Masttauben

Taubenartige, Laufvögel, Greife und Sonstige
Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Masttauben

#71

Beitrag von Zacharias » Do 30. Jul 2015, 14:38

Sie brüten! In der Nistzelle!!! Zwar haben sie die Kokosmatte aus der Schale geschmissen, aber wir nähern uns. Ich freu mich :)

Meinst du hier im Kochthread? Da find ich nix. Ich denke man könnte die Masttaubenzüchter fragen. Ich meine einer von den großen Hubbelzüchtern hat sogar Rezepte auf seiner Seite, finde ich aber gerade nicht.
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Masttauben

#72

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 3. Aug 2015, 10:37

Hallo Birgit,
viel Glück und Erfolg deinen brütenden Tauben.
Ja, ich meinte im Kochthread, Taubenrezepte.

Der Weg zum Erfolg ist mit vielen Steinen gepflastert- es muss irgendein Tier geben, dass bei uns den Tauben die Eier aus den Nestern klaut.
Jetzt ist schon wieder das Taubennest leer, kann mir nicht vorstellen, dass die Tauben selbst ihre Eier auffressen.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Masttauben

#73

Beitrag von Zacharias » Mo 3. Aug 2015, 12:19

Oh wie ärgerlich! Meine Tauben sind sehr resolut, wenn jemand an ihre Eier will. Ich habe auch erst gestern sehen können, dass 2 Eier im Nest liegen. Das klappt nur, wenn ich das Futter leer werden lasse. Da bin ich auch nicht unglücklich drüber. Ich denke, du hast ein Rattenproblem, leg doch mal Gift aus. Es gibt zwar noch andere Eierdiebe, aber ich denke die dürften es nicht in deine Voliere schaffen. Ich nehme Sugan Rattenköder. Leider bekommt man das inzwischen schlecht als Köderhappen, aber gerade die sind wirklich gut, an Beutel gehen Ratten nicht so gerne ran.
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Masttauben

#74

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 3. Aug 2015, 20:35

@Birgit,
ich habe heute überall gesucht, habe eher an ein Wiesel ??????gedacht, dass oben beim Lüftungsschacht reinkommen könnte- oder sind die biestigen Ratten so gute Kletterer?
Mich lassen die Tauben auch nicht an die Eier - aber irgendwer nimmt sie ihnen weg. Danke für den Tip mit den Beuteln.
Ich hatte leider noch keine Zeit zum Fotografieren, die 2. Hubbeljungtaube sieht auch wieder wie die Taubenmutter aus- jetzt sitzen sie wieder auf 2 Eiern, aber das Glück, gleich 2 junge Nestlinge - das ist bei unseren Tauben nicht so übermässig.
Bis zu den gebratenen Tauben ist noch ein weiter Weg.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Masttauben

#75

Beitrag von Zacharias » Mo 3. Aug 2015, 22:02

Ist denn der Lüftungsschacht so groß? Ich denke an Ratten, weil da kleinste Löcher reichen und sie gerne Eier weg nehmen. Die Kletterkünste von Ratten und Wieseln sind mir unbekannt, aber Ratten kommen wohl eher von unten. Habe aber auch schon erlebt, dass sich eine Ratte durch eine Stallisolierung gefressen hat (Stall stand auf Stelzen) und die Jungtiere gefressen hat. Das war ca. Hüfthöhe.
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Masttauben

#76

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 5. Aug 2015, 07:00

@Birgit,
ich werde mir heute ein metalliges ganz feingewebtes Maschengewebe, bzw. Volierengitter zulegen und diesen Lüftungsschaft damit versehen.
Denn meine Vermutung ist, dass dort die Eierdiebe reinkommen - auf der anderen Seite- Marder oder Iltis würden auch Tauben nicht verachten, Hühner haben sie mir schon massakriert.
Wir haben den Holzboden rausgerissen und alles betoniert- habe auch keinerlei Loch seitdem mehr gesehen- unter dem Holzboden hatten sich die Mäuse recht gemütlich eingenistet.
Was mir auch auffällt, die Tauben sitzen auf 2 Eiern- wenn Glück dabei ist, kommt aus einem Ei eine Jungtaube, das andere ist meistens eingedrückt- leicht zerdellt-es ist ein totes Taubenküken im Ei.
Bei anderen Taubennestern verschwinden die Eier.
Taubenhaltung und -mast hatte ich mir viel leichter vorgestellt.

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Masttauben

#77

Beitrag von Zacharias » Mi 5. Aug 2015, 14:04

Ist das 2. Ei denn von Anfang an anders aussehend oder wird es von den Tauben zerdrückt? Es könnte ja sein, dass die Täubin Eier mit dünner Schale legt und es dadurch immer eindrückt. Wenn das so ist, würde ich die Täubin schlachten, denn das wird sonst Frust ohne Ende.

Wenn der Lüftungsschacht so groß ist, dass da ein Marder oder Iltis rein kommt, können doch auch die Tauben raus, oder?
Klassische Eierdiebe sind noch Waschbären (aber wohl zu groß für Lüftungsschächte) und Elstern.
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Masttauben

#78

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 5. Aug 2015, 14:59

@Birgit,
der Lüftungsschacht ist ca. 5 cm breit, Tauben können da nicht raus.
Ansonsten kann ich mir nicht vorstellen, wie ein Eierdieb in den Taubenstall käme.
Wegen Eier, nein, direkt dünnschalig sind die Eier nicht, die Tauben bekommen Grit und einen Taubenpickstein.
Der Erfolg lässt auf sich warten- am Anfang waren die Eier unbefruchtet, das hat sich jetzt gelegt- jetzt frisst ein Eierdieb die Eier.
Schön langsam denke ich auch an Taubensuppe. :sauenr_1:

Benutzeravatar
Zacharias
Beiträge: 4036
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 22:11
Wohnort: Estland

Re: Masttauben

#79

Beitrag von Zacharias » Mi 5. Aug 2015, 15:10

Ob wohl Tauben auch schon mal zum Eierfresser werden wie Hühner? Das wäre wohl die simpelste Erklärung. Ich glaube aber kaum, denn sie sind ja Vegetarier. Aber 5cm, schafft das ein marderähnliches Tier? Und genau, das würde die Tauben als erstes verspeisen. Ratte halte ich da wirklich als wahrscheinlicher. Wie ist der Eingang beschaffen, gibt es da keine Ritze wo Ratten durch können?
Grüße,
Birgit

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Masttauben

#80

Beitrag von hobbygaertnerin » Mi 5. Aug 2015, 15:35

@Birgit,
dass die Tauben selbst die Eier verspeisen, kann ich mir eher weniger vorstellen.
Deine Anregung mit den Rattenködern werde ich auf alle Fälle im Auge behalten, am Abend tackern wir noch das Gitter unter den Lüftungsschacht.
Eigentlich dachte ich, dass der Taubenstall absolut sicher sei, alles mit Volierengitter - selbst beim Fenster haben wir solches mit Leisten angeschraubt, der Boden betoniert, bei der Türe kann keine Ratte rein.
Bei bodenbrütenden Tauben verschwinden die Eier am Schnellsten, das fällt auf.
Schade, dass ich niemand in meinem Umfeld kenne, der langjährige Erfahrung mit Tauben hat, leider ist die Taubenhaltung ziemlich aus der Mode gekommen.

Antworten

Zurück zu „Vögel, sonstige“