Große Rote Bete

Knipslust82
Beiträge: 67
Registriert: Do 15. Jan 2015, 12:59
Kontaktdaten:

Große Rote Bete

#1

Beitrag von Knipslust82 » Di 18. Aug 2015, 09:36

Ich habe es heute endlich mal geschafft meine rote Bete zu ernten, leider ist sie
etwas zu groß geworden. Nun würde ich gerne von euch wissen, ob ich die große
Bete noch nutzen kann z.B. zum einkochen.
Habt ihr schon Erfahrungen damit und könnt mir weiter helfen?

hier ein 1/4 der roten Bete

Bild

Benutzeravatar
Oli
Moderator
Beiträge: 3447
Registriert: Mi 30. Mär 2011, 14:07
Wohnort: SH
Kontaktdaten:

Re: Große Rote Bete

#2

Beitrag von Oli » Di 18. Aug 2015, 09:59

Kommt wahrscheinlich auch auf die Sorte an, aber: meine rote Bete waren letztes Jahr auch gigantisch und ich konnte die prima verarbeiten. Zum Einlegen zumindest. Auf geschmorte Beten stand ich da noch nicht so, vielleicht würde ich da eher kleinere nehmen. Teste es mal aus.

Baumfrau

Re: Große Rote Bete

#3

Beitrag von Baumfrau » Di 18. Aug 2015, 10:17

@knipslust: hatte mit großen roten Beeten im vorletzten Jahr Bortschtsch (schreibt man das so?) eingekocht. War lecker.

Knipslust82
Beiträge: 67
Registriert: Do 15. Jan 2015, 12:59
Kontaktdaten:

Re: Große Rote Bete

#4

Beitrag von Knipslust82 » Di 18. Aug 2015, 10:20

das war ja auch mein Gedanke das ich sie zumindestens zum einkochen noch verwenden kann.
Ich probier es einfach mal aus :)

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Große Rote Bete

#5

Beitrag von Thomas/V. » Mi 19. Aug 2015, 08:40

Ich koche nur angefressene oder anderweitig beschädigte RB ein, alle gesunden kommen in den Keller und halten sich im Sand bis ins Frühjahr.
Einige kann man sogar wieder ins Beet pflanzen und dann blühen lassen und Samen gewinnen.(wenn sie nicht von Mäusen oder Schnecken gefressen werden)
Beschädigte schneide ich in Scheiben (also alles was gesund ist, das kranke natürlich großzügig wegschneiden), koche diese Scheiben in einem Sud aus Wasser, Essig, Öl und Salz (ähnlich wie Gewürzgurken) und fülle sie in Twist-off Gläser heiß ein. So halten sie sich auch sehr lange im Keller, ohne stundenlanges Einkochen.
Daraus mache ich dann einen Salat im Winter, noch gehackten Knoblauch und gefrostete Petersilie mit etwas vom Sud vermischen, dazu Feldsalat, alles mit geriebenem Parmesan und Sesamkörnern (oder gehackte Walnüsse) bestreuen.

Die gesunden großen Knollen aus dem Keller kann man auch im Ganzen kochen und dann in Scheiben so zubereiten und nach 1 Tag marinieren auch so essen.
Oder man macht nen Eintopf draus (Borschtsch) mit verschiedenen anderen Gemüsen.

Die Abfälle (Schalen, Strünke, Wurzelansätze, herausgeschnittene Fraßstellen) koche ich separat und gebe sie den Hühnern.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Knipslust82
Beiträge: 67
Registriert: Do 15. Jan 2015, 12:59
Kontaktdaten:

Re: Große Rote Bete

#6

Beitrag von Knipslust82 » Do 20. Aug 2015, 07:28

Danke Thomas für deine Tipps :daumen:

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Große Rote Bete

#7

Beitrag von Thomas/V. » Do 20. Aug 2015, 07:37

Ach, was mir noch einfällt: Ich rasple auch manchmal die rohen, zu klein geratenen, nach dem Schälen mit dem Tropfenhobel und mache Rohkost draus.
Zusammen mit Weißkohl/Rotkohl, Möhren, Rettich, Sellerie ect., gefrosteten Kräutern und ner Salatsoße ist das im Winter auch mal ganz lecker.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

Benutzeravatar
Minze
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 2171
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:29
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Ostprignitz-Ruppin

Re: Große Rote Bete

#8

Beitrag von Minze » Do 20. Aug 2015, 10:53

Zur Rohkost mein Rezept:

Eine Rote Bete raspeln, einen Apfel raspeln, ganz wenig Salz und Essig, sowie Sauerrahm nach Geschmack dazu, umrühren, fertig.

Ich lasse rote Bete auch recht groß werden, das Gute an der Bete ist, daß sie nicht holzig wird wie z.B. Kohlrabi und sie schmeckt (mir) bei jeder Größe.
Liebe Grüße
Minze

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Große Rote Bete

#9

Beitrag von mot437 » Mi 2. Sep 2015, 20:12

Mier sind gerade die wuelmause. Dran. :motz:
Mus nun wol. Recht fruhh. Ernten.
Hab gerade n weinrecept gesucht.
Hab. Heuer. Zweihundert. Sezlinge. Reingepflanzt :)
Sei gut cowboy

mike52.1
Beiträge: 204
Registriert: Mi 12. Sep 2012, 11:21
Wohnort: Suedhalbkugel---Africa

Re: Große Rote Bete

#10

Beitrag von mike52.1 » Mi 2. Sep 2015, 20:32

Hi,
mot437 hat geschrieben: Hab gerade n weinrecept gesucht
:) und auch gefunden? Das hoer sich interessant an....
Bei uns will der gute market nur maximal bissl ueber tischtennisball groesse, wir essen bis tennisball, danach is alles fuer die schweine....
Ich lieb mein schweinefleisch, aber beetroot wine :lala: .... Absolute wissen will

Gruesse,
Mike

Antworten

Zurück zu „Konservieren und Vorratshaltung“