living in paradise

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzer 3370 gelöscht

Re: living in paradise

#351

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 22. Jul 2015, 20:40

Das mit der Weißen Kugeldistel könnte hinkommen, denn blau blüht sie beim besten Willen nicht :ohoh:

Wer kann schon behaupten, dass er 3 Fuhren Stroh in seinem zukünftigen Wohnzimmer zwischen gelagert hat :nudel:
Wer wenn nicht ich :haha:
IMG_1101.JPG
Das ganze Stroh verschwindet irgendwann als Dämmung im Haus, unvorstellbar! war aber die letzten fünf Jahre auch so und Bedarf an Dämmmaterial gibt es genug. Ja und einen Teil bekommen natürlich die Esulein als Einstreu, aber die fressen das Zeug lieber und schlafen dann auf dem Holzboden :ohoh:

Benutzeravatar
Vera
Beiträge: 221
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 22:40
Wohnort: 32800 Eauze, Frankreich

Re: living in paradise

#352

Beitrag von Vera » Do 23. Jul 2015, 00:07

Wow, da ist ja wieder einiges gelaufen bei Dir, Richard, fleissig wie ein :bieni: :lol:
Du hast offenbar Superlehm. Bin gespannt, wie er sich über Winter hält. Möchte hier auch Häuschen mit Lehmboden und Kies drunter als Kapillarsperre. Hab gelesen, dass man ihn sogar abschleifen wie Holz und ölen kann. Gell mit so einer Presse könnte man auch Leinöl machen? Ich nehme an, Du kennst Sepp Holzers Teichbaumethode? Er rüttelt den Untergrund mit 20cm Wasser drin mit einem Stab am Bagger, so wird sehr gut verdichtet. Aber ich nehme an, Du machst das alles händisch? Schöne Plackerei! Der Aufbau meiner geplanten Häuschen will ich aus Paletten machen und mit Stroh ausstopfen (und dann natürlich verputzen). Jetzt hab ich aber das Problem, dass ich allergisch auf Mäuse bin. Hast Du schon Erfahrungen gemacht, ob Mäuse in die Strohdämmung gehen? Wäre ja super kuschelig ...
Die Ziegen sind ja auch süss und vor allem die Gänse! Habt Ihr tatsächlich auch so heiss? Ich muss meine paar mal pro Tag kühl überbrausen, sie drängen sich mit den Enten zusammen auf dem Teich genau unter der Gartenschlauchbrausedusche.... :haha:
Grüsse Vera

Benutzer 3370 gelöscht

Re: living in paradise

#353

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Do 23. Jul 2015, 09:25

Den Deckel für den Erdkeller habe ich mit Bruchdachziegel in Lehm gelegt, verkleidet, mit Lehm erfugt und mit einem Steinöl eingelassen. Den kann man sogar nass wischen ohne das was zu bröseln beginnt.
Deckel vom Erdkeller
IMG_1109.JPG
Erdkeller und Lagerraum ab Seite 7

In einem alten Haus gibt es immer Mäuse, egal ob mit Stroh oder sonst was gedämmt. Dafür haben wir 10 Katzen auf Patrouille :mrgreen: .Schlimm wird es immer im Herbst, wenn die ersten Frostnächte sind, da glauben die Mäuse sie müssen bei uns einziehen, aber das dauert meist nicht lange bis die Katzen dem Treiben ein Ende setzen. Wenn man das Stroh vor dem Einbringen in die Wand mit einer Lehmschlemme an weicht gehen die Mäuse auch nicht so gerne dran. Das mach ich aber nur an den Wänden (bei hinterlüfteten Fassaden), im Dachbereich würde die Dämmung zu schwer werden. Das Stroh sollte vor der Verwendung ein bis zwei Jahre trocken abliegen damit der restliche Eiweißanteil (Körner) ausfällt. Beim Verputzen mit Strohlehm wird die Wand durch die Restkörner erst grün :lol: weil die Keime auswachsen, wenn sie verdorren, dann ist der Lehm auch trocken.
An der Nord-Westseite hab ich jetzt auch eine Wand mit sehr fettem Strohlehm grob verputzt, dabei ist allerdings ein genügender Dachüberstand wichtig, damit auch Schlagregen nicht an die Fassade kommt. Und der Sockel muss Wasserfest sein, vorallem wenn Schnee liegt. In diesem Fall sind es Dachziegel als meschanischer Schutz für die dahinterliegende XPS Dämmung. Der Lehmbauer von dem ich die Lehmfarbe für Innen hole bastelt zurzeit an einer Lehmfarbe für den Außenbereich, mal sehen ob er schon zu einem Ergebnis gekommen ist.

