Zucchinikonservierung
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: eingelegte Zucchini
rechts oben findest du die suchfunktion. sehr oft findet sich schon ein platz wo man sich dranhängen kann, zB:
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... nischwemme
http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... nischwemme
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
- ohne_Furcht_und_Adel
- Beiträge: 608
- Registriert: Fr 3. Jul 2015, 00:12
- Familienstand: verheiratet
Re: eingelegte Zucchini
oh, sorry. Ich hatte eigentlich vorher die Rubrik durchgeguckt, aber nichts ähnliches gefunden.
Ihr könnt den Text ja ordnungshalber rüberschieben!
Ihr könnt den Text ja ordnungshalber rüberschieben!
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: eingelegte Zucchini
Für meine Frage hat die Suchfunktion leider nichts hergegeben:
Endlich reifen die gelben Pattison-
habe sie vor ein paar Jahren aus einem Glas mit ganz jung gepflückten Pattisons, mit Frischkäse und Kräutern gefüllt- in Öl oder einer Marinade eingelegt- als Yellwobell gekostet- schmeckten himmlisch.
Leider habe ich weder in meiner Kochbuchsammlung, noch in den Weiten des WWW ein Rezept darüber gefunden.
Kennt diese Spezialität jemand und kann mir ein paar Tips für die Zubereitung geben?
Endlich reifen die gelben Pattison-
habe sie vor ein paar Jahren aus einem Glas mit ganz jung gepflückten Pattisons, mit Frischkäse und Kräutern gefüllt- in Öl oder einer Marinade eingelegt- als Yellwobell gekostet- schmeckten himmlisch.
Leider habe ich weder in meiner Kochbuchsammlung, noch in den Weiten des WWW ein Rezept darüber gefunden.
Kennt diese Spezialität jemand und kann mir ein paar Tips für die Zubereitung geben?
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: eingelegte Zucchini
Ne, kann ich Dir auch nicht weiterhelfen. Ist aber trotzdem interessant, weil vor nicht mal einer Stunde meine Frau befand, dass wir zu viel Patissons haben. Und ich mir also auch Gedanken machen muss.
Ich hab schon welche wie Gewürzgurken eingelegt. Aber erst vor paar Tagen.
Ich habe schon mehrfach Paprikas mit Käse gefüllt eingelegt, die, wie sie auf die Pizza kommen, also milde Peperonies, und so reichlich hühnereigroße grüne. Beides hab ich kurz blanchiert vor dem Aushöhlen und Befüllen und dann in, nach Gutdünken gewürztem puren Öl eingelegt. Als Käse hab ich, *lach* ja man nimmt was man hat, natürlich eigenen Feta genommen, den ich mit etwas H-Milch (ist steril) zermatscht und so geschmeidig gemacht habe.
Hat sich monatelang im Kühlschrank gehalten und war lecker.
Sowas in der Art könnt ich in den nächsten Tagen mal probieren. Würd zum Befüllen allerdings vielleicht den Manouri nehmen, der grad abtropft.
Ich hab mir da vorhin eine "Würzmischung" vorbereitet, unter anderem richtig scharfe Chilies, die ich vor 2 Jahren in Öl eingelegt habe. Ne, Plural ist falsch. Ich hab von einer roten (der Optik wegen), so 2 cm ab- und kleingeschnitten.
Danach hab ich mir versehentlich den Finger abgeleckt und die Hälfte von der Peperoni in den Kompost getan. Man kanns auch übertreiben.
Dafür noch ein paar getrocknete Tomaten, auch 2 Jahre alt mit dem Wiegemesser zerhächselt.
Jedenfalls denke ich, sollte man aber beim Patisson offensiv rangehen beim Würzen.
Unschlüssig wäre ich noch....Blanchieren oder nicht?
LG und erfolgreiches Experimentieren!
OLaf
Ich hab schon welche wie Gewürzgurken eingelegt. Aber erst vor paar Tagen.
Ich habe schon mehrfach Paprikas mit Käse gefüllt eingelegt, die, wie sie auf die Pizza kommen, also milde Peperonies, und so reichlich hühnereigroße grüne. Beides hab ich kurz blanchiert vor dem Aushöhlen und Befüllen und dann in, nach Gutdünken gewürztem puren Öl eingelegt. Als Käse hab ich, *lach* ja man nimmt was man hat, natürlich eigenen Feta genommen, den ich mit etwas H-Milch (ist steril) zermatscht und so geschmeidig gemacht habe.
Hat sich monatelang im Kühlschrank gehalten und war lecker.
Sowas in der Art könnt ich in den nächsten Tagen mal probieren. Würd zum Befüllen allerdings vielleicht den Manouri nehmen, der grad abtropft.
Ich hab mir da vorhin eine "Würzmischung" vorbereitet, unter anderem richtig scharfe Chilies, die ich vor 2 Jahren in Öl eingelegt habe. Ne, Plural ist falsch. Ich hab von einer roten (der Optik wegen), so 2 cm ab- und kleingeschnitten.
