Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....
Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....
Was sagt ihr zur Bienensauna?
Muss sich wohl erst noch bewähren, aber denke das könnte ganz gut sein.
Ich behandel bisher konventionell, wie empfohlen.
Ob ich gut damit fahre, wird sich zeigen. Ist auf jedenfall mal das was wirkt und was für mich als Anfänger noch relativ einfach umsetzbar ist. Erstmal die Imkerei richtig lernen bevor ich mich an Versuche mache....
Gruß
Specki
Muss sich wohl erst noch bewähren, aber denke das könnte ganz gut sein.
Ich behandel bisher konventionell, wie empfohlen.
Ob ich gut damit fahre, wird sich zeigen. Ist auf jedenfall mal das was wirkt und was für mich als Anfänger noch relativ einfach umsetzbar ist. Erstmal die Imkerei richtig lernen bevor ich mich an Versuche mache....
Gruß
Specki
Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....
Cross posting aus dem IF von jemandem aus Bayern, wo's am wärmsten ist.Ja diesen Effekt halte ich auch für möglich, auch 2003 war es so. Die Stocktemperaturen sind sicherlich höher, zumindestens an der unmittelbaren Beutenumgebung oder auch am Rand des Wabenwerks, durch den offenen Boden staut sich die Hitze und die Bienen müssen wesentlich aktiver in dieser Hitze sein, um das Schmelzen des Wabenwerks zu verhindern.
Wir hatten jetzt schon viele Tage über 35 Grad und ich ziehe das Fazit, dass abgeschwärmte Völker und Ableger so gut wie keine Milben haben und sogar die Wirtschaftsvölker nahezu unproblematischen Varroabefall haben - nur erklärbar mit dieser enormen Hitze.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....
danke! ist interessant. in ostöstereich müste der milbenbefall dann fast überall merklich zurückgegangen sein, bei uns ist ausser heiss nur heiss, schon wochenlang.
@all: kann das jemand bestätigen, bei dems auch so heiss ist?
@all: kann das jemand bestätigen, bei dems auch so heiss ist?
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....
@specki: im IF steht einiges dazu, aber daß die jetzt schon wieder Geld einsammeln wollen, und der Preis für das Ding auch ständig steigt, ohne daß das Teil wirklich verläßlich in Produktion geht, und vor allem auch funktioniert, halte ich das Ding für eine ziemliche Abzocke.
Für wie doof halten die denn die Leute?

Für wie doof halten die denn die Leute?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....
http://www1.wdr.de/fernsehen/wissen/qua ... en100.html
http://www.diebiene.de/04/2013-kalte-beuten-fuer-varroa
Müssten da ansitzende Milben nicht reißaus nehmen?Die Insekten können ihre Flugmuskulatur auf fast 43 Grad aufheizen

http://www.diebiene.de/04/2013-kalte-beuten-fuer-varroa
Wie lang kann sich das denn verlängern?Bevor sie insbesondere ältere Brut ganz aufgeben, wird die Bruttemperatur leicht gesenkt. Damit verlängert sich die Entwicklungsdauer der Brut. Wodurch wiederum mehr Milbennachkommen sich vollständig entwickeln können.
Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....
DIe Bienensauna ist scheiße! Für die Aussage liese ich mich auch verklagen denn ich hab beweise
Die Bienensauna kann funktionieren - muss sie aber nicht.
Mich hat dieses tolle teil ein Volk gekostet, da die Herren die mir dieses Wunderding forführen wollten einen Fehler machten und der Wabenbau geschmolzen ist.
Ameisensäure ist auch nicht das wahre.
Ich behandle grundsätzlich nur mit der OX Verdampfung. Auch wenn es in Deutschland nicht zugelassen ist - muss ich hald schnell nach AT zum behandeln fahren
Mit einem Aggregat kann ich derzeit 20 Völker pro Durchgang bedampfen.
Seit ich bedampfe habe ich kein Volk verloren (durch Varroa)
Auch ist die Zuckerwasser als Futter definitiv nicht schädlich.
Ich habe im Letzten Jahr 20 Völker auf Honig überwintert, 20 auf Zuckerwasser, 20 auf Zuckersirup und 20 auf Stärkesirup.
Negative Erfahrungen machte ich mit Honig und Stärkesirup.
Die auf Honig überwinterten hatten teils Durchfallprobleme, ebenso wie die auf Stärkesirup. Die Völker auf Stärke kamen sehr schwach aus dem Winter.
Zuckerwasser und Zuckersirup gab keine Probleme.

