
Projekt Rallymann
Re: Projekt Rallymann
Schön, mal wieder was zu lesen hier
Was macht das Fuchsige, alles gut?

- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Rallymann
Alles gut, ausser das die imho so viel Fell verlieren, dass du davon locker nen Hund machen kannst.
Der Schimmel bekommt immer Teddifell im Winter und jetzt verlieren die Bergeweise.
Ansonsten klappt alles mit Barhuf, jeden Tag draussen (egal bei welchem Wettter) und keine Probleme das Hafter anzulegen.
Der Fuchs ist ein Schmuser geworden, der sehr sensiebel mit Menschen umgeht, sehr vorsichtig aber vertauensvoll ist.
Super Tierchen. Der Schimmel (nun 27 Jahre) hat über den Winter an Gewicht verloren und wir dachten schon, dass dieser Winter sein letzter ist.
Aber auch der macht keine Probleme.
Der Schimmel bekommt immer Teddifell im Winter und jetzt verlieren die Bergeweise.
Ansonsten klappt alles mit Barhuf, jeden Tag draussen (egal bei welchem Wettter) und keine Probleme das Hafter anzulegen.
Der Fuchs ist ein Schmuser geworden, der sehr sensiebel mit Menschen umgeht, sehr vorsichtig aber vertauensvoll ist.
Super Tierchen. Der Schimmel (nun 27 Jahre) hat über den Winter an Gewicht verloren und wir dachten schon, dass dieser Winter sein letzter ist.
Aber auch der macht keine Probleme.
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Rallymann
Patchwork nimmt Gestalt an.
- Dateianhänge
-
- Paar Steinchen sind noch da
- DSC00070.JPG (118.65 KiB) 3235 mal betrachtet
-
- Resteverwertung
- DSC00071.JPG (107.9 KiB) 3235 mal betrachtet
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Rallymann
Pferdestall kommt auch bald drann
- Dateianhänge
-
- Nur Bauschutt in der Erde
- DSC00072.JPG (112.14 KiB) 3233 mal betrachtet
-
- Da kommen die Knochensteine hin
- DSC00073.JPG (120.75 KiB) 3233 mal betrachtet
- fuxi
- Förderer 2019
- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Rallymann
Querlink >>Quaquaponics - Enten anstelle von Fisch<<Olaf hat geschrieben:Sollen den echt die Entchen zukacken?
Ich hätte im Augenblick auch ausreichend Teichfolie, um einen kleinen Ententeich zu bauen, allein, ich hab keine gute Idee, wie ich da das Wasser schnell und mühelos rauskriege. Der Rancher denkt auch über das Problem nach, und vermutlich noch andere.
Oh, ich hab grade einen Geistesblitz, ich hab doch noch die olle Poolpumpe rumliegen, da könnte ich die Jauche sogar noch zum Gartenwässern nutzen....
![]()
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
-
- Beiträge: 77
- Registriert: Sa 4. Mai 2013, 19:54
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: jetzt in der Altmark :-)
Re: Projekt Rallymann
...by the way,-fuxi hat geschrieben:Querlink >>Quaquaponics - Enten anstelle von Fisch<<Olaf hat geschrieben:Sollen den echt die Entchen zukacken?
Ich hätte im Augenblick auch ausreichend Teichfolie, um einen kleinen Ententeich zu bauen, allein, ich hab keine gute Idee, wie ich da das Wasser schnell und mühelos rauskriege. Der Rancher denkt auch über das Problem nach, und vermutlich noch andere.
Oh, ich hab grade einen Geistesblitz, ich hab doch noch die olle Poolpumpe rumliegen, da könnte ich die Jauche sogar noch zum Gartenwässern nutzen....
![]()
Problem kleinen Teich ohne Pumpe und ohne von Hand leerschöpfen schnell entleeren,
habe ich nun so gelöst:http://www.selbstvers.org/forum/viewtop ... 89#p243889
Gruss, Dieter
(übrigens, Rancher ist nur mein Spitzname aus der Jugend, nicht das da falsche Assoziationen aufkommen)
Re: Projekt Rallymann
Schön zu hören
Und schön, das Alvaro sich so wohl bei Euch fühlt, das freut mein Herz.
Das Haarproblem kenne ich zur Genüge - da sieht man nach dem Pferdeputzen selbst immer aus wie ein Wookie

Das Haarproblem kenne ich zur Genüge - da sieht man nach dem Pferdeputzen selbst immer aus wie ein Wookie

- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Rallymann
Neues von der Pferdefront.
Da wir unseren Pferdchen zwar ein Heim und was zu essen anbieten können (ansonsten aber eher Pferdeblond sind) konnten wir uns dennoch nicht des Eindruckes erwehren, dass unser Alvaro noch immer ein unterfordertes Energiebündel ist.
Das im reiterlichen Bekanntenkreis angesprochen ergab, dass von zwei Wochen eine junge Frau vor unserer Tür stand, weil sie von einer Bekannten gehört hatte, dass wir jemanden suchen, der unser Energiebündel etwas bewegen kann.
Hier haben wir vermutlich nen Glückstreffer gelandet.
So wie sie mit Alvaro umgeht, auf welche Zeichen des Pferdes sie achtet und nach Aussagen von Pferdeleuten, die sie bei der Arbeit mit dem Pferd sehen,
weis sie genau, was sie macht und bringt die Erfahrung mit, mit unserem Sensiebelchen umzugehen.
Nach einer Woche kennenlernen, longieren, putzen, hat sie den Versuch unternommen ihn zu reiten.
Alles sehr behutsam und Alvaro scheint es spass zu machen.
DA wir klare Vorstellungen haben, was gemacht wird und was nicht ( er soll in Rente bleiben und nicht mehr arbeiten, aber dennoch Bewegung erfahren)
Dazu verwendet sie zur Zeit eine art Sattelpad mit Steigbügeln (Stoff,sehr weich) hab ich noch nie gesehen und ein spezielles Halfter, in das man seitlich Zügel einhängen kann. Also ohne Gebiss.
Es ist wunderbar anzusehen, was Alvaro alles kann. Auf kaum sehbare Zeichen oder ein schnalzen mit der Zunge, geht er vorwärts, rückwarts, seitwärts usw usw. Und alles ohne richtigen Sattel oder Gebiss.
Worüber wir noch Rätseln ist, dass er, wenn man eine bestimmte Stelle weiter hinten berührt, sofort aus dem Stand los Gallopiert.
Die Frau vermutet, dass er das mal gelernt hat.
Mal sehen wie es weiter geht.
Da wir unseren Pferdchen zwar ein Heim und was zu essen anbieten können (ansonsten aber eher Pferdeblond sind) konnten wir uns dennoch nicht des Eindruckes erwehren, dass unser Alvaro noch immer ein unterfordertes Energiebündel ist.
Das im reiterlichen Bekanntenkreis angesprochen ergab, dass von zwei Wochen eine junge Frau vor unserer Tür stand, weil sie von einer Bekannten gehört hatte, dass wir jemanden suchen, der unser Energiebündel etwas bewegen kann.
Hier haben wir vermutlich nen Glückstreffer gelandet.
So wie sie mit Alvaro umgeht, auf welche Zeichen des Pferdes sie achtet und nach Aussagen von Pferdeleuten, die sie bei der Arbeit mit dem Pferd sehen,
weis sie genau, was sie macht und bringt die Erfahrung mit, mit unserem Sensiebelchen umzugehen.
Nach einer Woche kennenlernen, longieren, putzen, hat sie den Versuch unternommen ihn zu reiten.
Alles sehr behutsam und Alvaro scheint es spass zu machen.
DA wir klare Vorstellungen haben, was gemacht wird und was nicht ( er soll in Rente bleiben und nicht mehr arbeiten, aber dennoch Bewegung erfahren)
Dazu verwendet sie zur Zeit eine art Sattelpad mit Steigbügeln (Stoff,sehr weich) hab ich noch nie gesehen und ein spezielles Halfter, in das man seitlich Zügel einhängen kann. Also ohne Gebiss.
Es ist wunderbar anzusehen, was Alvaro alles kann. Auf kaum sehbare Zeichen oder ein schnalzen mit der Zunge, geht er vorwärts, rückwarts, seitwärts usw usw. Und alles ohne richtigen Sattel oder Gebiss.
Worüber wir noch Rätseln ist, dass er, wenn man eine bestimmte Stelle weiter hinten berührt, sofort aus dem Stand los Gallopiert.
Die Frau vermutet, dass er das mal gelernt hat.
Mal sehen wie es weiter geht.
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Rallymann
So gibbet seit längerem mal wieder was neues.
Das erste Bild zeigt, wie es mit den Bäumen vorher aussah
Nach dem Sturm von letzter Woche sieht es etwas anders aus. Da hat es doch glatt ne Trauerweide erwischt.
Und weil die so übelst überm Vordach hing, musste sie weg.
Dabei hab ich dann endlich die abgestorbene Weide auch umgelegt
Das erste Bild zeigt, wie es mit den Bäumen vorher aussah
Nach dem Sturm von letzter Woche sieht es etwas anders aus. Da hat es doch glatt ne Trauerweide erwischt.
Und weil die so übelst überm Vordach hing, musste sie weg.
Dabei hab ich dann endlich die abgestorbene Weide auch umgelegt
- Rallymann
- Beiträge: 1672
- Registriert: So 26. Mai 2013, 18:10
- Familienstand: verheiratet
- Wohnort: Erwitte
- Kontaktdaten:
Re: Projekt Rallymann
NA jedenfalls haben wir jetzt genug Holz für umme.
- Dateianhänge
-
- DSC00164.JPG (167.02 KiB) 2851 mal betrachtet
-
- DSC00160.JPG (140.21 KiB) 2851 mal betrachtet
-
- DSC00157.JPG (189.95 KiB) 2851 mal betrachtet