So mal nachgedacht,

Benutzeravatar
Spottdrossel
Beiträge: 2714
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 10:15
Wohnort: Alsfeld
Kontaktdaten:

Re: So mal nachgedacht,

#11

Beitrag von Spottdrossel » Mo 3. Okt 2011, 11:20

Für Leute, die ihren Nutzgarten komplett neu anlegen oder optimieren wollen, kann ich das Buch "Nutzgärten - Fach-und Arbeitsbuch http://www.amazon.de/Nutzg%C3%A4rten-Da ... 3800149540 empfehlen (zumindest gebraucht für kleines Geld lohnt es sich sicher).
Darin gibt es Tabellen mit Flächenbedarf und Ertrag pro Gemüseart und m², Beispiele für Nutzgärten auf Balkon, im Vorgarten, auf
Garagendach (wäre ich nie drauf gekommen) bis große Fläche.
Auch für die unterschiedlichen Schwerpunkte wird eingegangen, es gibt Vorschläge für kleine Flächen mit intensiver Nutzung, die selbe Fläche wird auch nochmal in einer Variante mit möglichst wenig Pflegeaufwand vorgestellt. Genauso gibt es für große Grundstücke die Varianten "fast autark mit Obst und Gemüse" und die Variante für Naturliebhaber mit Tümpel, Wildgemüse, Wildobst.

Das hört sich jetzt fast an, als werde ich von denen bezahlt :mrgreen: , ist aber nicht so. Für mich war es nach den ewigen "wir machen 4 Beete mit einem Rosenhochstamm in der Kreuzung" endlich mal ein Buch, was einem weiterhilft, wenn man den Nutzgarten komplett neu anlegt, auch Sträucher will und halbwegs auf Nummer sicher sein möchte, daß man nicht nach 2 Jahren merkt, die ganze Pracht ist dank einem Denkfehler doch an der falschen Stelle.
Hühner sind auch nur Menschen...
http://www.spottdrossel.net

Knurrhuhn

Re: So mal nachgedacht,

#12

Beitrag von Knurrhuhn » Mo 3. Okt 2011, 12:28

@ Thomas:

Ob es ein wissenschaftlicher Beleg ist weiß ich nicht - aber bei Wiki steht es drin ;)

http://de.wikipedia.org/wiki/Solanin

Und bei der Verbraucherzentrale Bayern auch: http://www.verbraucherzentrale-bayern.d ... ink545081A

@ Spottdrossel:

Vielen Dank für die Empfehlung, klingt echt gut so für Anfänger wie mich. Hab's mir soeben gebraucht geschossen. :mrgreen:

Benutzer 72 gelöscht

Re: So mal nachgedacht,

#13

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Mo 3. Okt 2011, 21:47

hallo!

In Perú trinkt man das Kochwasser der (geschälten) Kartoffeln - soll gut sein für die Nieren und Prostata
Außerdem gibt man Erdäpfel in die Suppe - da wird das Wasser auch nicht weggeschüttet :im:
(Und von dort kommen die Erdäpfel ja doch her, oder?)
BernhardHeuvel hat geschrieben:Bei Kartoffeln das Kochwasser immer wegschütten, wegen des Giftes.
auch wenn man sie vorher geschält hat?

!! Am Ende waren die Kartoffel früher widerstandsfähiger gegen Krankheiten weil sie noch mehr von dem Gift hatten?

Das mit den wechselnden Erntemengen kann ich nur bestätigen!
Wir haben ja einen großen Walnussbaum mit schönen Nüssen, und so dachte ich "wir verhungern niemals, Nüsse halten gut und machen satt" - hmm, voriges Jahr wären wir verhungert, denn es war keine einzige Nuss zu ernten!
Wahrscheinlich ist die Blüte abgefroren oder es hat dauernd geregnet...
Egal: für mich am allerwichtigsten sind Sache, die man sonst nicht bekommt: Rocoto (scharfer Paprika), Zuckerwurzel, Aronia, Rohrkolben, Süßdolde, viele Kräuter...
Und Beeren zum Naschen!!
Alte Apfelsorten, Kirschen....
Aber auch frisch geerntete Karotten mit einer Spur Erde dran... njam!!

liebe Grüße!

