Akkubohrschrauber - Bosch, Makita oder andere Marke?

Benutzeravatar
Narrenkoenig
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 1043
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 22:45
Wohnort: Rastatt BaWü
Kontaktdaten:

Re: Akkubohrschrauber - Bosch, Makita oder andere Marke?

#11

Beitrag von Narrenkoenig » Mi 22. Jul 2015, 23:03

Festool ist absolute Oberliga.
Nach Kauf muß man eben ne Weile auf Schrauben sparen.
Aber wer einmal mit gearbeitet hat dem geht das Werkzeug nicht mehr aus dem Kopf.
Dürfte auch der einzige Hersteller sein wo sämtliche Kleinteile einzeln lieferbar sind.

Grüße

Robert
Ich bin zur Vernunft gekommen,
leider war sie grad nicht da.

Florian
Beiträge: 699
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 22:41
Wohnort: Ungarn

Re: Akkubohrschrauber - Bosch, Makita oder andere Marke?

#12

Beitrag von Florian » Do 23. Jul 2015, 05:20

Makita kauf ich mir keine mehr, billige Verarbeitung, und Akkus bzw. Ladegeräte haben ned lange gehalten.

Würth hab ich durch Zufall gerde einen, soweit so gut, Dauererfahrung gibts noch nicht.

Fein wäre noch zu erwähnen, mit denen kommst du auch weit.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Akkubohrschrauber - Bosch, Makita oder andere Marke?

#13

Beitrag von emil17 » Do 23. Jul 2015, 07:21

Da ich viele Baustellen ohne Zufahrt habe, muss ich die Dinger herumtragen und deshalb müssen sie leicht sein.
Und ich brauch immer zwei gleichzeitig, weil auch mit Schnellspannfutter das dauernde Wechseln von Bohrer und Schraubeinsatz nervt.
Ich weiss, es gibt Bohrer mit Sechskant hinten passend auf Biteinsätze, aber die haben bei mir die Neigung, abzubrechen, und sind in der Masse zu teuer.
Ich habe aus einem Abverkauf zwei kleine Bosch erstanden und die tun den Job.
Wenn man dauernd 160er Schrauben irgendwo reindreht, sind sie dann allerdings etwas überfordert.
Wenn ich ein Gerät mit wirklich viel Drehmoment brauche, leih ich mir eins von einem befreundeten Zimmermann aus, oder behelfe mir im Einzelfall mit einer alten Zimmermannsbohrwinde mit Dreibackenfutter und dreh das Ding von Hand rein. Bei 25 Stück in Serie tut man sich das nicht an, aber wenns nur wenig grosse Schrauben sind geht das gar nicht so schlecht.

Zu Akkugeräten gibts in werkzeug-news.de im Forum eine ausführlichste und nie endende Diskussion. Ist etwa so wie bei der Diskussion um das beste Auto.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Tika
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 361
Registriert: Mi 24. Dez 2014, 12:26

Re: Akkubohrschrauber - Bosch, Makita oder andere Marke?

#14

Beitrag von Tika » Do 23. Jul 2015, 07:29

wir sind schon ziemlich viel am Bauen, und weil bei zwei Leuten ständig der große Kampf um den Akuschrauber stattfindet (so zumindest bei uns :) ) haben wir seit einigen Jahren zwei: einen kleinen, sehr handlichen Makita und einen großen Metabo für die "härteren" Sachen. Wir finden beide klasse.
Lebe das Leben, das Du liebst und liebe das Leben, das Du lebst.

marabu
Beiträge: 1016
Registriert: Sa 28. Mär 2015, 15:21
Wohnort: Mittelhof, Klimazone 7a

Re: Akkubohrschrauber - Bosch, Makita oder andere Marke?

#15

Beitrag von marabu » So 26. Jul 2015, 20:56

Also ich arbeite seit, nachdenken....15 Jahren mit Metabo in der Tischlerei. Sehr viel gebraucht. Als der erste Akku schlapp gemacht hat, hat mir der Händler einen neuen Schrauber zu einem guten Preis angeboten (die neuen Akkus hätten fast ähnlich viel gekostet). Ist zwar ein etwas schweres Gerät aber liegt gut in der Hand für mich jedenfalls.

