misfits lernt gärtnern

Diese Rubrik ist für Blogging-Threads gedacht, in denen Ihr über den Fortgang Eurer Selbstversorger-Projekte berichten könnt.
Bitte beachten: Kopien forenexterner Blogs sowie Linksetzen zur SEO derselben sind hier nicht erwünscht!
Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: misfits lernt gärtnern

#51

Beitrag von emil17 » Fr 17. Jul 2015, 07:16

Yacon ist ja ein Korbblütler und enthält als Speicherstoff vor allem Inulin, wie Topinambur auch.
Das kann ich leider nicht vertragen (schmerzhafte Blähungen, der Mensch wird zur Biogasanlage).
Hast du das schon mal ausprobiert?

Die Karde ist in der Tat eine lustige Pflanze, aber die kann sich ganz gut selbst behaupten. Eine der wenigen Arten, die sich sogar in einem regelmässig geschnittenen Zierrasen ansamen können; es wird natürlich nur die Blattrosette.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: misfits lernt gärtnern

#52

Beitrag von misfits » Sa 18. Jul 2015, 12:08

...der Mensch wird zur Biogasanlage).Hast du das schon mal ausprobiert?
in der Form jetzt noch nicht so direkt.

Letztes Wochenende hab ich Knoblauch geerntet, neuer Brennstoff für meine Biogasanlage.
Dateianhänge
knofi.JPG
knofi.JPG (157.32 KiB) 2232 mal betrachtet
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

I-tal Livity
Beiträge: 4
Registriert: Mo 10. Aug 2015, 16:08

Re: misfits lernt gärtnern

#53

Beitrag von I-tal Livity » Fr 14. Aug 2015, 13:29

Hey misfits!

Echt schöner Garten! :daumen:

Wie läuft dein Ingwerprojekt? Hast du die Töpfe im freien oder unter Glas? Würde mich brennent interessieren!
Hab nämlich auch Lust Ingwer und Curcuma anzupflanzen, allerdings erst nächstes Jahr.

Also, ein "Ingwerbericht" wäre klasse!

Lg
Und frohes Gärtnern!!!

Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: misfits lernt gärtnern

#54

Beitrag von misfits » Sa 15. Aug 2015, 22:29

Hallo,
ein "Ingwerbericht" wäre klasse!
gerne, mache morgen Fotos und schreib was dazu.


In den letzten 4 Wochen bin ich hier leider nicht zum schreiben gekommen,
zum Lesen leider auch nicht.
Das wichtigste zuerst, es hat nach über 3 Monaten endlich wieder nennenswert
geregnet.
Mal was zu meinen Kartoffeln.
Hab ja auf zwei kleinen Beeten (je ca. 4qm.) am 24.4.
15 Moorsiglinde, 10 Rote Emma, 9 Blauer Schwede und 15 Andengold gelegt.
Es hat Ende April einmal! geregnet, dann bis zur Ernte letztes Wochenende
nicht mehr. Das Kraut war seit ca. 10 Tagen abgetrocknet.
Es wurde nicht gegossen.
Ernten konnte ich (Foto oben links nach unten rechts) Blauer Schwede 7,5 kg,
Andengold 7 kg, Moorsiglinde 7 kg, Rote Emma 6 kg.
Das zweite Bild zeigt die beste Andengoldpflanze, die Schlechteste hatte 6
Minikartoffeln.
Noch stehen hab ich Agria, Kalber Rotstangen, Margit.
Dateianhänge
kartoffel-2.JPG
kartoffel-2.JPG (206.71 KiB) 2132 mal betrachtet
kartoffel-1.JPG
kartoffel-1.JPG (215.43 KiB) 2132 mal betrachtet
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: misfits lernt gärtnern

#55

Beitrag von misfits » So 16. Aug 2015, 15:09

wie versprochen hier einiges zu meinem Ingwer.
Wie man sieht ist er mittlerweile ordentlich gewachsen,
die Pflanzen haben eine Höhe von 1 Meter und mehrere
Austriebe.
Die Pflanzerde ist selbstgemischt aus Gartenerde, Uraltpferdemistkompost,
etwas Anzuchterde, Urgesteinsmehl und etwas Sand. Benutze ich für alle
meine Kübelzuchten.
Erde immer feucht gehalten und keine weitere Düngung.
Im Nachhinein halte ich meine Pflanzschalen für zu klein, aber als ersten
Versuch in diesem Jahr wird's reichen.
Im nächsten Jahr wird in größeren Schalen und im Freiland angebaut.

viele Grüße von misfits
Dateianhänge
Ingwer-3.JPG
Ingwer-3.JPG (146.42 KiB) 2103 mal betrachtet
Ingwer-2.JPG
Ingwer-2.JPG (112.05 KiB) 2103 mal betrachtet
Ingwer-1.JPG
Ingwer-1.JPG (93.77 KiB) 2103 mal betrachtet
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: misfits lernt gärtnern