Danach hab ich mir versehentlich den Finger abgeleckt und die Hälfte von der Peperoni in den Kompost getan. Man kanns auch übertreiben.
Dafür noch ein paar getrocknete Tomaten, auch 2 Jahre alt mit dem Wiegemesser zerhächselt.
Jedenfalls denke ich, sollte man aber beim Patisson offensiv rangehen beim Würzen.
Unschlüssig wäre ich noch....Blanchieren oder nicht?
LG und erfolgreiches Experimentieren!
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: eingelegte Zucchini
Ich muss sie beim nächsten Mal noch wesentlich jünger ernten- wäre vermutlich sinnvoller, 2-3 Pflanzen zu haben- um grössere Menge von kleinen Früchten zu haben. /Für nächstes Jahr vormerken.
Denke mir, dass blanchieren nötig ist- an den Grad der Weicheit bzw. Festigkeit muss ich mich hintasten,
der Gedanke mit dem gewürzten Öl ist schon mal nicht schlecht- Chilli, Knoblauch........
Frischkäse mit dem Spritzbeutel einfüllen-
getrocknete Tomaten - auch nachdenkenswert und welche vorhanden,
beim Kirschpaprika bin ich mir auch nicht sicher,
braucht der kurzes Blanchieren,
kleine Minitomaten mit Frischkäse gefüllt und in Öl eingelegt- auch zum Reinknien.
Fand es nur etwas komisch, dass es dafür kein Rezept im Inet zu finden gibt. Wo es sonst doch alles gibt.
Werde doch vielleicht dem Delikatessengeschäft in der Nähe einen Besuch abstatten und mir wenn vorhanden ein Glas davon kaufen- dann tue ich mich leichter, um mich an den guten Geschmack, Konsistenz hinzutasten.
Denke mir, dass blanchieren nötig ist- an den Grad der Weicheit bzw. Festigkeit muss ich mich hintasten,
der Gedanke mit dem gewürzten Öl ist schon mal nicht schlecht- Chilli, Knoblauch........
Frischkäse mit dem Spritzbeutel einfüllen-
getrocknete Tomaten - auch nachdenkenswert und welche vorhanden,
beim Kirschpaprika bin ich mir auch nicht sicher,
braucht der kurzes Blanchieren,
kleine Minitomaten mit Frischkäse gefüllt und in Öl eingelegt- auch zum Reinknien.
Fand es nur etwas komisch, dass es dafür kein Rezept im Inet zu finden gibt. Wo es sonst doch alles gibt.
Werde doch vielleicht dem Delikatessengeschäft in der Nähe einen Besuch abstatten und mir wenn vorhanden ein Glas davon kaufen- dann tue ich mich leichter, um mich an den guten Geschmack, Konsistenz hinzutasten.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: eingelegte Zucchini
So wie ich es gelesen habe, sollen die nur bis 5 cm sein. Und da würde ich nicht blanchieren wegen der Weichheit, sondern eher wegen steril und Farbe zu erhalten und nur ganz kurz. Über meine Laufenten hab ich ja eigentlich schon genug gejammert,
aber, ein Mal noch:
Ich hatte im Wechsel gelbe und weisse Patissons und Hokkaidos gesetzt. Bis auf einen gelben Pattison, an den sie nicht rangekommen sind haben sie alle runtergefressen.
Ich hab dann mit meinen Reservepflanzen nachgepflanzt, da war ich längst durcheinander was was ist, leider sind jetzt alles Patissons, zum Glück wenigstens auch paar weiße. NOCH ernte ich hauptsächlich von dem einen gelben Patisson, aber ich werde eine gewaltige Schwemme haben und will nicht alles zu Ziegenfutter machen. Insofern kann und muss ich experimentieren.
(Hokkaidos hab ich nachgesät, stehen jetzt in großen Töpfen und warten, dass das eine Frühkartoffelbeet frei wird. DIe wiederum wissen, wenn sie schwächeln gehts ihnen ans Leder, also an die Knolle, und sehen deswegen super aus.)
An dem gelben hab ich grad 4 recht gleichgroße von so 12 cm, die werd ich in den nächsten Tagen mal füllen mit weiß ich noch nicht, aber dann fürn Backofen...
LG
Olaf
aber, ein Mal noch:
Ich hatte im Wechsel gelbe und weisse Patissons und Hokkaidos gesetzt. Bis auf einen gelben Pattison, an den sie nicht rangekommen sind haben sie alle runtergefressen.
Ich hab dann mit meinen Reservepflanzen nachgepflanzt, da war ich längst durcheinander was was ist, leider sind jetzt alles Patissons, zum Glück wenigstens auch paar weiße. NOCH ernte ich hauptsächlich von dem einen gelben Patisson, aber ich werde eine gewaltige Schwemme haben und will nicht alles zu Ziegenfutter machen. Insofern kann und muss ich experimentieren.