Benutzer 72 gelöscht

Re: So mal nachgedacht,

#14

Beitrag von Benutzer 72 gelöscht » Di 4. Okt 2011, 21:16

hallo!
cologni hat geschrieben:Ich würde das Kochwasser auch bei vorher geschälten Kartoffeln nicht benutzen;
Ich mag das auch nicht - vor allem hasse ich es, wenn in jeder Suppe kleingeschnittene Kartoffelstückchen drin sind - da wird das ganze so "mehlig" - mein Mann aber kocht sehr gerne so und er war es auch, der mir gesagt hat, dass Kartoffelkochwasser gesund sei.
Ich glaube ihm nicht unbedingt alles, was Gesundheitstipps angeht ;) aber er stammt aus Perú.

Vom Versenken der Kartoffel in Bergbächen dagegen hab ich noch nicht gehört - interessant! In welcher Region Perús macht man das denn?
Ich kenne nur den chuño - da wird aber auch nicht gewässert vorher - ha! weil ich jetzt wegen deiner Behauptung die Suchmaschine betätigt habe, bin ich draufgekommen!
Du meintest "tunta", oder? Die werden aber in "unserer" Region in Peru nicht gemacht. (steht in meinem link)
Bei Herstellung der Tunta werden die Knollen zwischen den Trocknungsetappen gewaschen, vorzugsweise in einem fließenden Gewässer. Dabei wird die Schale abgerieben.
interessant! Man lernt nie aus! :)
Bei der Pachamanca werden die Kartoffel aber vorher weder gekocht noch gewässert :im:

Ich kenne nur den anthroposophischen Gesichtspunkt, dass Kartoffel das materialistische ("nicht an den Geist als Ursache alles Seins glaubende") Denken fördert - wird deshalb von manchen gemieden ;)

liebe Grüße!

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: So mal nachgedacht,

#15

Beitrag von Rabe » Fr 17. Aug 2012, 10:28

Heute nun mal ein kleiner Blick auf mein diesjähriges Gartenjahr.
Dieses Jahr wächst alles viel besser.
Die Kartoffel sind leider etwas grün geworden,weil ich wohl etwas zu wenig angehäufelt habe.Weil das Kraut schon ganz braun ist ernte ich schon die ersten.
Die Rote Beete wächst zu schönen großen Knollen. die ersten haben wir schon gegessen .
Das Rot- und Weißkraut wurde von Kohlraupen total zerfressen, und ist fast unbrauchbar.Dafür wuchs dieses Jahr mein Brokkoli sehr gut.Chinakohl (den ich dieses Jahr das erste mal angepflanzt habe)wächst auch sehr gut,hat allerdings auch viele Fraßstellen.
Viel Freude machen mir die grünen Bohnen,da ernte ich laufend.Im Frühjahr, hab ich nochmal nachgesäät, weil die Wurzeln von kleinen roten Würmchen (Ählchen?) abgefressen wurden.
Erbsen sind schon geerntet und eingefroren,die reichen bestimmt bis zur nächsten Ernte.
Der Sellerie hat noch kleine Knollen.
Karotten hab ich frühe und späte angepflanzt, die ersten ernte ich schon.Hätten aber mehr kommen können.
Bei den Zwiebel,hab ich ebenso nur eine mäßige Ernte,viele haben zum Blühen begonnen.
2 Zucchinipflanzen sorgen für ausreichende Versorgung, dieses Jahr trägt auch meine Kürbispflanze mehrere Früchte (letztes Jahr nur 4).
Auf die Stangenbohnen warte ich noch.
Mangold wächst sehr viel, da werd ich nächstes Jahr nur die Hälfte von anbauen, da es nicht grade unser Lieblingsgemüse ist.
Dann hab ich noch eine geringe Gurkenernte, die werde ich nächstes Jahr in ein Folienhaus pflanzen.
Da mir mein Mann im Frühjahr ein Tomatenhaus gebaut hat,können wir viele ernten und die Pflanzen sind noch grün.
Sonst versorgt uns der garten noch mit jeder Menge Salat.