Würde mir gerne noch eine kleine Makita zulegen, irgenwann für so unbequeme Montagen, wie unter Spülbecken und in Schränke drin, da ist mir die Metabo oft im Weg oder ich ihr, dass weiß eine ja dann nicht so genau. Und so eingepfercht in einem Schränkchen ist die Geduld je endend wollend.

:grinblum:
aller doucement, n'empêche pas d'avancer - langsam gehen, hindert nicht daran voran zu kommen

centauri

Re: Akkubohrschrauber - Bosch, Makita oder andere Marke?

#16

Beitrag von centauri » Mo 27. Jul 2015, 08:47

Ich hab nen Makita, mit dem bin ich sehr zufrieden.
Aber es gibt ja schon einige gute Marken.
Dann hab ich noch einen Makita- Bohrhammer der war z.B. schon nach 2 Jahren kaputt.
Und ganz ehrlich, leisten musste der nicht viel.
Aber das kann ja mit jedem Gerät passieren das irgendwas ausfällt.
Is eben nur schlimm wenns auf der Baustelle passiert.

CUlmann
Beiträge: 24
Registriert: Di 16. Jun 2015, 13:18
Wohnort: Coburg

Re: Akkubohrschrauber - Bosch, Makita oder andere Marke?

#17

Beitrag von CUlmann » Mo 27. Jul 2015, 11:24

Nur Festool / Protool nichts anderes, hab mein Lehrgeld bezahlt.

Benutzer 2354 gelöscht

Re: Akkubohrschrauber - Bosch, Makita oder andere Marke?

#18

Beitrag von Benutzer 2354 gelöscht » Mo 27. Jul 2015, 18:29

das wäre ja mein Argument.http://www.freytool.com/media/products/ ... 2c3b2bf9ad gibt es von Bosch noch nicht.

CUlmann
Beiträge: 24
Registriert: Di 16. Jun 2015, 13:18
Wohnort: Coburg

Re: Akkubohrschrauber - Bosch, Makita oder andere Marke?

#19

Beitrag von CUlmann » Mo 27. Jul 2015, 20:10

Selbst auf dem Bau wird dein Gerät innerhalb von 24 Stunden ausgetauscht bei Festool, wenn registriert.
Teuer ja, hab aber nach dem renovieren von etlichen Häusern noch meinen Ersten Akku-Satz drinne und die kleine CSX reicht für fast alles.
Meine Kollegen haben am Anfang auch gelächelt... jetzt fahren sie selber nur noch Festool.

https://www.festool.de/Aktionen/News-20 ... rvice.aspx

Benutzeravatar
karl-erwins-frau
Beiträge: 1355
Registriert: Di 6. Mär 2012, 13:06
Familienstand: Single
Wohnort: Maintal (der Fluß) Südhang :-), Winterhärtezone 7b, 190m ü.NN
Kontaktdaten:

Re: Akkubohrschrauber - Bosch, Makita oder andere Marke?

#20

Beitrag von karl-erwins-frau » Di 28. Jul 2015, 17:43

Mein Schlagakkuschrauber ist von Ryobi (One+ System) und bei mir echt Gold wert als Frau mit nicht sooo viel Kraft.
Für kleine Sachen habe ich nen Meister iDrill (seit 6 Jahren mit dem ersten Akku).

Die Metabo Sachen mag ich aber auch gerne. Da hab ich zwei Geräte.
Ist natürlich alles nicht vergleichbar mit Makita oder Fes-/Protool. Aber ich brauche die Sachen ja auch keine 10 Stunden am Tag, sondern eher nur 2 ;-)
Kastanien für DIY Waschmittel zerkleinern: Genialster Trick in meinem Blog
https://tinyurl.com/tzspjp66

Antworten

Zurück zu „Geräte und Werkzeuge“