Was haltet ihr von Pflanzenschutz?

Forenschänke und Smalltalk
Benutzer 4754 gelöscht

Re: Was haltet ihr von Pflanzenschutz?

#11

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Fr 14. Aug 2015, 17:33

Reinkulturen auf großen Flächen und in enger Fruchtfolge und oft auch noch auf ungeeigneten Standorten sind nun mal Ursache Nr. 1 für die hohen Schädlingsdichten.
Schläge unter einem ha sind aber äusert doof zu bewirtschaften, aller dings finde ich das man über Schraube "Fruchtfolge" ordentlich am Aufwand ordentlich was andern kann. zwar bringt die Fruchtfolge WG,WW,Mais,WW viel DB aber es sind immer nur Getreidearten.
Besser wäre z.b. WW,Mais,Rüben,SG,WR

Den Boden konnten sich die meisten Landwirte nicht raussuchen, ich meine Ecke am Bach auch nicht, da hieß es "da hast du platzt und jetzt mach".


Da ein Landwirt von seinen Erträgen leben muss (wie ein SV auch, der hat aber keine riesigen Extrakosten) werden sie immer so wirtschaften das am meisten dabei rum kommt. Da es an der Schüttgosse dann niemanden mehr interessiert ob ich mein Beiwuchs rausgespritzt habe oder 5mal mit einem Striegel durch den Bestandteil gefahren bin, wird das genommen was günstiger ist.
Momentan ist das die Spritze ;)

Nur gerät das " Baukastensystem" immer mehr ins wanken, mache Ungräser (va der Acker Fuchsschwanz), Insekten (der heisgeliebte ( :D ) RGK), oder auch Schadpilze sind z T resistent geworden und dann hat "man" n Problem. Das ist aber Hausgemacht.....

wranger
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 359
Registriert: Do 27. Dez 2012, 13:37

Re: Was haltet ihr von Pflanzenschutz?

#12

Beitrag von wranger » Fr 14. Aug 2015, 21:27

@Manfred: :daumen:

Benutzer 1612 gelöscht

Re: Was haltet ihr von Pflanzenschutz?

#13

Beitrag von Benutzer 1612 gelöscht » Sa 15. Aug 2015, 15:54

WG,WW,Mais,WW viel DB
Kannst Du auch ohne DAF*?

* deutscher Abkürzungsfimmel

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Was haltet ihr von Pflanzenschutz?

#14

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Sa 15. Aug 2015, 19:26

Wintergerste ,winterweizen, Mais, Winterweizen viel Dauerbrache ?? ist aber nur geraten.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Was haltet ihr von Pflanzenschutz?

#15

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 15. Aug 2015, 19:34

Ich schütze unsre Pflanzen, soweit ich kann, will dafür aber nur in Ausnahmefällen etwas kaufen - weil, öhhh...
dann kann ich ja gleich die Erdäpfel im Laden kaufen
- Erdäpfel zum Sattwerden kommen meistens sogar billiger als Pflanzenschutzmittel für den Hausgarten - ????

Schneckenzaun war eine einmalige Investition, die sich bei uns voll bezahlt gemacht hat, weil wir endlich eigenen (=frischen!!) Salat essen können...
Schneckenkorn kaufe ich und streue es bei frisch gesetzten Pflanzen, bis sie gut eingewachsen sind, danach müssen sie es "ohne" schaffen.
Manche Pflanzen wachsen halt nicht bei uns. :im:
Landfrau hat geschrieben:denn für eineSelbstversorger kann es ja keine Alternative sein, die erdbeeren im Laden zu kaufen, nur weil man sie kampflos den Schnecken überlassen hat.[....]

Also, ich schütze [....] mittels [...]

Schneckenzaun
SChneckenkorn
Netzen
Folientunnel
Folie
Fungizid
alles gekauft, oder? ;)
Landfrau hat geschrieben:ich schütze [....] mit Wasser
Anbindung
Düngung
Fruchtfolge
vor den Hühnern, indem ich diesen einzäune
durch regelmäßigen SChnitt
:daumen: selbermachen - ja, und wenn es dann noch zusätzlich weder anderen Tieren noch den Menschen, die dann essen wollen, schadet: ja!

Da "betreibe" ich vor allem Pflanzenschutz durch geziehlte Sortenauswahl, eigenes Saatgut und Nützlinge (die ich aber :rot: nicht speziell fördere, sondern einfach "sein lasse" - wir haben Gott sei Dank sehr viele Tierchen, Libellen, Vögel, Blindschleichen, Schlangen. Kröten, Frösche etc. - sind sehr sehr nützliche Helfer!!).

eine vernünftige Kreislaufwirtschaft (was von der Erde genommen wird, das muss man ihr wieder zurückgeben) halte ich sehr hoch als "Pflanzenschutzmaßnahme".
Und geziehlte Mischkultur - da muss man beobachten: nicht immer stimmt, was in den Büchern steht genauso auch im eigenen Garten. Ich lasse aber meistens alles durcheinander wachsen......

Heuer stehen wegen Platzmangel und Gartenumbau die (geschenkt bekommenen) Tomaten neben den ungewollt ausgetriebenen Supermarktkartoffeln (zu schade zum wegwerfen...) nebeneinander.
Dazwischen wachsen zwei Maispflanzen - was weiß ich, wo die herkommen.
Ich hab dort Algen hingelegt und Asche gestreut-
Bis jetzt wächst alles gut.
Ich denke, bei uns unten im Garten ist es zu kühl für Krautfäule - ??

Es wachsen auch Gräser dazwischen, Porree daneben und Pfefferminze hab ich dazugesetzt.

