Schweine mästen?
-
Landfrau
Re: Schweine mästen?
Auslauf bekommt 2 E-Zäune mit Abstand > 30 cm, um den Rüsselkontakt (was für ein schönes Wort) mit Wildwutzen zu verhindern.
Eigentlich sollen die Tiere älter als ein JAhr werden, mal schaun.
--------------------
Ein bekanntes Ehepaar nannte seinen - späten - Sohn Börge.
Die hätten vllt auch mal googlen sollen.
Wenn das die Klassenkameraden spitzkriegen, sieht der keine Sonne mehr!
Landfrau
Eigentlich sollen die Tiere älter als ein JAhr werden, mal schaun.
--------------------
Ein bekanntes Ehepaar nannte seinen - späten - Sohn Börge.
Die hätten vllt auch mal googlen sollen.
Wenn das die Klassenkameraden spitzkriegen, sieht der keine Sonne mehr!
Landfrau
- die fellberge
- Beiträge: 2143
- Registriert: Mi 10. Nov 2010, 22:31
- Wohnort: Niederlausitz
- Kontaktdaten:
Re: Schweine mästen?
- unsere Hängebauchsau hat sich allerdings vehement, lautstark und kraftvoll gegen den E- Draht gewehrt- sie hat einfach alles ausgehebelt- trotz Stromschlägen
Sie stand auf dem Standpunkt- nun will ich erst recht dahin
Jetzt lebt sie mit den Hühnern im Auslauf- Draht und einbetonierte Poller und sie kommt ja auch schon in die Jahre- da wird Sau ruhiger ...!
Sie stand auf dem Standpunkt- nun will ich erst recht dahin
Jetzt lebt sie mit den Hühnern im Auslauf- Draht und einbetonierte Poller und sie kommt ja auch schon in die Jahre- da wird Sau ruhiger ...!
Jeder Mensch ist schlau- der eine vorher, der andere hinterher!
LG Marianne
LG Marianne
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Schweine mästen?
Ein bekanntes Ehepaar nannte seinen - späten - Sohn Börge.
Die hätten vllt auch mal googlen sollen.
Typischer Fall von Kevinismus
Ich weiß schon, warum ich mich auf die klassischen Bratzen-Namen besonnen habe.
eben erst gelesen *lach mich wirklich grad tot..* - *lufthol, Tränen wegwisch*
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
Landfrau
Re: Schweine mästen?
Es gibt immer wieder Tiere, die E-Zäune überwinden (lernen).
Das ist höchst lästig und wir trachten, das zu vermeiden.
Zum einen dadurch, dass den Tieren innerhalb des Zaunes nichts mangelt. Ist am schwierigsten bei Brunst - Futter und Wasser kann man bereitstellen, den zugang zum Mutterschaf / Hündin etc möcht man schon steuern.
Zum anderen durch impulsstarke, gut leitende Zäune und wenig Ableitung
Zum dritten, und das mag man gemein finden, durch Training. Wir lassen unsere Tiere, wenn sie erstmalig in einen E-Zaun - Auslauf kommen, unter "optimalen Bedingungen", impulsstärkstes verfügbares Gerät, genässter Boden, genässte Füße, Fell etc, leckerstes Futter direkt hinterm Zaun, gezielt da reinlaufen. Warum? Wenn ein Tier das Überwinden des E-Zaunes gelernt hat, kann man es nur schwer abgewöhnen, man rüstet immer wieder auf und verliert am Ende doch - was umgehendes Schlachten bedeutet.
Darum gibt es gleich und einmal richtig was "auf die NAse" und danach haben alle ein entspanntes Leben.
Ich wage jetzt nicht, das Vorgehen (nein, nicht den E-Zaun) auch für die Kindererziehung vorzuschlagen, bin mir bewusst, dass das nicht gesellschaftsfähig ist. Aber ob ein jahrelanges "Marian, nun lass das,...... ich hab dir doch gesagt...die Ilka will das nicht ...marian, bitte....komm jetzt......hörst du...Marian....." zielführend ist? Gesellschaftsfähig ist es ja.
Ja, der kleine Börge wird eines Tages dahinterkommen - ist aber sicherlich nicht der einzige Fall, wo Eltern einen Namen verpassten, der irgendwann hochnotpeinlich ist. Kann man sich einen Florian, einen Jonas, eine Amelie oder Inken als kernigen Erwachsenen vorstellen? Damit ist der Mensch doch gleich auf die Weicheirolle gebucht. Vllt ist es eine Reaktion auf die harten Karl-Heinz, Friedrich, Otto, Wolfgang der (Groß-)elterngeneration.
Komischerweise kenne ich 2 geschwisterpaare "Lea und David". Das eine davon hat noch den Cousin Aaron. Können die bald das alte testament nachspielen........ . Na, besser als Schakkeline und Kevin.
Landfrau - die auch einen generationsmassenvornamen hat......
Das ist höchst lästig und wir trachten, das zu vermeiden.
