Artischocken anbauen
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Artischocken anbauen
Sie blüht :-)
Und das ist soooo schön!
Bilder hier: http://karl-erwin.blogspot.de/2015/08/s ... ynara.html
Servus,
KEF
Und das ist soooo schön!
Bilder hier: http://karl-erwin.blogspot.de/2015/08/s ... ynara.html
Servus,
KEF
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Artischocken anbauen

wir haben unsere murkligen Dinger aufgefressen.....die nächsten werden wohl noch kleiner, die lassen wir dann wohl auch besser blühen

Jetzt kann ich auch nur auf ne erfolgreiche Überwinterung hoffen, dieses Jahr wars fürn Arsch, da hatt sogar ich schon besseres....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Artischocken anbauen
Neenee, beim Saatgut bin ich mittlerweile pinkelig. Da wird nur das Beste vom Besten genommen. Aufessen kommt dann später. 

Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Artischocken anbauen
Na, wir haben die auch nicht gegessen, weil wir am verhungern waren, mehr hatten wir gehofft, dadurch mehr Blüten anzuregen, bislang hat sich pro Pflanze noch je eine sichtbar entwickelt, haben aber nicht den Eindruck, dass das noch was vernünftiges wird....ich habe allerdings den Verdacht, dass es echt zu heiß ist. Und von so ner Kümmerblüte würd ich auch kein Saatgut nehmen wollen, nicht, dass sich das vererbt....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Artischocken anbauen
ich werde meine auf jeden fall das nächste mal in bessere erde setzen.
mir hatte mal jemand gesagt, dass die in sand sollen. das glaube ich mittlerweile nicht mehr so ganz....
haben sie denn wenigst gut geschmeckt?
mir hatte mal jemand gesagt, dass die in sand sollen. das glaube ich mittlerweile nicht mehr so ganz....
haben sie denn wenigst gut geschmeckt?

Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Artischocken anbauen
Davon bin ich auch überzeugt! Also, bessere Erde!
Ich hatte ja noch einigen Pflanzen mehr und hab die an verschiedenen Standorten ausgepflanzt. Auf unserem normalen Boden stellen sie regelrecht das Wachtstum ein, eine hab ich auf einem Wall für eigentlich Kürbisse stehen, also Kompost mit Mist, die wächst jetzt ganz prima, ist wohl nur etwas spät in die Erde kommen, aber wer weiss, vielleicht verschafft die mir ja noch ein Erfolgserlebnis. UNd auch auf meinem eigentlichen "Versuchsacker" hatte ich nur moderat Mist untergegraben, deswegen vermute ich auch diese (zu) kleinen Blüten. Naja, und zu wenige auch.
Auf Sand lassen sie sich vielleicht leichter überwintern, weil sie nicht so schnell faulen, aber ansonsten würd ich die fürn Starkzehrer halten inzwischen.
Geschmacklich waren sie selbstverständlich super, vielleicht weil sie so klein waren, oder weils voraussichtlich die einzigen waren
Ich hatte ja noch einigen Pflanzen mehr und hab die an verschiedenen Standorten ausgepflanzt. Auf unserem normalen Boden stellen sie regelrecht das Wachtstum ein, eine hab ich auf einem Wall für eigentlich Kürbisse stehen, also Kompost mit Mist, die wächst jetzt ganz prima, ist wohl nur etwas spät in die Erde kommen, aber wer weiss, vielleicht verschafft die mir ja noch ein Erfolgserlebnis. UNd auch auf meinem eigentlichen "Versuchsacker" hatte ich nur moderat Mist untergegraben, deswegen vermute ich auch diese (zu) kleinen Blüten. Naja, und zu wenige auch.
Auf Sand lassen sie sich vielleicht leichter überwintern, weil sie nicht so schnell faulen, aber ansonsten würd ich die fürn Starkzehrer halten inzwischen.
Geschmacklich waren sie selbstverständlich super, vielleicht weil sie so klein waren, oder weils voraussichtlich die einzigen waren

Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Artischocken anbauen
Bei uns bluehen die Artischocken jetzt. Der Geruch der Blueten ist ganz einzigartig. Ich kann es nicht beschreiben. Wie kann ich das Duft-Aroma am einfachsten konservieren?
Wir hatten in diesem Jahr nur noch zwei grosse und eine eine kleine Pflanze; der Rest wurde von den Wuehlmaeusen zerstoert. Aber es hat doch fuer einige Mahlzeiten gereicht (Vorspeise).
Ich hab jetzt neue Artischocken in Saatkaesten gesaet. Ich hoffe, dass ich diesmal Zeit habe, die Artischocken in Gitterkaefige in den Boden zu pflanzen, sonst werden die meisten wieder von the Wuehlmaeusen aufgefressen.
Natuerlich wachsen Artischocken in guter Erde besser, aber bei uns sind die nicht so anspruchsvoll wie anderes Gemuese. Hitze sollte den Blueten auch nichts ausmachen, denn bei uns bluehen die im Sommer, manchmal bei 40 Grad.
lg. Dieter
Wir hatten in diesem Jahr nur noch zwei grosse und eine eine kleine Pflanze; der Rest wurde von den Wuehlmaeusen zerstoert. Aber es hat doch fuer einige Mahlzeiten gereicht (Vorspeise).
Ich hab jetzt neue Artischocken in Saatkaesten gesaet. Ich hoffe, dass ich diesmal Zeit habe, die Artischocken in Gitterkaefige in den Boden zu pflanzen, sonst werden die meisten wieder von the Wuehlmaeusen aufgefressen.
Natuerlich wachsen Artischocken in guter Erde besser, aber bei uns sind die nicht so anspruchsvoll wie anderes Gemuese. Hitze sollte den Blueten auch nichts ausmachen, denn bei uns bluehen die im Sommer, manchmal bei 40 Grad.
lg. Dieter
Re: Artischocken anbauen
Nein, das sind doch mehrjaehrige Pflanzen, die brauchen gar keinen Duenger oder Stallmist. Kompost oder Mulch kann nicht schaden um die Erde zu verbessern, aber niemals Duenger oder Stallmist. Du musst dir nur einmal die Wurzeln ansehen. Ausgewachsene Pflanzen haben Wurzeln wie Baeume. Es ist fast unmoeglich die auszugraben.Olaf hat geschrieben:aber ansonsten würd ich die fürn Starkzehrer halten
lg. Dieter
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Artischocken anbauen
Weil ich mit Wühlmausangriff rechnen musste, habe ich die Artischockenpflanzen in einen grossen Kübel gepflanzt,
für Blüten wird es reichen, aber mehr ist nicht zu erwarten.
Wenn diese Pflanze von den unterirdischen Nagern so geliebt wird, dann gibts in Zukunft vielleicht Kübelpflanzenhaltung wegen der Blüten und als Insektenfutter.
Schade, nichts los mit Artischockenherzen.
für Blüten wird es reichen, aber mehr ist nicht zu erwarten.
Wenn diese Pflanze von den unterirdischen Nagern so geliebt wird, dann gibts in Zukunft vielleicht Kübelpflanzenhaltung wegen der Blüten und als Insektenfutter.
Schade, nichts los mit Artischockenherzen.
- karl-erwins-frau
- Beiträge: 1355
- Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
- Familienstand: Single
- Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
- Kontaktdaten:
Re: Artischocken anbauen
@Hobbygärtnerin
Das Ergebnis würde mich interessieren.
Soweit ich weiß haben Artisckocken sehr lange Pfahlwurzeln....
Das Ergebnis würde mich interessieren.
Soweit ich weiß haben Artisckocken sehr lange Pfahlwurzeln....
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66
https://tinyurl.com/tzspjp66