SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch
Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch
jetzt komm ich nicht mehr mit.Wahrscheinlich weil ich keine Ahnung vom Wein machen habe also 8kg Beeren ergeben 20l Wein? Was ist denn der Rest? wird das mit Wasser aufgefüllt. ?
Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch
....also laut Rezept kommen diese Mengen auf zehn Liter:
4 kg schwarze Johannisbeeren
5 l Wasser
20 ml Antigel
3 kg Zucker
1 g Kaliumpyrosulfit
1 Flasche Reinzuchthefe
4 g Hefenährsalz
4 kg schwarze Johannisbeeren
5 l Wasser
20 ml Antigel
3 kg Zucker
1 g Kaliumpyrosulfit
1 Flasche Reinzuchthefe
4 g Hefenährsalz
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch
Alles auf einmal? Ich mach grad Stachelbeerwein, da wird so viel Wasser zrückgehalten, dass man den Zucker nachträglich in drei Durchgängen noch auflösen kann und nach und nach hinzu gibt.
Aber ich erhalte auch fast die doppelte Menge bezogen aufs Fruchtgewicht, und Johannisbeeren haben ja noch mehr Säure, die man mit dem Wasser "verdünnen" muss, so wie ich das verstehe.
Aber ich erhalte auch fast die doppelte Menge bezogen aufs Fruchtgewicht, und Johannisbeeren haben ja noch mehr Säure, die man mit dem Wasser "verdünnen" muss, so wie ich das verstehe.
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch
bei den Johannisbeeren braucht man wegen der säure viel mehr Wasser als z.b. bei den Weichseln, wo das Verhältnis 7 kg Kirschen auf 3 Liter Wasser beträgt..... die Johannisbeeren werden mit dem Wasser versetzt und einen Tag stehen gelassen und dann gepresst, danach der Zuckers dazu, aber laut dem Weinhaus von dem das Rezept stammt kommt der dann auf einmal rein.... 

-
- Beiträge: 177
- Registriert: Do 23. Okt 2014, 19:30
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Wildeshausen / Klimazone 7b
- Kontaktdaten:
Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch
Nicht wirklich. Es ist einfach zuviel Sauerstoff im Bottich, und das macht Wein/Most/Maische einfach geschmacklich bitter.RichardBurgenlandler hat geschrieben:Essig kann es immer noch werdenmgrie hat geschrieben:Also - das eine Faß, welches nur eine knappe Bodenbedeckung hat, das wird kein Geumenschmaus.![]()
Der Ostfriese ist zufrieden, wenn sein Land Ertrag abwirft, und seine Freiheit geachtet wird.
Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch
also die beiden vollen Fässer hab ich jetzt mal probiert....geschmacklich genial, der weichselwein hätte noch ein wenig süßer werden können....aber Schlagzahl haben beide aber so was von....
das reste-fass schmeckt etwas anders, aber bis jetzt durchaus trinkbar... naja, wie gesagt fürn Chef reichts

das reste-fass schmeckt etwas anders, aber bis jetzt durchaus trinkbar... naja, wie gesagt fürn Chef reichts

-
- Beiträge: 40
- Registriert: Do 3. Okt 2013, 20:27
- Familienstand: ledig
Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch
Na das nenn ich ja mal ein tolles Grundstück. Und du hast auch ganz schön was draus gemacht. Und da erzählst du mir meines muss ja ein Paradies sein!?
Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch
lach....ja, du hast ebenfalls ein wundervolles Grundstück.... und bei dir ist nicht alles so am steilen Berg, das Wasser ist nicht am falschen Ende, du hast alte wunderbare Bäume....
nebenbei: die erste Ladung Ringelblumensalbe....
und dahinter eingemachte Zucchini (eigene) mit Zwiebeln (eigene) und Paprika (gekaufte
)....

nebenbei: die erste Ladung Ringelblumensalbe....


Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch
gleich mal nachgefragt: wie hast du die Zuchchini eingemacht ? letztes Jahr hab ich mal was mit viel Essig probiert war aber nicht so lecker.
Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch
Jetzt war ich auch neugierig und hab die Beiträge durchgesehen - wie zügig das voran ging! Und so ordentlich... beneidenswert! ;-)
Da hast du wirklich einen schönen Platz gefunden zum Werkeln und Garteln.
Ist das Grundstück gepachtet oder gekauft?
LG
althea
Da hast du wirklich einen schönen Platz gefunden zum Werkeln und Garteln.
Ist das Grundstück gepachtet oder gekauft?
LG
althea