Olafs kleiner Garten
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olafs kleiner Garten
Und zwar Carlo.
Carlo hat man uns gestern als Katze gegeben, meine Frau hat schnell festgestellt, das dem nicht so ist aber sich bereit verliebt.
(Dafür hat sich meine Tochter zwei "Kater" geholt, also bei sich zu Hause, der TA meinte: "Sie können sich schon mal Mädchennamen überlegen...")
Carlo hat Terassenboden-Tarnfarben: Carlo hat schnell kapiert, dass er hier im Vergleich zu vorher im Paradies angekommen ist, hat bereit mit den andern Katzen und dem Hund Freundschaft geschlossen, so dass wir die Terassentür offen lassen können. Da er kein draußen kennt, geht er wenn er müde ist freiwillig rein. UNd der Hund passt auf ihn auf, so dass er auch nicht verloren gehen kann. Merkwürdigerweise schläft er bevorzugt im Katzenklo, das ist aber auch sehr groß für seine Verhältnisse. Gestern abend hat er allerdings die ganze Zeit, als wir Essen zubereitet haben und später noch Besuch kam draußen auf dem Terassentisch geschlafen oder von dort aus das Geschehen beobachtet: Jetzt muss ich noch nachlesen, ob man Feigen per Steckling vermehren kann. Die Frau, wo wir ihn hergeholt haben hatte einen riesigen Feigenbaum mit Früchten dran im Vorgarten. Ich glaube, sie wusste nicht mal, was das ist, Pflege oder Winterschutz, da hab ich nachgefragt, hat der definitiv nie bekommen. Und das war am Rande Brandenburg Stadt, also exakt unser Klima.
LG
Olaf
Carlo hat man uns gestern als Katze gegeben, meine Frau hat schnell festgestellt, das dem nicht so ist aber sich bereit verliebt.
(Dafür hat sich meine Tochter zwei "Kater" geholt, also bei sich zu Hause, der TA meinte: "Sie können sich schon mal Mädchennamen überlegen...")
Carlo hat Terassenboden-Tarnfarben: Carlo hat schnell kapiert, dass er hier im Vergleich zu vorher im Paradies angekommen ist, hat bereit mit den andern Katzen und dem Hund Freundschaft geschlossen, so dass wir die Terassentür offen lassen können. Da er kein draußen kennt, geht er wenn er müde ist freiwillig rein. UNd der Hund passt auf ihn auf, so dass er auch nicht verloren gehen kann. Merkwürdigerweise schläft er bevorzugt im Katzenklo, das ist aber auch sehr groß für seine Verhältnisse. Gestern abend hat er allerdings die ganze Zeit, als wir Essen zubereitet haben und später noch Besuch kam draußen auf dem Terassentisch geschlafen oder von dort aus das Geschehen beobachtet: Jetzt muss ich noch nachlesen, ob man Feigen per Steckling vermehren kann. Die Frau, wo wir ihn hergeholt haben hatte einen riesigen Feigenbaum mit Früchten dran im Vorgarten. Ich glaube, sie wusste nicht mal, was das ist, Pflege oder Winterschutz, da hab ich nachgefragt, hat der definitiv nie bekommen. Und das war am Rande Brandenburg Stadt, also exakt unser Klima.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Olafs kleiner Garten
Hi Olaf,
Schoene bilder...
Der hatte astreine bilder....
Gruesse,
Mike
Schoene bilder...
Ich hatte vor ein paar jahren mal beim schnorcheln jemand getroffen, der hatte einfach uber seine kleine digitalkamera ein kondom gezogen und verknotet...Olaf hat geschrieben:DIe Fototechnik ist auch noch stark verbesserungswürdig, zumal ich mit meine Klopfoten kaum ins Glas passe, muss mal gucken, obs nicht einfache wasserdichte Kameras gibt, das letzte Mal, als ich sowas gekauft habe waren die noch analog....

Der hatte astreine bilder....
Gruesse,
Mike
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 1729
- Registriert: Mi 25. Jan 2012, 22:45
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten:
-
- Förderer 2019
- Beiträge: 4904
- Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48
Re: Olafs kleiner Garten
Hallo Olaf,
ja man kann Feigen aus Stecklingen heranziehen, zumindest habe ich meine so vermehrt.
Steckling in feuchte Erde, Tüte drauf und in einem etwas schattigem Bereich bewurzeln lassen.
ja man kann Feigen aus Stecklingen heranziehen, zumindest habe ich meine so vermehrt.
Steckling in feuchte Erde, Tüte drauf und in einem etwas schattigem Bereich bewurzeln lassen.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olafs kleiner Garten
Danke Mike für die Anregung. Kondome hab ich zwar nicht, aber ich hab verschiedene andere Experimente gemacht.
Jetzt muss ich aber erst mal was sinnvolles tun, sonst krieg ich Ärger mit meiner Frau
(Wenn sie mit Melken ferig ist wollen wir noch mal weg....)
@ Hobbygärtnerin: Ja ich hab auch schon gelesen, dass das nicht schwierig sei und am besten im Hochsommer geht, da muss ich die gute Frau noch mal anrufen....
LG
Olaf
Jetzt muss ich aber erst mal was sinnvolles tun, sonst krieg ich Ärger mit meiner Frau

