SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#101

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Do 16. Jul 2015, 13:31

Eine süße Spatzenfamilie baut ihr Nest auf Sense und Balken.... in einer chirurgischen Operation habe ich die Sense herausbekommen und ein Brettchen angeschraubt, damit sie Kleinen sicher liegen :aeh: was tut man nicht alles :holy: .....

Mal einen Rundumblick über mein "Reich" vom Wohnwagendach aus..... von da oben war das Weichselernten wie im Schlaraffenland.... :lol:
IMG_1447.jpg
IMG_1447.jpg (68.15 KiB) 2645 mal betrachtet
IMG_2904.jpg
IMG_2904.jpg (42.93 KiB) 2645 mal betrachtet
IMG_8095.jpg
IMG_8095.jpg (38.38 KiB) 2645 mal betrachtet

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#102

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Do 16. Jul 2015, 13:38

IMG_8487.jpg
IMG_8487.jpg (79.54 KiB) 2643 mal betrachtet
IMG_2059.jpg
IMG_2059.jpg (43.87 KiB) 2643 mal betrachtet
IMG_4854.jpg
IMG_4854.jpg (43.59 KiB) 2643 mal betrachtet
Von Nord nach Ost.... Apfelbäume mit den Kartoffeln davor, dann der Kompost und ein neuer Weichselbaum mit dem Totholz- und Steinhaufen für Oskar & Co..... :) und dann noch kritischer "Beikrautappell" :lol:

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#103

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Sa 18. Jul 2015, 15:16

der wein ist fertig....also zumindest fertig angesetzt, und er gärt und blubbert so vor sich hin....20 Liter von schwarzen Johannisbeeren und fast 30 Liter von Weichseln.....für ein paar mal spaß haben und für ein paar geschenke sollte das reichen :pft:
weinchen2015.jpg
weinchen2015.jpg (155.89 KiB) 2598 mal betrachtet

Benutzeravatar
Vera
Beiträge: 221
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 22:40
Wohnort: 32800 Eauze, Frankreich

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#104

Beitrag von Vera » Mo 20. Jul 2015, 14:57

Da hast Du Dir aber was ganz Tolles aufgebaut, und in der kurzen Zeit, alle Achtung! Hab mir schon den Trick mit dem Palette-Stammschutz abgeguckt. Auch das Haus hat sehr gewonnen, hat sich wirklich gelohnt mit der neuen Tür (und dem Briefkasten) :)
Weiterhin viel (Ernte)Erfolg und Pröstchen!
Vera

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#105

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Mo 20. Jul 2015, 20:35

Danke Vera..... so ein liebes Lob baut einen zwischendrin doch mal auf.... ;)

mgrie
Beiträge: 177
Registriert: Do 23. Okt 2014, 19:30
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Wildeshausen / Klimazone 7b
Kontaktdaten:

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#106

Beitrag von mgrie » Di 21. Jul 2015, 02:32

Also - das eine Faß, welches nur eine knappe Bodenbedeckung hat, das wird kein Geumenschmaus.

Da ist zuviel Luft drinnen. Halbvoll ist schon kritisch. Gut wird es erst bei 3/4 Maische im Gefäß. 2/3 geht auch noch, nur zum Brennen, aber nicht für Wein.

Nix für Ungut. Ist mein Ehrfahrungswert.
Der Ostfriese ist zufrieden, wenn sein Land Ertrag abwirft, und seine Freiheit geachtet wird.

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#107

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Di 21. Jul 2015, 10:16

danke für die Vorwarnung.....das sind fünf Liter die ich einfach sonst nirgends untergebracht habe..... in ein paar Wochen lass ich sie erst mal meine schwiegermutter kosten oder meinen Chef ;) :lol:

Benutzeravatar
Bodo
Beiträge: 267
Registriert: Sa 31. Jan 2015, 11:18
Familienstand: verheiratet
Wohnort: im wunderschönen Fichtelgebierge
Kontaktdaten:

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#108

Beitrag von Bodo » Do 23. Jul 2015, 10:30

Vera hat geschrieben:Hab mir schon den Trick mit dem Palette-Stammschutz abgeguckt.
Vera
Das habe ich auch schon kopiert und meine Alpakas und Dexter nehmen die Paletten nun als Kratzbürste, weil sie ja sonst keine haben. ;)

Ach, fabfiddle, ein schönes Fleckchen Erde das du da hast, gefällt mir sehr gut. Und natürlich der grüne Wohnwagen und VW Käfer. :)
Liebe Grüsse

Monica

Vom Tiere und von der Pflanze müssen wir lernen, was Blühen ist.

Friedrich Wilhelm Nietzsche

Benutzer 3370 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#109

Beitrag von Benutzer 3370 gelöscht » Do 23. Jul 2015, 11:00

mgrie hat geschrieben:Also - das eine Faß, welches nur eine knappe Bodenbedeckung hat, das wird kein Geumenschmaus.
Essig kann es immer noch werden :mrgreen:

Sehr schönes Fleckchen :)
Für 20 Liter Johanissbeere, wieviel kg sind das in Beeren ? und wieviele Büsche hast du da?

Benutzer 3018 gelöscht

Re: SV im Donautal oder Krisenvorsorge auf Schwäbisch

#110

Beitrag von Benutzer 3018 gelöscht » Do 23. Jul 2015, 13:09

RichardBurgenlandler hat geschrieben:Für 20 Liter Johanissbeere, wieviel kg sind das in Beeren ? und wieviele Büsche hast du da?
Das sind gute 8 Kilo....und die wachsen an drei großen Büschen und zwei die noch im Teenageralter stecken ;)

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“