Moin,
heute ist wieder Manouri dran. Heute hab ich mir mal vorgenommen, nichts zu vergessen und nichts durcheinander zu bringen.
Die Milch in 45 min "unterständigem Rühren" auf 90 Grad zu bringen hab ich gleich hinter mir. Natürlich stell ich mich nicht hin und rühre 45 min, alle 5 min muss auch reichen. DIe nächste Frage ist natürlich, wie lange braucht die Molke, es sind 10 l, um wieder auf 75 Grad abzukühlen. In der Küche sind 26, wegen dem neuen Katerchen steht hier ständig die Terassentür offen. Zur Not helf ich ein bisschem mit Wasserbad nach, ich wollt ja noch vorm Dunkelwerden fertig sein.
Derweilen hab ich den Camembert (oder sowas ähnliches) infiziert.
Hab ich Freitag aus so 14L gemacht, war klar, dass meine kleinen Förmchen nicht reichen, drum hab ich noch einen großen in der 3 kg-Pressform gemacht. Und auch ein bisschen gepresst, mal sehen, was das wird. Hoffe ja, dass der länger braucht zum Reifen, und man so hübsche Dreiecke schneiden kann.

- k-camembert.jpg (78.21 KiB) 2164 mal betrachtet
Beim Infizieren stand da, mit ner Sprühflasche. Aber meine selbstgemachte Kultur ist natürlich dickflüssiger, als wenn ich gekaufte nehme, und überhaupt, war mir zuviel Sauerei. Ich hab sie in der Kultur gewälzt, muss doch auch gehen, wenn ich sie gründlich trocknen lasse.
Aber eins ist super: in unserem zukünftigen Hobbyraum gibt es, seit dort kein Kind mehr wohnt weder Mäuse noch Fliegen

, und die Tür steht auch nicht auf. Was denkt ihr, was mir Käpt´n Flint, der einäugige Kater und See- ne Käseräuber, schon alles an Käserohlingen weggefressen hat.
Und frisch gemalert ist er und clean.
Den Käseschrank sollte ich auch da hinstellen, denk ich grad, ist wesentlich dichter an der Küche. Jetzt steht der im Gästezimmer, und manchmal riecht der Schrank echt nach "Käsefüßen"
So, Molke ist erst mal heiß....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.