Tomaten 2015

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Tomaten 2015

#81

Beitrag von Olaf » Sa 1. Aug 2015, 20:26

Es sind überall nur kleine grüne Tomätchen dran, mal mehr, mal weniger
Upps.....
Also im GH, korrekt FZ ernten wir so seit 3 Wochen, draußen sind auch schon welche rot.
Richtig geht aber jetzt erst los.
Ist die Balkonstar wirklich so früh, wie sie beschrieben wird?
Ach, alles Lüge!
In den letzten Jahre hat bei mir immer Harzfeuer das Rennen gewonnen. DIeses Jahr kamen die Pflanzen von Elli, da mir völlig überraschende Fröste im April meine komplett vernichtet haben :rot: , und auch die haben wieder gewonnen, gegen BZ, Sibirian und auch Subarctic plenty.
auch über der Erde noch in 10Liter Töpfen
Welch ein Luxus! Mir gehen alle Jahre wieder die großen Töpfe aus, und dann wird genommen, was noch da ist, weil ich keine Pflanzen wegwerfen kann. Ich tu allerdings unten puren einjährigen Ziegenmist rein, und klar, der Ertrag ist nicht immer sensationell. (Mein Problem ist, dass meine Frau immer meckert, ich würde sie zu dicht pflanzen im FZ. Nun hab ich mich dieses Jahr zusammengerissren und nur 32 statt 35 vergraben. Meckert trotzdem :lol: )
Der Rest muss dann eben nach draußen.
Der hier hat max. 5 L., und ich hab noch kleinere....
k-fünf_liter.jpg
k-fünf_liter.jpg (121.5 KiB) 1943 mal betrachtet
Was das jetzt aber als Sorte ist, weiß ich nicht, draußen geht alles durcheinander. Drinne hab ichs dokumentiert.
Ach hier, die Riesensorte noch, das Tor hat 2,30 m:
k-große_tom.jpg
k-große_tom.jpg (97.03 KiB) 1943 mal betrachtet
Und noch die Ochsenherzen von ebenfalls Elli:
k-oh.jpg
k-oh.jpg (74.86 KiB) 1943 mal betrachtet
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Tomaten 2015

#82

Beitrag von Olaf » So 2. Aug 2015, 09:57

Zu den länglichen Tomaten noch. Ich hab davon gestern zwei für die Pilze benutzt, zum Kochen werden die offenbar mein absoluter Liebling, zum Trocknen kann ich sie mir auch perfekt vorstellen:
k-tomaten.jpg
k-tomaten.jpg (69.63 KiB) 1928 mal betrachtet
Sorte krieg ich noch raus, muss ich nur meine Mutter fragen.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

elli
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 832
Registriert: Fr 6. Aug 2010, 15:13
Familienstand: verheiratet
Wohnort: bei Möckern bei Magdeburg

Re: Tomaten 2015

#83

Beitrag von elli » So 2. Aug 2015, 15:52

@ olaf: Ich dachte, die heißen "Balkonzauber"????? Du hast geschrieben BZ. Sind das die kleinen Sträuchlein?

Weil ich geschickterweise die Schildchen beim Eingraben im Freiland vergessen oder verloren habe, muss ich jetzt bei vielen einfach raten. Vielleicht mache ich mal Bilder und wir können dann ein Tomatensortenerkennungsquiz machen, damit ich weiß, welche ich nächstes Jahr nicht wieder anbaue.
Vom Geschmack her überzeugen mich dieses Jahr wieder die Harzfeuer am meisten, trotz der dicken Schale: beim Frisch-essen sowieso. Zum Einkochen püriere ich die Schale mit, und nur beim Kochen im Sommer stören sie ein wenig.

Was bisher reif war, taugt sicher zum Kochen und Einmachen, aber der Geschmack (roh) gefiel mir nicht so, außer die allererste Oxheart. Was ich jetzt abgenommen habe, ist mir zu mehlig. Vielleicht darf man sie nicht zu früh pflücken? Oder es liegt am Wetter/Wasser. Ich gieße zwar großzügig jeden Tag, aber die Erde ist trotzdem immer trocken abends. Jetzt habe ich mal drumherum gemulcht. Vielleicht hilft das, oder es zieht nur die Mauswürfe an, und ich kann noch mehr gießen....