Pflanzenschutz?

für mich der wichtigste Punkt: angepasste Sorten! :)

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Was haltet ihr von Pflanzenschutz?

#16

Beitrag von sybille » Sa 15. Aug 2015, 19:38

Schneckenzaun war eine einmalige Investition, die sich bei uns voll bezahlt gemacht hat,
WELCHER??? Ich hatte mir Kupferdrahtzaun gekauft und darüber lachen die Schnecken. Ich sehe jeden Morgen Schnecken , die den Kupferdrahtzaun "erklimmen" und sich dann an meinen Pflanzen sättigen wollen :bang:
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzer 72 gelöscht

Re: Was haltet ihr von Pflanzenschutz?

#17

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Sa 15. Aug 2015, 20:23

sybille hat geschrieben:
Schneckenzaun
WELCHER???
ein ganz normaler, so ein umgebogenes Blech - mechanische Barriere.
Ich muss aber zugeben, dass es trotzdem immer wieder ein/zwei Schnecken reinschaffen, keine Ahnung wie.
Von "neidische Nachbarn" bis "die kriechen unter der Erde hinein" gibt es ein paar Theorien, wie die das schaffen - Dauereier??

Es ist aber kein Vergleich zu ohne Schutz.

sybille
Beiträge: 4337
Registriert: Mi 2. Nov 2011, 20:48

Re: Was haltet ihr von Pflanzenschutz?

#18

Beitrag von sybille » Sa 15. Aug 2015, 21:08

Bei mir klettern die Schnecken an den Kübeln hoch und dann gehen sie über die Schneckenzäune, die in den Pflanzkübeln stehen. Dauereier kann nicht gut sein da es immer ausgewachsene Schnecken sind.
Hühner sind Menschen wie Du und ich, nur das sie zur Hausordnung Hackordnung sagen.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Was haltet ihr von Pflanzenschutz?

#19

Beitrag von emil17 » Sa 15. Aug 2015, 21:41

Ich kanns mir leisten, nur halbwegs widerstandsfähige Sorten anzubauen. Ich muss allerdings nicht vom Ertrag Geld erwirtschaften.

Aber:
Gegen Monilia bei Aprikose hilft nur eine Frühjahrsspritzung, sonst gibts in 4 von 5 Jahren nichts. Es gibt keine resistenten Sorten.
Gegen Birnengitterrost - der Befallsdruck ist hier hoch - resistente Sorten existieren nicht. Man könnte in die Höhe ausweichen, wo der Blattaustrieb nach der Erstinfektion durch die Sporen vom Wachholder erfolgt, aber dort reifen die Birnen nur in Frühsorten und in aussergewöhnlich milden Jahren noch sicher aus. Die hier häufigen Wildbirnen scheinen deutlich weniger anfällig zu sein, aber die kann man wirklich nicht als Tafelobst verwenden.

Gegen Krautfäule hilft am besten Anbau in hohen Lagen, wo sich der Pilz (wegen der kühlen Nächte?) nicht stark entwickeln kann. Sonst wäre für Eigenbedarf Anbau unter Folie denkbar, denn der Pilz braucht für die Infektion nasse Blätter. Das ist aber mit bedeutendem Mehraufwand verbunden.

Da ich gespritztes Obst auch kaufen kann, weiss ich wirklich nicht, was ich machen soll, denn die mich interessierenden Sorten werden nicht angeboten. Kommerzielle Aprikosen sind gross wie früher die Pfirsiche waren, makellos - aber geschmacklich bescheiden.

Also sowenig wie möglich, soviel wie nötig.
Das betriebswirtschaftliche Optimum ohne Berücksichtigung von Kollateralschäden an Boden und Umwelt sieht ganz anders aus.
Resistenzzüchtung wäre vermutlich bei allen drei genannten Pflanzen möglich, sind aber kommerziell uninteressant. Gerade bei der Kartoffel sind ja sehr viele andere Eigenschaften (Eignung für industrielle Verwertung) viel wichtiger als Krankheitsresistenz, solange man die Ernte durch Spritzen sichern kann.
Ich sehe deshalb für meine Bedürftnisse in der Sortenwahl mit alten Sorten, die gute Eigenschaften haben (Krankheitsresistenz, Regenfestigkeit, gut zu lagern etc.) einen entscheidenden Beitrag zum Pflanzenschutz bzw. zur Erntesicherung. Lieber eine robuste Sorte mit bescheidenem, aber sicherem Ertrag statt eine Hochleistungssorte, die ohne dauernde Eingriffe dann ziemlich sicher total ausfällt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzer 4754 gelöscht

Re: Was haltet ihr von Pflanzenschutz?

#20

Beitrag von Benutzer 4754 gelöscht » Sa 15. Aug 2015, 22:26

Ja die Abkürzungen sind so richtig "erraten" (sind eigentlich die Üblichen ;) )
WW:Winterweizen
WG:Wintergäste
WR:Winterraps
SG:Sommergerste
SW:Sommerweizen
ZW:Zwischenfrüchte (Senf,Ölrettich, Ramtill usw)

Zwischen den Hauptfrüchten kann noch eine Zwischenfrucht gesät werden, das verkürzt dann die Zeit in der der Boden "nackig" ist ;)

DB ist der Deckungsbeitrag, kurz gesagt wie viel Gewinn man machen kann.

Diese resistenzzüchtungen gibt es ja schon z.b. beim BT-Mais, den wollte ich aber nicht neben meinem Garten stehen haben, lieber ein paar Trichogrammen-Kärtchen :)

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“