Die Bienensauna kann funktionieren - muss sie aber nicht.
Mich hat dieses tolle teil ein Volk gekostet, da die Herren die mir dieses Wunderding forführen wollten einen Fehler machten und der Wabenbau geschmolzen ist.
Ameisensäure ist auch nicht das wahre.
Ich behandle grundsätzlich nur mit der OX Verdampfung. Auch wenn es in Deutschland nicht zugelassen ist - muss ich hald schnell nach AT zum behandeln fahren

Mit einem Aggregat kann ich derzeit 20 Völker pro Durchgang bedampfen.
Seit ich bedampfe habe ich kein Volk verloren (durch Varroa)
Auch ist die Zuckerwasser als Futter definitiv nicht schädlich.
Ich habe im Letzten Jahr 20 Völker auf Honig überwintert, 20 auf Zuckerwasser, 20 auf Zuckersirup und 20 auf Stärkesirup.
Negative Erfahrungen machte ich mit Honig und Stärkesirup.
Die auf Honig überwinterten hatten teils Durchfallprobleme, ebenso wie die auf Stärkesirup. Die Völker auf Stärke kamen sehr schwach aus dem Winter.
Zuckerwasser und Zuckersirup gab keine Probleme.
Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....
Dann tu in dein Bienenfutter noch ne anständige Portion Zitronensäure rein - Honig hat ja nun auch nicht ohne Grund einen niedrigen pH-Wert - das verhindert Brutkrankheiten wie Nosema etc.
Der Wert sollte so bei 2,5pH sein.
Wir machen das jetzt im 3. Jahr, und hatten vorher immer mindestens ein paar Völker mit der Sch**** - nun nicht mehr.
Beute von innen mit Propolis in Alk aufgelöst streichen (Spiritus reicht) tut den Bienen auch recht gut - es gibt ja einen Grund, warum die Bienen kitten, und es ist bestimmt nicht gesund für sie, wenn man ihnen die Kitterei wegzüchten möchte.
Der Wert sollte so bei 2,5pH sein.
Wir machen das jetzt im 3. Jahr, und hatten vorher immer mindestens ein paar Völker mit der Sch**** - nun nicht mehr.
Beute von innen mit Propolis in Alk aufgelöst streichen (Spiritus reicht) tut den Bienen auch recht gut - es gibt ja einen Grund, warum die Bienen kitten, und es ist bestimmt nicht gesund für sie, wenn man ihnen die Kitterei wegzüchten möchte.
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....
wie viele milben fallen denn bei den behandelten stöcken? weg sind sie ja trotzdem nie.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....
DAS ist beim derzeitigen Wetter wohl wirklich eine Gretchenfrage....Müssten da ansitzende Milben nicht reißaus nehmen?
Ich schätze, es hat sich noch keiner mit dem Thema "Wie empfindlich sind Varroen bei hohen Temperaturen außerhalb des Stocks?"
Und welchen Einfluß hat das auf deren Vermehrung?
Ich meine, es ist ja schon genial, "Milbenbeißer" zu haben, die Milbenfüße Füße abkauen - das wurde vor ein paar Jahren noch als Schwachfug abgetan, da sollte sich doch mittlerweile auch was gefunden haben lassen, was die Milben außerhalb und innerhalb des Brutnests schnell ausdörrt, ohne die Bienen zu schädigen?
I love life. And it loves me right back.
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
And resistance is fertile. :-)
Words are no substitute for actions...
Re: Ich kann's langsam wirklich nicht mehr ertragen....
Hier waren in der Zwischenwand einer Halle jahrelang 2 Bienenvölker, da hat die Sonne bis zum frühen Nachmittag draufgeknallt, dass man fast nicht hingreifen konnte, so heiß. Haben schöne Schwärme geliefert, nie ne Varroa da gesehen. Da ist schon was dran.Sabi(e)ne hat geschrieben:DAS ist beim derzeitigen Wetter wohl wirklich eine Gretchenfrage....
http://scientificbeekeeping.com/the-rul ... eekeeping/
Wärme scheint schon ein wesentlicher Faktor zu sein....Colonies benefit by being kept in full sun (unless the temperature exceeds broodnest temperature). Hives in full sun have fewer problems with varroa, tracheal mite, nosema, chalkbrood, and small hive beetle, and winter better. I also find that colonies in full sun are much more amendable to being worked, and sting far less than those in the shade (an important point for beginners)
Was aber jetzt nicht die Frage beantwortet, ob die Bienen nicht die Milben selber vom Körper heizen können..