(Hokkaidos hab ich nachgesät, stehen jetzt in großen Töpfen und warten, dass das eine Frühkartoffelbeet frei wird. DIe wiederum wissen, wenn sie schwächeln gehts ihnen ans Leder, also an die Knolle, und sehen deswegen super aus.)
An dem gelben hab ich grad 4 recht gleichgroße von so 12 cm, die werd ich in den nächsten Tagen mal füllen mit weiß ich noch nicht, aber dann fürn Backofen...
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: eingelegte Zucchini
Überzählige Zucchini hab ich voriges Jahrin scheiben geschnitten getrocknet. In Wasser einweichen, dann geht das gut für Suppe...sie brauchen so nicht soviel Platz.
LG Hildegard
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst
Trau nie dem Ort an dem kein Unkraut wächst

Re: eingelegte Zucchini
Ich habe zwar noch kein Rezept für mit Käse gefüllte und in Öl eingelegte Patissons parat und brauche es aufgrund des berühmten Hagelschauers, der mir meine Pflanzen gerichtet hat auch nicht, aber das kann nächstes Jahr hoffentlich ganz anders aussehen. Hört sich nämlich gut an.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es meistens sinnvoll ist, spezielle Dinge direkt auf Landessprache zu suchen. Diese eingelegten Patissons könnten italienisch sein oder?
Möglicherweise habt ihr da unten mehr Glück.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass es meistens sinnvoll ist, spezielle Dinge direkt auf Landessprache zu suchen. Diese eingelegten Patissons könnten italienisch sein oder?
Möglicherweise habt ihr da unten mehr Glück.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: eingelegte Zucchini
Da reichts bei mir leider nur zu einem gestammeĺten no capisco.
Aber Du bringst mich auf eine andere Idee, die Schwester meines einen Nachbars lebt in Italien, und da hat er sich schon und wir wiederum von ihm einiges an Antipasti abgeguckt. Den frag ich mal, veilleicht kennt sie das.
Hier https://www.innstolz-frischdienst.de/fi ... sti_01.pdf
kann man zumindest rauslesen:
Andere Sachen sind da mit Olivenöl, vielleicht hat es zu viel Eigengeschmack...
Edit: Außerdem ist mir aufgefallen, dass es die Schreibweise ohne W auch gibt. Ist ja beruhigend, dann kann ich die weißen auch nehmen
Aber Du bringst mich auf eine andere Idee, die Schwester meines einen Nachbars lebt in Italien, und da hat er sich schon und wir wiederum von ihm einiges an Antipasti abgeguckt. Den frag ich mal, veilleicht kennt sie das.
Hier https://www.innstolz-frischdienst.de/fi ... sti_01.pdf
kann man zumindest rauslesen:
Also schon gewürztes Öl, und offensichtlich kein Olivenöl.Käse-Yellobell
Feine, zart säuerlich schmeckende Patisson-
Kürbisse harmonieren ausgezeichnet mit
Frischkäse. In Pflanzenöl eingelegt und fein
gewürzt.
Andere Sachen sind da mit Olivenöl, vielleicht hat es zu viel Eigengeschmack...
Edit: Außerdem ist mir aufgefallen, dass es die Schreibweise ohne W auch gibt. Ist ja beruhigend, dann kann ich die weißen auch nehmen

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: eingelegte Zucchini
Na italienisch kann ich auch nicht, wir haben zwar im Englisch LK Exkursionen in alle möglichen europäischen Sprachen gemacht, dank philologisch ausgebildeter Lehrkraft, aber zum Stammeln reicht es nicht. Früher habe ich dann auf spanisch zurück gegriffen, heute bin ich sprachlos.
Ich such' mir das, was ich brauche halt aus dem Netz zusammen oder guck', was auf irgendwelchen Gläsern steht.
Was ich auf die Schnelle herausgefunden zu haben meine ist, dass die 'zucchina pattypan' oder 'zucca Patisson' und 'zucchetta pattypan' sagen.
Dann irgendwas 'ricetta' oder 'olio', 'sott'olio', 'conserve' dazu - und wenn man meint, das richtige gefunden zu haben, google translate für Webseiten anschmeissen.
Workaround für nicht-Babylonier.
Aber klappt meistens.
Ich such' mir das, was ich brauche halt aus dem Netz zusammen oder guck', was auf irgendwelchen Gläsern steht.
Was ich auf die Schnelle herausgefunden zu haben meine ist, dass die 'zucchina pattypan' oder 'zucca Patisson' und 'zucchetta pattypan' sagen.
Dann irgendwas 'ricetta' oder 'olio', 'sott'olio', 'conserve' dazu - und wenn man meint, das richtige gefunden zu haben, google translate für Webseiten anschmeissen.
Workaround für nicht-Babylonier.

Aber klappt meistens.