Zum einen dadurch, dass den Tieren innerhalb des Zaunes nichts mangelt. Ist am schwierigsten bei Brunst - Futter und Wasser kann man bereitstellen, den zugang zum Mutterschaf / Hündin etc möcht man schon steuern.
Zum anderen durch impulsstarke, gut leitende Zäune und wenig Ableitung
Zum dritten, und das mag man gemein finden, durch Training. Wir lassen unsere Tiere, wenn sie erstmalig in einen E-Zaun - Auslauf kommen, unter "optimalen Bedingungen", impulsstärkstes verfügbares Gerät, genässter Boden, genässte Füße, Fell etc, leckerstes Futter direkt hinterm Zaun, gezielt da reinlaufen. Warum? Wenn ein Tier das Überwinden des E-Zaunes gelernt hat, kann man es nur schwer abgewöhnen, man rüstet immer wieder auf und verliert am Ende doch - was umgehendes Schlachten bedeutet.
Darum gibt es gleich und einmal richtig was "auf die NAse" und danach haben alle ein entspanntes Leben.
Ich wage jetzt nicht, das Vorgehen (nein, nicht den E-Zaun) auch für die Kindererziehung vorzuschlagen, bin mir bewusst, dass das nicht gesellschaftsfähig ist. Aber ob ein jahrelanges "Marian, nun lass das,...... ich hab dir doch gesagt...die Ilka will das nicht ...marian, bitte....komm jetzt......hörst du...Marian....." zielführend ist? Gesellschaftsfähig ist es ja.
Ja, der kleine Börge wird eines Tages dahinterkommen - ist aber sicherlich nicht der einzige Fall, wo Eltern einen Namen verpassten, der irgendwann hochnotpeinlich ist. Kann man sich einen Florian, einen Jonas, eine Amelie oder Inken als kernigen Erwachsenen vorstellen? Damit ist der Mensch doch gleich auf die Weicheirolle gebucht. Vllt ist es eine Reaktion auf die harten Karl-Heinz, Friedrich, Otto, Wolfgang der (Groß-)elterngeneration.
Komischerweise kenne ich 2 geschwisterpaare "Lea und David". Das eine davon hat noch den Cousin Aaron. Können die bald das alte testament nachspielen........ . Na, besser als Schakkeline und Kevin.
Landfrau - die auch einen generationsmassenvornamen hat......
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Schweine mästen?
hey hey hey - vorsichtig - vielleicht mußt Du mal meinen Sohn kennenlerneneinen Jonas
Außerdem war es das Optimum, was ich gegenüber den Vorschlägen meiner damaligen Frau rausschinden konnte.
Was konnte ich ahnen, das der im gleichen Jahr Platz eins der Neugeborenen in Meck-Pomm belegen würde, ich kannte vorher keinen Einzigen.
ätschLandfrau - die auch einen generationsmassenvornamen hat......
Na gut, ich hatte noch weniger Glück
---------------
Das mit dem "Antrainieren" der Tiere find ich in Ordnung. Besoffene große Jungs wie Jonas machen das (im männlichen Rudel) übrigens freiwillig.
Die Leitziege ist trotzdem später, einen Schlag in den Rücken in Kauf nehmend durchgerobbt. Da hab ich direkt am Boden eine dirket am Gerät geerdete Litze gezogen. Die hat sie sich 20 min angeguckt, aber es nie wieder probiert.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Schweine mästen?
PS: Bei Hunden und Elektrozaun komm ich mir sehr schlecht vor, wegen der empfindlichen Nase. Außerdem fürchtet sich unsere Hündin nun vor Ziegen, unterstellt wahrscheinlich, dass die elektrische Blitze schleudern können...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
Landfrau
Re: Schweine mästen?
Das ist das große Problem - Fehlverknüpfung.
Darum sollte man drastische Erziehungseinsätze bei Hunden sorgfältigst planen, ausschließen kann man solche Fehler trotzdem nicht. Und zumindest sollte der Hundehalter dabei nicht (für den hund wahrnehmbar) anwesend sein.
Würde mir wünschen, gezielt so eine verknüpfung wie bei eurer hinzukriegen - allerdings Blitze schleudernde Katzen.
Leider nimmt unsere Hündin ihren Job viel zu ernst, um sich von derlei Kleinkram bremsen zu lassen.
Gut - so wurde diese Rasse selektiert.
Wiewohl bestens mit dem E-Zaun vertraut - ist sie tatsächlich einmal in der Wahrnehmung ihrer vermeintlichen Pflichten zwischen den Litzen durch, vermutlich im gestreckten Sprung und daher ohne "Strafe".
Wir haben die dann deutlich enger gespannt und erstmal den "starken" Ausgang des Gerätes benutzt.
Putzig finde ich allerdings, dass Tiere den Zäunen eine Art magische Wirkung zu unterstellen scheinen, sozusagen eine unendliche Höhe des ZAunes annehmen.