Sonst war immer auch Verlass auf die Roma, aber die hängen so voll, dass sie wohl noch ein Weilchen brauchen, bis mehr als eine alle zwei Tage reif ist. Da mag ich auch den Geschmack - falls sie dies Jahr nicht anders ausfallen.

Auf die roten Johannisbeertomaten kann ich gut in Zukunft verzichten, so gut schmecken sie mir nicht, und es ist nicht viel dran. Die gelben habe ich erst im Sommer gesät, und sie fangen erst grade an, Früchte zu machen. Die sind mir immer zu regenempfindlich, platzen gleich auf.
Aber weil sie sich von selbst aussäen, werde ich sie wohl behalten.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Tomaten 2015

#84

Beitrag von Olaf » So 2. Aug 2015, 18:16

Ach, jetzt bin ich extra noch mal rübergelatscht zu meiner Nachbarin. Da war ich nämlich heute vormittag schon, gegenseitig Garten begucken. Die hat ne glaub ich super Sorte, soll auch braunfäuleresistent sein. Glaub ich nicht ganz dran, aber vielleicht erwischt es sie immerhin später. Wir werden sehen. Leider war der Chip von der Kamera just in dem Moment voll, so dass ich nur dieses eine Foto habe. Die Früchte sind knapp tischtennisballgroß, sehr wohlschmeckend. Sie hat die von ner Freundin bekommen, Sorte kriegt sie raus.
SIe soll Saatgut abnehmen, hab ich ihr schon gesagt.
k-kyoungmee_tomate.jpg
k-kyoungmee_tomate.jpg (141.99 KiB) 1902 mal betrachtet
Zum Trost, für mich, ihre Gurken sind in einem bemitleidenswerten Zustand, noch keine einzige geerntet. Wenn ichs nun weis können wir sie ja mitversorgen ;)
@ Elli, ja hast recht, BalkonZAUBER....
LG
OLaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Tomaten 2015

#85

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 3. Aug 2015, 10:57

Olaf,
die Sorte auf dem Bild- würde mich interessieren wie sich die nennt.
Sibierian und Sub arktik bau ich nächstes Jahr nicht mehr an. So was langweiliges, mir scheint die haben einen eingebauten Sonnenstundenzähler und wollen Mittsommernacht. Noch keine einzige Frucht dran, die den Anschein erwecken würde, dass da mal Tomaten auch reif werden.
Nächstes Jahr kommt eine unbekannte Schöne zum Zug, hab die Pflanze auf einem Markt gekauft, aber sie hatte leider keinen Namen, wächst sogar im Balkonkasten, hat mittelgrosse Früchte und war die früheste Sorte, die rote Tomaten lieferte.
Ein Tomatenversuch läuft, von einer "Geschmackstomate" habe ich vergangenes Jahr Samen abgenommen, die würde wesentlich höher werden, wenn nicht das Gewächshaus die Grenze setzen würde.
Die De Berao macht sich bei mir erstaunlich gut, die 8. Blühtraube hängt an der Pflanze und sie ist nur noch mit Leiter aufzubinden.
San Marzano ist dieses Jahr nicht zufriedenstellend.
Was ich mich auch dieses Jahr frage, wie machen die professionellen Tomatenanbauer, dass immer gleich eine ganze Rispe reif wird. Bei mir geht das in Etappen und niemals auf einmal.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Tomaten 2015

