Was gibts denn heute so...

strega
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 2246
Registriert: Do 22. Mai 2014, 20:59
Familienstand: rothaarig
Wohnort: in der teutonischen Zivilisation, aber fast nie dort....

Re: Was gibts denn heute so...

#1991

Beitrag von strega » Fr 31. Jul 2015, 19:43

in der Pfanne angebratene Auberginenscheibchen mit Salbeiblättern und etwas Pecorino drüber, dazu mit angebratene Ciabattawürfelchen und Cocktailtomaten.
Mehr brauch ich heut nicht mehr zum Glücklichsein :)
Frauen, die sich gut benehmen, schreiben selten Geschichte. Eleanor Roosevelt

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: Was gibts denn heute so...

#1992

Beitrag von Rabe » Fr 31. Jul 2015, 21:25

Gestern gabs trotz Dauerregen ein Asado in sehr netter Gesellschaft mit vielen verschiedenen Salaten

Aus den Resten machte ich heute Sahnegeschnetzeltes mit Rotkraut und Semmelknödel.
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Baumfrau

Re: Was gibts denn heute so...

#1993

Beitrag von Baumfrau » Sa 1. Aug 2015, 20:40

Wildkräuterpfannkuchen
mit allem was draussen gerade grün und essbar ist (Karottenlaub, Frauenmantel, Meerettichblätter, Brennessel, Giersch, Kapuzinerkresseblätter, Jiagoulanblätter, Inkagurke-Blätter, Knoblauchsrauke; alles sehr kleingeschnitten), gewürzt mit Kräutersalz und über den Kross gebackenen Pfannkuchen ein wenig Tannenspitzensirup.

Schmeckt zwar etwas ungewöhnlich, da ich ziemlich viele Blätter reingetan hatte - aber durchaus lecker.

Lehrling
Beiträge: 1759
Registriert: So 3. Jul 2011, 18:04

Re: Was gibts denn heute so...

#1994

Beitrag von Lehrling » Sa 1. Aug 2015, 23:40

Frauenmantelblätter? wie schmecken die? ich wollte meine Pflanzen eigentlich entsorgen weil die zu viel wuchern :hmm:

liebe Grüße
Lehrling
Ist die Heilung von PatientInnen ein nachhaltiges Geschäftsmodell?
...Frage über erfolgreiche Medikamente und daß dadurch weniger PatientInnen zu behandeln sind...

Baumfrau

Re: Was gibts denn heute so...

#1995

Beitrag von Baumfrau » So 2. Aug 2015, 07:40

@Lehrling: frische (=junge) Frauenmantelblätter mal selber probieren - schmecken eher "nach nix" bzw. ein wenig pfeffrig. Sind aber wohl recht gesund (siehe: http://www.heilkraeuter.de/lexikon/frauenma.htm)

In der Saison (=bis ca. Anfang/Mitte Oktober) schneide ich die jungen Frauenmantelblätter eigentlich überall rein, z.B. auch in Salat, in Quark, in Suppen und wie gesagt Pfannkuchen. Demnächst werde ich mit Bratlingen experimentieren, und da auch Frauenmantelblätter reinschneiden.

Und ich wollte immer schon mal Frauenmantelblüten frittieren, so wie ich es mit den Holunderblüten (sehr, sehr lecker - frag die Teilnehmenden des Treffens bei Spencer!) mache: In leicht flüssigen Pfannkuchenteig tauchen und dann ausbacken.
Melde mich, wenn es geklappt hat.

Viel Erfolg & guten Genuß!

Benutzeravatar
lianehomann
Beiträge: 359
Registriert: Fr 5. Apr 2013, 08:43
Familienstand: verpartnert
Wohnort: Klimazone 7b

Re: Was gibts denn heute so...

#1996

Beitrag von lianehomann » So 2. Aug 2015, 21:20

Die ersten Kartoffeln mit Kräuterpesto, Gurkensalat, in der Pfanne geschmorte Mangoldstiele mit Bohnen und Tomaten

Benutzeravatar
Thomas/V.
Förderer 2017
Förderer 2017
Beiträge: 9386
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 17:00
Familienstand: verheiratet

Re: Was gibts denn heute so...