West-Ostfassade
IMG_1110.JPG

Benutzer 3370 gelöscht

Re: living in paradise

#354

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mo 27. Jul 2015, 14:37

Beim Fressen kennen die Viecher keinen Futterneid :)
IMG_1159.JPG
Nur wenn es Äpfel gibt, ja das ist ja was Besonderes :lol:
IMG_1164.JPG
Die muss man dann so schnell wie möglich in Sicherheit bringen :pft:
IMG_1169.JPG

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: living in paradise

#355

Beitrag von marabu » Mo 27. Jul 2015, 14:55

Hallo Richard!

Soooo ein schöner Hof hast du/habt ihr. Bald würde ich neidisch werden....aber ich weiß zum Glück, dass mein kleines Paradies auch noch ganz viel Potential hat!!

Servus :grinblum:
Marabu
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

Benutzer 3018 gelöscht

Re: living in paradise

#356

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Mo 27. Jul 2015, 22:54

....das sind Bilder wie für ein wunderbares Kinderbuch :)

Benutzer 3370 gelöscht

Re: living in paradise

#357

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mi 29. Jul 2015, 12:02

Es gibt ja nicht nur Viecher und Bautätigkeit bei uns, auch der Garten will beerntet werden. Heute die Ziebelernte eingebracht. Dank den Ratschlägen und Erfahrungen aus dem Forum ist sie heuer besonders gut, kaum Ausfälle durch Fäule oder Zwiebelkäfer in den Reihen, auch die Durchschnittsgröße ist mehr als zufriedenstellend :michel:
IMG_1174.JPG

Benutzer 3370 gelöscht

Re: living in paradise

#358

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Mo 3. Aug 2015, 13:35

Es gibt ja keine Zufälle, alles ergibt sich so wie es sein muss :)

Die Hufe unsere Esel haben uns einige Sorgen bereitet, wie kommt man zu einem Hufschmied, der sich auch mit Barhufgehern auskennt?
Da haben wir stundenlang im IN gesucht um einen in unserer Nähe zu finden, der sich auch mit Esel auskennt und dann reitet vor 2 Tagen die Frau vom Nachbarn vorbei und wir unterhalten uns über die Esel, dabei frage ich wer bei ihren Pferden die Hufe macht und siehe da, ihr Mann ist seit 30 Jahren Hufschmied und macht gerade die Ausbildung zum Huf Orthopäden. :) Zufall ?

Nun gut heute war er da und hat sich ganz liebevoll und mit viel Einfühlungsvermögen um die Eselhufe gekümmert. Geduldig hat er auch alle noch so blöden Fragen von mir beantwortet und dabei die Hufe gerichtet. In vier Wochen kommt er wieder um nach dem Rechten zu sehen.

Das Ergebnis sieht schon wie ein gesunder Eselfußhuf aus :michel:
IMG_1193.JPG
Der Auftritt im Sand zeigt schon typische Merkmale eines Barhufgehers, hätte ich mir alle Teile gemerkt könnte ich sie jetzt benennen :nudel:
IMG_1196.JPG
und das hat er weggezwickt
IMG_1197.JPG
Er war auch sehr zufrieden wie verhältnismäßig ruhig und geduldig unsere Esel bei der 2 stündigen Prozedur waren, er meinte anerkennend, dass unser tägliches Training mit den Esel Früchte zeigt, kann es ja nicht verheimlichen, dass mich das freut. :michel:

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: living in paradise

#359

Beitrag von marabu » Mo 3. Aug 2015, 13:44

OOH! das ist aber schön!! :)
Und ja du hast recht: alles kommt zu seiner Zeit...
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

Benutzeravatar
Vera
Beiträge: 221
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 22:40
Wohnort: 32800 Eauze, Frankreich

Re: living in paradise

#360

Beitrag von Vera » Mo 3. Aug 2015, 13:56

Esel Gänse und Ziege beim Fressen ist mein Lieblingsbild, Richard. Und wie Deine Gänse mit Äpfeln wegrennen :haha: Ja die Eselhufe sehen gut aus, ist eine Wissenschaft für sich, da hast Du riesiges Glück mit Deinem Nachbarn.

Schade bist Du so weit weg! Das sind ja fast 4-Tages-Reisen. (Wie zu Haydns Zeiten mit Pferdekutschen). Bist Du nah bei Schloss Esterhazy oder existiert es überhaupt noch? Hätte alle Klavierauszüge von Cello-Konzerten falls Du doch mal in meine Gegend kommen solltest und ich meinen Flügel endlich aufstellen kann. (Hej, neue Idee für mein Projekt: Sommerfreiluftkonzerte - bist du dabei?? :pfeif: )

Was macht der Lehmaussenputz? Kannst Du bei der Hitze weiterarbeiten? Was macht der Teich?
Schöns Tägli, Vera

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“