So Freunde,
hab mir schon fast gedacht das mein Problem ohne Bild nicht so einfach zu lösen ist. Deswegen hier die entsprechenden Bilder:

- Hier die verstorbenen Triebspitzen
- IMG_7041b.jpg (109.92 KiB) 2422 mal betrachtet

- Eines der stärker befallenen Blätter
- IMG_7040b.jpg (122.31 KiB) 2422 mal betrachtet

- Das Gesamtkrankheitsbild
- IMG_7039b.jpg (231.97 KiB) 2422 mal betrachtet
Hoffe es kann mir eventuell jetzt einer weiterhelfen :-)
Abgesehen davon dachte ich es wäre ja ganz nett mal zu zeigen wie es mittlerweile im Garten so steht.
Hier erst einmal ein "Gesamtblick" sieht eigentlich recht schön aus finde ich.
Dann das, endlich mit einem Netz abgedeckte Kohlbeet. Rot und Spitzkohl sind noch nicht so wirklich zu Köpfen gewachsen, aber wird ja vielleicht noch.
Im Hintergrund meine Kartoffeltonne, die Ernte war gar nicht so schlecht, waren zwar einige dabei die nur Erbsen groß waren, aber es hat immerhin für zwei Portionen gereicht.
Meine sehr ergiebige und geliebte Erdbeer-Röhre, kommt nächstes Jahr sicher wieder.
Das 3te Teilbeet hier vorne wurde leider nicht mehr fertig, ersatzweise hab ich den restlichen mitgebrachten Kompost in den Schubkarren gepackt. Ausbeute ist dafür nichtmal sooo schlecht. Soll aber nächstes Jahr ein echtes Beet werden.
Hier die Gruppe Sellerie,Saubohnen,Paprika und Gurken. Nach einem ziemlich schwierigen Start mit den Gurken( gekaufte Setzlinge nur langsam gewachsen und von 24 selbst gesäten Schalen haben es nur 3 Pflanzen geschafft) liegen wir mittlerweile zu mit Salatgurken. Top!
Noch etwas auf das ich richtig stolz bin: unsere 6 Paprikapflanzen. Eine davon trägt sogar 11 Stück! und eine ganz kleine tapfere ist uns 3 mal fast gestorben und lebt immer noch und sieht langsam richtig gut aus.
Die armen Saubohnen mussten ebenfalls zweimal gesät werden, die ersten waren so stark von Läusen befallen das ich sie ausreißen musste (Dachten wir jedenfalls). Aber mittlerweile sind schon einige Bohnen dran.
Unsere Tomatenbrigade in Töpfen(Mutter hatte Angst das sie im etwas windigen Beet umfallen)
Meine beiden Stachelbeeren, fürs erste Jahr sehr netter Ertrag. Kann mir einer sagen wann ich die, wie schneiden soll???
Himbeeren ebenfalls sehr gut, die haben ihren Neujahrs-schnitt aber schon.
Unsere Stangenbohnen(auch eine kleine Odyssee) war mir leider unmöglich in diesem Teil Deutschlands Bohnenstangen zu finden. Nehme nächstes Jahr Dachlatten. Ertrag scheint aber ganz gut zu werden.
Der letzte Posten normaler Salat und im Vordergrund Endivien als Ersatz für die bereits verzehrten Erbsen.
Und hier noch einmal Busch und Stangenbohnen. Zumindest die Buschbohnen sehen schon gut aus und haben auch schon eine kleine Ernte gegeben.
Und zum Schluss habe ich noch eine kleine Frage. Dieses Riesenfass haben wir "entdeckt" als meine Eltern einen riesigen Busch weggeschnippelt haben. Kann man den Riss irgendwie sinnvoll reparieren? Wäre ja schade um das Ding.
So, das war es jetzt aber wirklich, hoffe es gefällt dem ein oder anderen.
lg
Martin