#86

Beitrag von Olaf » Mo 3. Aug 2015, 11:25

Ja, die "subpolaren" Sorten, da hab ich auch bloß noch das übriggebliebene Saatgut vom Vorjahr aufgebraucht, das lohnt weiter nicht zu verfolgen.
Ist ja aber auch fast logisch: Die Sorten wurden Mitte des letzten Jahrhunderts gezüchtet, und sind seit dem vermutlich auf diesem Stand geblieben, zumal sie ihre Berechtigung weitgehend verloren haben. (Heute fliegen die doch lieber ne Palette Tomaten ein statt in im Prinzip ungeeigenten Gegenden für ne kurze Zeit mit viel Aufwand paar Tomaten zu erzeugen.) Andere Sorten wurden derweilen weiter verbessert oder neu gezüchtet. Nun ja, jetzt wissen wirs immerhin.
Und wie ich schon schrieb, die Sorte der Nachbarin krieg ich raus und Saatgut krieg ich auch, sie hat die ziemlich alleine stehen und die andern unter Folie, dürfte sich kaum was einkreuzen.
Btw., sie ist seit diesem Jahr eifrige Verfechterin des Gießens mit Brennesselbrühe, und auch ihre anderen Tomaten sehen ziemlich klasse aus....
wie machen die professionellen Tomatenanbauer, dass immer gleich eine ganze Rispe reif wird.
Ich weiß es nicht, aber ich habe einen Verdacht: Grün ernten und unter Gas zu ende reifen?
LG
Olaf
PS: Wir waren letztens mit Chris1 im Nachbardorf, dort ist ein riesen Zentrallager für Obst und Gemüse, er kauft da für sein Restaurant, gibts ne Extra-Halle, aber es werden auch die Supermarktketten beliefert, überall rasen die Gabelstapler lang. War sehr interessant
Die Hauptknete machen die aber als Bananenreiferei, eine der größten Deutschlands. Da drängt sich mir der Verdacht auf, dass das bei Tomaten ähnlich läuft....
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Benutzeravatar
Reisende
Beiträge: 4268
Registriert: Fr 20. Jul 2012, 15:05
Wohnort: Altmoränenlandschaft in Klimazone 8a

Re: Tomaten 2015

#87

Beitrag von Reisende » Di 4. Aug 2015, 08:52

wir haben dieses jahr nur eine sorte. stinknormale f1 kirschtomaten. und was soll ich sagen - die wachsen ganz hervorragend. standort wie immer auf der überdachten terrasse. keine braunfäule wie in den letzten jahren, und sie setzen gut an. :)
gepflanzt auf reifen kompost, pro pflanzloch etwas schafdung und wolle, später unregelmäßig gedüngt mit brennesseljauche.

bin von der mit-stäben-abstütz-methode auf hochbinden umgestiegen, und das gefällt mir viel besser.
mit paketband umwickelt hochgezogen
mit paketband umwickelt hochgezogen
IMG_20150804_41595.jpg (96.89 KiB) 1848 mal betrachtet
das wetter war bei uns im juli ja sehr bescheiden, aber nun wird endlich was reif. :michel:
das erste rot
das erste rot
IMG_20150804_56594.jpg (56.72 KiB) 1848 mal betrachtet
mal schauen, was der geschmackstest demnächst sagt.

buchkammer, auf deinen 10-seiten-bericht bin ich gespannt! ;)
da ich laktose und gluten hervorragend vertrage, leiste ich mir als ausgleich dafür einige intoleranzen im zwischenmenschlichen bereich.

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Tomaten 2015

#88

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 4. Aug 2015, 09:06

Balkonstar, Tumbling Tom Red und Tini Tim lassen sich sogar im Balkonkasten heranziehen.
Brauchen zwar noch öfteres giessen als die anderen Kübelpflanzen, aber sie tragen sehr gut.

Benutzeravatar
Emslandperle
Beiträge: 240
Registriert: So 5. Okt 2014, 21:07
Familienstand: Single und Kuppelbudist/in
Wohnort: Sögel

Re: Tomaten 2015

#89

Beitrag von Emslandperle » Di 4. Aug 2015, 09:24

Hobbygärtnerin:
Wie sehen deine Balkonstar aus?

Meine machen eher einen recht traurigen Eindruck.
Die Blätter sind eher blass und eingerollt und teilweise eher bräunlich.
Die eine sieht noch schlimmer aus als die andere, allerdings hält sich der Zustand insgesamt auch sehr lange.
Ich guck mal, dass ich die nächsten Tage ein Bild mache.

Habe gestern die erste reife Tomate gegessen.. naja.. geschmacklich recht neutral...

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Tomaten 2015

#90

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 4. Aug 2015, 14:21

@Emslandperle,
geschmacklich ist die Balkonstar verhalten. Sie hat sehr frühe Früchte, für Tomatensalat und Tomate-Mozarella gehts.
Bis jetzt sieht die Pflanze recht gesund aus, muss schauen, ob ich die nächste Zeit zum Fotografieren komme.

Geschmacklich punkten die alten Sorten, aber von denen ist noch gar nichts von reifen Tomaten zu erwarten.

Ein Versuch- auf den bin ich echt gespannt, habe von einer Geschmackstomate vom Wochenmarkt- Samen abgenommen und angebaut. Die Pflanzen sind sehr wuchsfreudig, haben Früchte an den Rispen, mehr kann ich noch nicht schreiben.

Antworten

Zurück zu „Tomaten, Paprika, Auberginen, Physalis“