(Wenn sie mit Melken ferig ist wollen wir noch mal weg....)
@ Hobbygärtnerin: Ja ich hab auch schon gelesen, dass das nicht schwierig sei und am besten im Hochsommer geht, da muss ich die gute Frau noch mal anrufen....
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Olafs kleiner Garten
Und nächstes Jahr werden sie sogar sprechenOlaf hat geschrieben:Die Frösche sind sehr zutraulich, manche kann man sogar streicheln



Ringelnatter ist supi, die hält die Froschdisco im Zaum.
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olafs kleiner Garten
Ach, das machen sie ja schon seit Jahren, den kleinen Teich haben wir ja schon lange, da wohnten auch immer so 3 bis 10 Frösche.Und nächstes Jahr werden sie sogar sprechenGern auch in der Nacht
Wir haben hier aber nur Teichfrösche. Ich habe noch nie in meinem Leben einen Laubfrosch in "freier Wildbahn" gesehen.
Ich hab mich, zusammen mit meinem Bruder in meiner Jugend unheimlich viel mit Lurchen und Reptilien befasst, und ja, alles gefangen, dessen wir habhaft werden konnten

Ich behaupte, Laubfrösche gibts hier nicht.
Wenn man Richtung Potsdam fährt auf der AB kommt da eines von diesen braunen Schildern, die auf regionale Besonderheiten hinweisen, da ist ein Laubfrosch aufgemalt.
Ich vermute aber, der oder die Künstlerin wusste nicht so richtig, wie ein Frosch aussieht, hat ein altes Märchenbuch rausgekramt und den Frosch vom Froschkönig abgemalt. Alternativ renn ich hier eventuell blind durch die Gegend oder in der falschen Gegend.
Ach und zur Ringelnatter noch, ich hab mal zugeschaut, ...ja, es war in einem unserer Terrarien..., wie sich eine Ringelnatter an nem Frosch verhoben hat, von der Größe her, und ihn wieder rausgewürgt hat. Er hats übrigens überlebt.
DIe Ringelnatter auf dem Bild oben ist die größere von beiden, hat max. 70 cm. Die meisten Frösche sind zu groß für die!
Der Kollege, mit dem ich heute ständig Fotoshut hatte, da kann ich echt mit der Kamera so auf 20 cm ran, der hat so 12 cm. Muss aus dem alten Teich sein, der scheint mich zu kennen. Dem können nur noch Katzen gefährlich werden, oder, einmal hab ich hier ne Ringelnatter von so 120 cm gesehen, die wohl auch.
Außerdem sitzen die Frösche SEHR gern auf DEINEN Seerosen, die wachsen prachtvoll, da sind sie sicher vor Katzen und da fand auch das Shuting statt.
Egal, ich liebe es, es gibt so viel zu sehen!
LG
Olaf
PS: Meine Nachbarin hat für mich kleine Teichmolche bei sich rausgefischt, es waren aber nur 5, und bei ca. 25 m3 hab ich sie bislang nicht wieder gesehen. Hoffe, die können sich vor den Schlangen verstecken und sich nächstes Jahr vermehren...
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- kraut_ruebe
- Förderer 2019
- Beiträge: 10832
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
- Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima
Re: Olafs kleiner Garten
laubfrösche tarnen sich gut. zur paarung sind sie beim wasser, aber den rest der zeit sind sie sonstwo, sehr gut versteckt.
wenn du welche hast, dann kannst du es aber im moment hören. die teichfrösche sind bei mir grad eher still, aber bei den laubis quaken auch manche (ich glaub die jüngere generation) jetzt. laut, durchdringend, irgendwie schnatternd. und irgendwo, nur nicht in den teichen.
wenn du welche hast, dann kannst du es aber im moment hören. die teichfrösche sind bei mir grad eher still, aber bei den laubis quaken auch manche (ich glaub die jüngere generation) jetzt. laut, durchdringend, irgendwie schnatternd. und irgendwo, nur nicht in den teichen.
There's a crack in everything. That's how the light gets in.
Re: Olafs kleiner Garten
Wenn ich nächstes Jahr Laich finde kann ich dir schicken. Erkennt man gut, ist am Anfang halbweiß. Wir hatten anfangs, mit viel freier Wasserfläche, ganz viele von denen. Die Kleinen sind, grade mal fertig, so 1 cm, und haben sich gern auf den Fuß gesetzt, und sind nimmer runter, hat man sie untergetaucht, sind sie das Bein hochgeklettert. Die habens gern warm. Wir hatten auch welche, die nicht grün waren, sondern grau/silbern oder gelb/braun.Olaf hat geschrieben:Ich habe noch nie in meinem Leben einen Laubfrosch in "freier Wildbahn" gesehen.
Das Gequack kam meist aus dem Kirschbaum. Wechselkröten hatten wir auch, aber je mehr alles zuwächst, umso weniger wurden sie.
Die Ringelnattern räumen ja hauptsächlich mit den Kaulquappen auf. Im Moment hab ich mehr Molche, als Frösche. Ist mir mittlerweile sehr recht


-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Olafs kleiner Garten
Das geht?Wenn ich nächstes Jahr Laich finde kann ich dir schicken.

Ich fänd es absolut toll!
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.