Hallo, ich bin neu hier und möchte mein Projekt vorstellen

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Hallo, ich bin neu hier und möchte mein Projekt vorstell

#31

Beitrag von marabu » Fr 3. Jul 2015, 14:55

Thomas/V. hat geschrieben:Die Länge ist eigentlich egal. Ich hatte damals 3 Stück von 2,50m nebeneinander, das ging auch. Und als sie flach waren, war das nächste Beet quasi schon fertig vorbereitet. Nur noch restliches Grobzeug raus gerecht und fertig für die Aussaat.
Hallo Thomas,
das klingt auch sehr clever, würde ich auch so machen. Hier im innsbrucker Garten ist das Hügelbeet halt so ein zentraler Punkt, da wollten sie lieber noch einmal nachfüllen. Und da es ja 5-6 Jahre gehalten hat (was ja in der Literatur auch so beschrieben wird) hat es sich gelohnt!

Die länge ist ja nur ein Richtwert und jedeR macht es, wie es am besten in den eigenen Garten passt. :michel:

grüße
marabu
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

austria_traveller
Beiträge: 31
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 20:03

Re: Hallo, ich bin neu hier und möchte mein Projekt vorstell

#32

Beitrag von austria_traveller » Do 30. Jul 2015, 13:57

Rookie hat geschrieben:... ein 200 qm Grundstück gekauft....Hochbeete ... 30 Stück 90 cm mal 90 cm.
Na Respekt, aber ich glaube du weist nicht, was dich da erwartet :lol:
Wir haben 2 Stück; 3mx1m & 4mx1,5m
Abgesehen vom vielen Holz, was du brauchen würdest wirst du ein Problem mit dem Füllmaterial haben.
Ich meine, 200qm bringt jetzt nicht soooviel Strauchschnitt.
Ich habe schon Mühe damit, das Absackende jedes Jahr nachzufüllen - habe 3 Komposter und kann gut 5qm Füllmaterial zu Kompost umsetzen. Aber das ist im Endeffekt ja nicht viel.

Wieso machst du nicht mal 2 Große. Kannst ja alles zusammenpflanzen.
Und dann wartest du mal ab, wie es sich entwickelt.

Hochbeete kann man übrigens ganz leicht selber bauen, einfach mal einen Holzhändler suchen ....
Und man macht sowas im Herbst; weil dann hast du genügend Füllmaterial zur Verfügung.

Ich habe Hochbeete gebaut, weil ich am Boden ein Schneckenproblem hatte und bei einem Holzkasten kann ich rundherum was befestigen, das die Ranken nicht so runterhängen. Ich pflanze übrigens bevorzugt Zucchinis & Gurken in mein Hochbeet; ... gut heuer ist es wohl etwas üppig geworden. :pfeif:

ich häng mal ein Foto von meinen Hochbeet an, aber ohne Bewachsung.
Ein Aktuelleres muss ich erst machen.
Dateianhänge
P3080018a.jpg
P3080018a.jpg (223.29 KiB) 2771 mal betrachtet
Beste Grüße
Gerhard aus Wien

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Hallo, ich bin neu hier und möchte mein Projekt vorstell

#33

Beitrag von Olaf » Do 30. Jul 2015, 14:31

Respekt, das sind ja wohl top Hochbeete.
Und da bin sicher nicht nur ich auf "bepflanzte" Bilder gespannt!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

austria_traveller
Beiträge: 31
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 20:03

Re: Hallo, ich bin neu hier und möchte mein Projekt vorstell

#34

Beitrag von austria_traveller » Do 30. Jul 2015, 15:14

kein Problem, dauert aber ein bissl
Beste Grüße
Gerhard aus Wien

Benutzeravatar
osterheidi
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1590
Registriert: Mo 21. Okt 2013, 20:32
Familienstand: rothaarig
Wohnort: endmoräne, obendrauf, klimazone 6b, höhe 600

Re: Hallo, ich bin neu hier und möchte mein Projekt vorstell

#35

Beitrag von osterheidi » Do 30. Jul 2015, 18:15

sehr schön.
mit dem bau der hochbeete muß ich dem austria recht geben. im herbst machen und alles gut planen.
auch ich fülle und fülle und mir sogar die anfahrt von ackererde über 2-3- jahre einmal im jahr eingerechnet. aber ich ernte ja auch :) :)

austria_traveller
Beiträge: 31
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 20:03

Re: Hallo, ich bin neu hier und möchte mein Projekt vorstell

#36

Beitrag von austria_traveller » Do 30. Jul 2015, 20:17

Ich hole mir mittlerweile den Strauchschnitt von 5,6 Nachbarn. Und den Rasenschnitt auch.
Bei 350qm kommt halt nicht viel zusammen.
Beste Grüße
Gerhard aus Wien

austria_traveller
Beiträge: 31
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 20:03

Re: Hallo, ich bin neu hier und möchte mein Projekt vorstell

#37

Beitrag von austria_traveller » So 2. Aug 2015, 12:38

Olaf hat geschrieben:Und da bin sicher nicht nur ich auf "bepflanzte" Bilder gespannt!
Hallo Forum,

Also hier jetzt die Bilder.
Ich muss dazu sagen, dass es mir heuer ein wenig aus dem Ruder gelaufen ist. Ich hatte im Frühjahr so gut wie gar keine Zeit und habe zusätzlich zu den vorgezogenen Pflänzchen eine Handvoll Kerne in die Erde gesteckt; frei nach dem Motto: irgendwas wird schon aufgehen.
Im Endeffekt sind dann alle aufgegangen ... :eek:
Dateianhänge
P8013297-Mittel.JPG
P8013297-Mittel.JPG (151.63 KiB) 2693 mal betrachtet
P8013298-Mittel.JPG
P8013298-Mittel.JPG (146.64 KiB) 2693 mal betrachtet
P7313294-Mittel.JPG
P7313294-Mittel.JPG (144.5 KiB) 2693 mal betrachtet
Beste Grüße
Gerhard aus Wien

austria_traveller
Beiträge: 31
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 20:03

Re: Hallo, ich bin neu hier und möchte mein Projekt vorstell

#38

Beitrag von austria_traveller » So 2. Aug 2015, 12:40

und noch ein paar.
Irgendwie passt das mit der Skalierung nicht ....
Dateianhänge
P7313292-Klein.JPG
P7313292-Klein.JPG (93.8 KiB) 2691 mal betrachtet
P8013296-Klein.JPG
P8013296-Klein.JPG (93.02 KiB) 2691 mal betrachtet
Beste Grüße
Gerhard aus Wien

austria_traveller
Beiträge: 31
Registriert: Mi 29. Jul 2015, 20:03

Re: Hallo, ich bin neu hier und möchte mein Projekt vorstell

#39

Beitrag von austria_traveller » So 2. Aug 2015, 12:41

geht schon besser so :)
Dateianhänge
P8013297-Klein.JPG
P8013297-Klein.JPG (104.96 KiB) 2692 mal betrachtet
Beste Grüße
Gerhard aus Wien

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Hallo, ich bin neu hier und möchte mein Projekt vorstell

#40

Beitrag von kraut_ruebe » So 2. Aug 2015, 14:10

cool! :daumen:
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Antworten

Zurück zu „Vorstellrunde“