Schläge unter einem ha sind aber äusert doof zu bewirtschaften, aller dings finde ich das man über Schraube "Fruchtfolge" ordentlich am Aufwand ordentlich was andern kann. zwar bringt die Fruchtfolge WG,WW,Mais,WW viel DB aber es sind immer nur Getreidearten.Reinkulturen auf großen Flächen und in enger Fruchtfolge und oft auch noch auf ungeeigneten Standorten sind nun mal Ursache Nr. 1 für die hohen Schädlingsdichten.
Besser wäre z.b. WW,Mais,Rüben,SG,WR
Den Boden konnten sich die meisten Landwirte nicht raussuchen, ich meine Ecke am Bach auch nicht, da hieß es "da hast du platzt und jetzt mach".
Da ein Landwirt von seinen Erträgen leben muss (wie ein SV auch, der hat aber keine riesigen Extrakosten) werden sie immer so wirtschaften das am meisten dabei rum kommt. Da es an der Schüttgosse dann niemanden mehr interessiert ob ich mein Beiwuchs rausgespritzt habe oder 5mal mit einem Striegel durch den Bestandteil gefahren bin, wird das genommen was günstiger ist.
Momentan ist das die Spritze

Nur gerät das " Baukastensystem" immer mehr ins wanken, mache Ungräser (va der Acker Fuchsschwanz), Insekten (der heisgeliebte ( :D ) RGK), oder auch Schadpilze sind z T resistent geworden und dann hat "man" n Problem. Das ist aber Hausgemacht.....