Die Hündin hätte den 90 cm Schafknotenzaun, den sie einige Zeit hatte, aus dem Stand überspringen können, die Hühner werden hinter Litzen gehalten, deren oberste kniehoch verläuft. Auch Pferde und Rinder sieht man oft hinter lächerlich niedrigen E-Zäunen.
"Die haben ja auch nicht Physik studiert" sagte mir mal jemand, der E-Zäune verkauft.
Erdung? Nie gehört.
.........
Wäre ich nicht LAndfrau, sondern LAndmann geworden, würde ich Boris heißen. Vermutlich kannten meine Eltern damals auch keinen einzigen. Ich hätte dafür das zweifelhafte vergnügen gehabt, mit einem rotblonden sportlichen Freund mulattiger Schönheiten den Vornamen gemeinsam zu haben. na, danke.
LAndfrau
Darum sollte man drastische Erziehungseinsätze bei Hunden sorgfältigst planen, ausschließen kann man solche Fehler trotzdem nicht. Und zumindest sollte der Hundehalter dabei nicht (für den hund wahrnehmbar) anwesend sein.
Würde mir wünschen, gezielt so eine verknüpfung wie bei eurer hinzukriegen - allerdings Blitze schleudernde Katzen.
Leider nimmt unsere Hündin ihren Job viel zu ernst, um sich von derlei Kleinkram bremsen zu lassen.
Gut - so wurde diese Rasse selektiert.
Wiewohl bestens mit dem E-Zaun vertraut - ist sie tatsächlich einmal in der Wahrnehmung ihrer vermeintlichen Pflichten zwischen den Litzen durch, vermutlich im gestreckten Sprung und daher ohne "Strafe".
Wir haben die dann deutlich enger gespannt und erstmal den "starken" Ausgang des Gerätes benutzt.
Putzig finde ich allerdings, dass Tiere den Zäunen eine Art magische Wirkung zu unterstellen scheinen, sozusagen eine unendliche Höhe des ZAunes annehmen.
Die Hündin hätte den 90 cm Schafknotenzaun, den sie einige Zeit hatte, aus dem Stand überspringen können, die Hühner werden hinter Litzen gehalten, deren oberste kniehoch verläuft. Auch Pferde und Rinder sieht man oft hinter lächerlich niedrigen E-Zäunen.
"Die haben ja auch nicht Physik studiert" sagte mir mal jemand, der E-Zäune verkauft.
Erdung? Nie gehört.
.........
Wäre ich nicht LAndfrau, sondern LAndmann geworden, würde ich Boris heißen. Vermutlich kannten meine Eltern damals auch keinen einzigen. Ich hätte dafür das zweifelhafte vergnügen gehabt, mit einem rotblonden sportlichen Freund mulattiger Schönheiten den Vornamen gemeinsam zu haben. na, danke.
LAndfrau
Re: Schweine mästen?
Landfrau hat geschrieben:Kann man sich einen Florian, einen Jonas, eine Amelie oder Inken als kernigen Erwachsenen vorstellen? Damit ist der Mensch doch gleich auf die Weicheirolle gebucht. Vllt ist es eine Reaktion auf die harten Karl-Heinz, Friedrich, Otto, Wolfgang der (Groß-)elterngeneration.
Also dieser Namensinterpretation kann ich jetzt nicht folgen...
Was soll an Florian schlimm sein? Und Karl-Heinz (oder Heinz-Rüdiger) "hart"?!?
Aber das ist wohl alles im Wandel. Nur dass Kevin und Mandy auf die Grundschule gehen, die "alten" Namen aufs Gymnasium, bleibt wohl so.
Gruß
Theo
Live Free or Die
Theo
Live Free or Die
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Schweine mästen?
Manchmal glaub ich doch, dass ich nen gutes Hundeeinfühlungsvermögen habe, instinktiv hab ich gedacht, dass den laufen, damit muß der zurechtkommen. Formulieren wie Du hätt ich das nicht gekonnt. Aber machen reicht ja auch.Und zumindest sollte der Hundehalter dabei nicht (für den hund wahrnehmbar) anwesend sein.
---------------
Meine Frau ist knapp an Barbara vorbeigesegelt, und Jonas wäre ne Lisa geworden, war dann auch unter den 1. dreien. Find ich aber bis heute hübsch, n paar von den Kumpelinen meiner Kinder (und auch mal ne Freundin von JOnas) heißen so *schulter zuck*. Hey, - Du Boris-, hättst auch ne Barbara kriegen können (eine seiner Gespielinen hieß doch so?
Aber ihr könnt, um gewaltsam die Kurve zu kriegen, ein Schwein so nennen. Ach ne, mit Essen spielt man nicht, mit Essen spricht man nicht, und es kriegt auch keine Namen....An die Regeln hab ich mich nicht gehalten, außer das das Böckchen "der Braten" hieß. Is ja kein richtiger Name.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
-
Olaf
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Schweine mästen?
@ Theo Florian find ich auch in Ordnung, der Rest: Es gibt schlimmeres als Olaf, offenbar... 
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