Ich habe mir angewöhnt tgl. mindestens 1 Teil unseres Essen mit Gemüse/Salat aus unserem Garten zu kochen. Manchmal gelingt mir sogar eine ganze Mahlzeit.

Überall wo jetzt durch die Ernte Lücken entstehen pflanze ich Feldsalat an, was davon nicht gegessen wird bleibt einfach nächstes Jahr untergeharkt.

Nächstes Jahr wird der Garten nochmal um ein Viertel vergrößert. Ich hätte gerne noch mehr Karotten und Zwiebel.
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: So mal nachgedacht,

#16

Beitrag von Rabe » Sa 5. Jul 2014, 17:40

Ich stand heute mal wieder in meinem Garten und freute mich darüber, dass so vieles wächst und gedeiht, auch wenn das eine oder andere den Wühlmäusen und Ählchen zum Opfer fällt. Seit einigen Tagen kommt unser Essen überwiegend aus Eigenproduktion und das ist ein wirklich gutes Gefühl. Die letzten Tage habe ich vorwiegend mit ernten und konservieren verbracht und so unsere leer gewordenen Vorratsregale wieder aufgefüllt. So habe ich Marmelade gemacht und Sauerkirschen entkernt und eingefroren, Erbsen entpult und eingefroren. Auch wenn ich diese Dinge für die Zukunft (Winter) machte, so lebte ich doch ganz im Jetzt! Während ich so vor mich hin werkelte spielte meine Tochter am Klavier, Nachbars Tochter spielte versonnen mit sich, 2 Kinder waren im Sandkasten, die Hühner taten ihr "Eierlegen" kund. Es war alles stimmig und gut. Es ist schön und befriedigend, was aus eigener Kraft und Arbeit entstehen kann, auch wenn ich weiß, dass das Geerntete nicht für ein ganzes Jahr reichen wird ( und auch nicht muß!)
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Garten und Tierjahr 2015

#17

Beitrag von Rabe » Mi 22. Jul 2015, 14:52

Bilder
Dateianhänge
Kräuter
Kräuter
Basilikum.jpg (198.04 KiB) 2116 mal betrachtet
Küken
Küken
Küken.jpg (199.58 KiB) 2116 mal betrachtet
Gemüsegarten.jpg
Gemüsegarten.jpg (205.99 KiB) 2116 mal betrachtet
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: So mal nachgedacht,

#18

Beitrag von Rabe » Mi 22. Jul 2015, 14:56

Bilder 2
Dateianhänge
Kohlgewächse
Kohlgewächse
Kohl.jpg (182.76 KiB) 2116 mal betrachtet
Zucchini.jpg
Zucchini.jpg (194.59 KiB) 2116 mal betrachtet
Brokkoli.jpg
Brokkoli.jpg (171.69 KiB) 2116 mal betrachtet
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: So mal nachgedacht,

#19

Beitrag von Rabe » Mi 22. Jul 2015, 15:04

Getier
Dateianhänge
Getier
Getier
Hühner.jpg (200.65 KiB) 2114 mal betrachtet
Enten
Enten
Enten.jpg (188.83 KiB) 2114 mal betrachtet
Murkel
Murkel
Murkel.jpg (140.94 KiB) 2114 mal betrachtet
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Rabe
Beiträge: 1125
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 18:15

Re: So mal nachgedacht,

#20

Beitrag von Rabe » Mi 22. Jul 2015, 15:10

Garten
Dateianhänge
Küchengarten
Küchengarten
Küchengarten.jpg (187.72 KiB) 2628 mal betrachtet
Küchenfenster
Küchenfenster
Küchenfenster.jpg (244.78 KiB) 2628 mal betrachtet
Gartenweg
Gartenweg
Gartenweg.jpg (206.34 KiB) 2628 mal betrachtet
Nur wer sich durch nichts und niemanden instrumentalisieren lässt, kann wahre Freiheit leben!

Antworten

Zurück zu „Pflanzen und Garten allgemein“