#1997

Beitrag von Thomas/V. » Di 4. Aug 2015, 19:52

strega hat geschrieben:in der Pfanne angebratene Auberginenscheibchen mit Salbeiblättern und etwas Pecorino drüber, dazu mit angebratene Ciabattawürfelchen und Cocktailtomaten.
Mehr brauch ich heut nicht mehr zum Glücklichsein :)
Hab ich heute abend auch gemacht. Nur von gekaufter Aubergine, meine im Garten sind grad mal 5cm lang :lol:
Dazu einen Portulak-Salat, schön mit Joghurt, Zitronensaft, Olivenöl und Knoblauch, sehr erfrischend bei der Hitze.
Lassen sie mich durch, mein Bruder ist Arzt!

christine-josefine
Beiträge: 2104
Registriert: So 2. Sep 2012, 10:14
Wohnort: 06925 Annaburg

Re: Was gibts denn heute so...

#1998

Beitrag von christine-josefine » Do 6. Aug 2015, 06:52

Heute mache ich wieder mal einen Kartoffel-Bohnen-Auflauf mit Hirtenkäse
dazu werden geschälte, halbierte oder geviertelte Kartoffeln gekocht
dann in eine Reine gegeben
darüber gebe ich grüne Bohnen, die ich kurz blanchiert habe, ich nehme nur die tiefgefrorenen, würde sonst nicht fertig, brauche ja doch 6-7 kg
als letztes dann eine Schicht gewürfelten Hirtenkäse, natürlich kann man auch Feta nehmen, (ist aber bei mir eine Preisfrage, mit Hirtenkäse kann ich das Essen samt Salat zu 5,50 € anbieten)
Olivenöl darüber und das Kartoffelkochwasser und das Bohnenwasser
Gewürze nach Geschmack, Vorsicht mit Salz, ist schon genug im Käse
und dann für ca. 30 min bei 160 Grad in den Backofen

Guten Appetit
versuche Bilder zu machen, schaffe es bloss nicht immer, wenn alle auf einmal kommen, ist es wichtiger die hungrige Meute abzufüllen ;)
Viele Grüße, Christine mit J
Wait and see!

mot437
Beiträge: 5503
Registriert: Mo 11. Feb 2013, 00:02
Familienstand: verpartnert
Wohnort: annaburg

Re: Was gibts denn heute so...

#1999

Beitrag von mot437 » Do 6. Aug 2015, 08:23

Tol. Wie du das erklarrst. Macht richtig. Hungrig :)
Sei gut cowboy

austria_traveller
Beiträge: 31
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 20:03

Re: Was gibts denn heute so...

#2000

Beitrag von austria_traveller » Do 6. Aug 2015, 15:22

Habe gerade die Reste von meinem Zucchiniauflauf verdrückt. Hier das Rezept:

Hier jetzt die Menge für 1 Blech
4-5kg Zucchini
300g Wurst (Speck, Reste, kalter Braten, ect. - was halt da ist - nur würzig soll es sein.)
etwas weniger geriebener Käse (je würziger, desto besser)
eine Handvoll Salbeiblätter
Salz, Pfeffer
Zubereitung: Die Zucchinis kann man (nicht unbedingt notwendig) schälen und würfelig schneiden. In einem großen Topf 2 fingerbreit Wasser hinein und die Zucchinis solange dünsten bis sie weich sind. Dann abseien und abtropfen lassen. Eventuell noch mit einem Schopflöffel die Flüssigkeit aus den Zucchinis rausdrücken.

In der Zwischenzeit das Fleisch sehr klein schneiden. Salbeiblätter ebenfalls. Falls ihr Faschiertes verwendet, dieses vorher anständig angerösten und mit Salz, Pfeffer & ev. Knoblauch würzen.

Jetzt alle Zutaten miteinander vermengen noch leicht mit Salz & Pfeffer würzen (aber nicht zuviel, da vom Fleisch eh' schon stark gewürzt) und ins Backrohr geben. Ich mach immer 180 Grad untere Schiene, bis es schön gebräunt ist. Bei der Menge meistens so 1-1,5h
Beste Grüße
Gerhard aus Wien

Antworten

Zurück zu „Kochen, Backen und Rezepte“