#56

Beitrag von misfits » So 16. Aug 2015, 19:15

In die beiden abgeernteten Kartoffelbeete hab ich Schwarzen Winterrettich,
Petersilie, Knollenfenchel, Endivie, Kopfsalat, Dill, Rettich/Radieschen,
alles mögliche gesät.
Die Zeit ist günstig für Aussaten, der Boden ist feucht und es wird die nächsten
Tage etwas Regen geben und kühl bleiben. Da ist der Boden dauerfeucht, eben
gute Aussähtage.
Knollenfenchel hab ich letztens mal abgeerntet, esse ihn garnicht, aber meine
Frau mag ihn sehr.
Und dann hab ich letzte Woche noch 4 Eimer Brombeeren gesammelt. Gab 15 Kg. Marmelade,
der Vorrat für die nächste Zeit.
Dateianhänge
Brombneeren.JPG
Brombneeren.JPG (151.69 KiB) 2090 mal betrachtet
Fenchel.JPG
Fenchel.JPG (170.62 KiB) 2090 mal betrachtet
k-beet.JPG
k-beet.JPG (188.19 KiB) 2090 mal betrachtet
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: misfits lernt gärtnern

#57

Beitrag von misfits » Mo 17. Aug 2015, 23:04

ein paar Kürbisse in der Wiese.
Dateianhänge
kürbis.JPG
kürbis.JPG (118.41 KiB) 2056 mal betrachtet
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

Benutzeravatar
misfits
Beiträge: 516
Registriert: Mi 27. Mai 2015, 17:27

Re: misfits lernt gärtnern

#58

Beitrag von misfits » Mo 17. Aug 2015, 23:12

Milpa

hab mir dieses Jahr ein Indianerbeet angelegt, versuchsweise.
nun ist es langsam soweit, daß der Mais zu ernten wäre, die Bohnen aber noch
eine Weile stehen bleiben müssten. Denke mal ich werde die Maiskolben
vorsichtig herausbrechen und die Stengel stehen lassen. Mal sehen wie
lange der Mais noch weiterlebt/stehenbleibt/weiterstrützt.
3 oder 4 Bohnenkraut stehn noch im Beet und ein Hokkahido. Der hat einen
Kürbis - mini - nicht zeigenswert.
Ein Beet mit Mais-Bohnen werde ich wiedermachen. Nur den Kürbis spar ich mir.
Dateianhänge
milpa-3.JPG
milpa-3.JPG (194.11 KiB) 2055 mal betrachtet
milpa-2.JPG
milpa-2.JPG (173.55 KiB) 2055 mal betrachtet
milpa-1.JPG
milpa-1.JPG (218.05 KiB) 2055 mal betrachtet
Am Ende wird alles gut, und wenn noch nicht alles gut ist, ist es noch nicht zu Ende.

I-tal Livity
Beiträge: 4
Registriert: Mo 10. Aug 2015, 16:08

Re: misfits lernt gärtnern

#59

Beitrag von I-tal Livity » Mi 19. Aug 2015, 13:53

Danke für die Infosund die tollen Bilder!
Sieht sehr gelungen aus.... Eine Frage noch.... Der Basilikum bei deinem Ingwer, ist der gewollt oder kam der von alleine?
Warum willst du den Kürbis weglassen? Wegen zu geringer Ernte oder hat er dem Boden nicht ausreichend Schatten gegeben?

Benutzeravatar
Vera
Beiträge: 221
Registriert: Sa 2. Aug 2014, 22:40
Wohnort: 32800 Eauze, Frankreich

Re: misfits lernt gärtnern

#60

Beitrag von Vera » So 23. Aug 2015, 09:46

Hallo Misfits
Dank für die neuen tollen Bilder! Hab mir auch die alten nochmals angeguckt, so schön und kreativ. So ein "Waldgarten" ist doch wirklich was Besonderes. Lebt Ihr eigentlich auch da oder ist das nur zum Gärtnern? Und in welcher Region ist das, dass Ihr 3 Monate keinen Regen hattet??? :schaf_1: Afrika kanns ja wohl nicht sein..... :hmm:
Jedenfalls hats den Kartoffeln sehr gut getan, krieg grad Appetit! :lol:
Mais hat dem Kürbis vermutlich alles Futter weggefressen.... :motz:

Tiere hast du keine, gell? z.B. Enten, die die Schnecken reduzieren...und Mist für den Hokkaido geben.... oh nein, dann fressen die auch die Teiche leer, war keine gute Idee. Ich hatte auf Hundespaziergängen immer Sack und kleine Schaufel dabei um all die Pferdeäpfel der Reiter für Dünger einzusammeln. Wobei, Deine Erdmischung tönt gut, nehme an, Du machst auch Kompost. Kennst Du Terra Preta - Schwarze Erde?
Liebe Grüsse
Vera

Antworten

Zurück zu „SV-Projekte“