kartofeln rein. Und dekel zu. ...... Und nach ner weile flame ab. Wen das zeichen komt fom topf

Als wen du. Zen liter wasser. Am kochen halten must und erst das aufheizen.
Ich. Mach pelkartofeln auch imer so. Wen ich einen hier. Habe.

Habe selber einen grosen kartofeldampfer. So mit integrierter feuerung mit holz. Und oben kipbar. In ne stoskarete
(wen. Auch noch in der schweiz). :motz:
der. Mier. Eine grose hilfe waere. Bei den tieren.
Mochte auch fersuchen. Darin meine anzuchterde zu sterilisieren.
Lg. Tom
Sei gut cowboy

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Hühnerratsch

#1208

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 26. Aug 2015, 10:37

@Olaf,
weniger Licht kommt automatisch jeden Tag näher- die Sonne macht sich schon rarer- muss in Kürze wieder die Belichtung im Hühnerstall testen und in einem Monat starte ich wieder mit Lichtprogramm.
Für was diese Dunkelmast in einem kleinen Ställchen gut sein soll, hat sich mir noch nicht erschlossen. Unsere Hähnchen laufen mit den Hühnern mit, aber schön langsam denke ich an 2 verschiedene Ausläufe für die Herrschaften.
Ich dachte immer, dass der Hype um die Bresse aus vermarktungstechnischen Kalkül geschürt wird-
aber die haben schon was an sich, als lebende Tiere und auf dem Teller.
Kartoffeln kommen bei mir jeden Tag in den 7 l Schnellkochtopf, geht neben dem Kochen mit.
Bei der Orginalbressefütterung werden meines Wissens keine Kartoffeln eingesetzt, aber ich mach das ja für uns- und brauche kein Label.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hühnerratsch

#1209

Beitrag von Olaf » Mi 26. Aug 2015, 11:51

Für was diese Dunkelmast in einem kleinen Ställchen gut sein soll, hat sich mir noch nicht erschlossen.
Hab nachgelesen:
Durch die Bewegungsarmut und das noch bessere Futter sollen die Fett ansetzen. Die Zehen werden geschnitten, damit sie sich nicht kratzen können. Das klingt nach gestressten Tieren. Denke mal, die Dunkelheit soll auch Agressionen, Verletzungen und Bewegung vermeiden...
Ich bin ja gespannt, ob Du da in ne Aufzucht/ Mastanlage gucken dürftest.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Hühnerratsch

#1210

Beitrag von matt23 » Mi 26. Aug 2015, 21:48

Hallo Olaf,
die Mechelner haben ja nen richtig guten Brustansatz! Schauen auch sonst nach richtigen Masthühnern aus :daumen:
Kannst du evtl. bei Gelegenheit Bilder von den Schlachtkörpern machen? Das fände ich interessant ;)
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

Antworten

Zurück zu „Hühnervögel“