Schönen Sommerabend Euch allen
Gratisgrundstück für SV-Gemeinschaft
Re: Gratisgrundstück für SV-Gemeinschaft
Es hat etliche grosse und kleinere Weiden, die von Wald umgeben sind.
In den zahlreichen Tümpeln hats viele Frösche, Wasserschildkröten und das Wild kommt zum Trinken. Fehlt noch der grosse Schwimmteich, hilfsbereite Baggerfahrer bitte melden
Und am liebsten sind mir die vielen uralten Eichen......
So, habe Euch hoffentlich einen kleinen Eindruck von hier verschafft. Geht demnächst weiter, jetzt muss ich all meine Viecher kühl abduschen (mich auch) ist seeeehr heiss, drum sitz ich auch so lang drinnen am Compi (mit grossem Ventilator daneben).
Schönen Sommerabend Euch allen
Schönen Sommerabend Euch allen
-
der.Lhagpa
- Beiträge: 1683
- Registriert: Fr 6. Feb 2015, 10:34
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: am See
Re: Gratisgrundstück für SV-Gemeinschaft
Ein wunderschönes Stück Land hast du da.
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil - Dachte es wäre mal wieder so eine Luftblase. Ich wünsche dir daß Du die richtigen Mitspieler findest! Bin schon ein wenig neidisch....
Ich nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil - Dachte es wäre mal wieder so eine Luftblase. Ich wünsche dir daß Du die richtigen Mitspieler findest! Bin schon ein wenig neidisch....
- fuxi
- Förderer 2019

- Beiträge: 5900
- Registriert: Di 3. Aug 2010, 10:24
- Wohnort: Ruhrgebiet, Klimazone 8a
- Kontaktdaten:
Re: Gratisgrundstück für SV-Gemeinschaft
Wow, danke für die ausführliche Vorstellung. Das gibt doch eine ganz andere Perspektive.
We have normality. Anything you still can’t cope with is therefore your own problem.
Re: Gratisgrundstück für SV-Gemeinschaft
sieht schön aus 
- marceb
- Administrator
- Beiträge: 917
- Registriert: Sa 17. Aug 2013, 10:01
- Familienstand: Single
- Wohnort: Lolland
Re: Gratisgrundstück für SV-Gemeinschaft
Hallo Vera,
dein Projekt ist traumhaft.
Aber ich denke du wirst es schwer haben Mitstreiter zu finden.
Wer bei so einem Projekt mitmachen möchte, hat meist keine finanziellen Reserven,
also muß er Geld verdienen, von igendwas muß ja KV und das nötigste bezahlt werden,
dass scheint in der Gegend nicht so einfach zu sein.
Wer Geld hat, möchte meist nicht so spartanisch anfangen.
Du möchtest 200 € pro Monat und wenn möglich Hilfe bei dem Projekt.
Aber das Projekt wirft ja im Moment noch keinen Gewinn ab, also Hilfe für lau.
Hast du dieses Projekt ganz allein begonnen?
Ich habe ja mein Projekt mit meinen damaligen Partner gestartet, dem war es aber zu viel arbeit.
Dann habe ich es allein durchgezogen, aber mit Angestellten, die wollten natürlich Geld.
Wenn z.B. bei mir jemand mithelfen möchte und auch hier wohnen würde, müßte ich das dann schon verrechnen,
damit er noch Geld übrig hat.
Ich denke die meisten SV Gemeinschaften erwirtschaften Gewinn, um sich zu tragen.
Ich könnte mir auch vorstellen so zu wohnen, aber erst, wenn ich Rente bekomme (dauert leider noch knapp 10 Jahre).
Ich wünsche dir trotzdem viel Glück.
Martina
dein Projekt ist traumhaft.
Aber ich denke du wirst es schwer haben Mitstreiter zu finden.
Wer bei so einem Projekt mitmachen möchte, hat meist keine finanziellen Reserven,
also muß er Geld verdienen, von igendwas muß ja KV und das nötigste bezahlt werden,
dass scheint in der Gegend nicht so einfach zu sein.
Wer Geld hat, möchte meist nicht so spartanisch anfangen.
Du möchtest 200 € pro Monat und wenn möglich Hilfe bei dem Projekt.
Aber das Projekt wirft ja im Moment noch keinen Gewinn ab, also Hilfe für lau.
Hast du dieses Projekt ganz allein begonnen?
Ich habe ja mein Projekt mit meinen damaligen Partner gestartet, dem war es aber zu viel arbeit.
Dann habe ich es allein durchgezogen, aber mit Angestellten, die wollten natürlich Geld.
Wenn z.B. bei mir jemand mithelfen möchte und auch hier wohnen würde, müßte ich das dann schon verrechnen,
damit er noch Geld übrig hat.
Ich denke die meisten SV Gemeinschaften erwirtschaften Gewinn, um sich zu tragen.
Ich könnte mir auch vorstellen so zu wohnen, aber erst, wenn ich Rente bekomme (dauert leider noch knapp 10 Jahre).
Ich wünsche dir trotzdem viel Glück.
Martina
Re: Gratisgrundstück für SV-Gemeinschaft
hallo vera,
ich finde dein projekt klasse
.
ich könnte auch so wohnen...habe ich fast 20 jahre auf einem eigenen resthof in norddeutschland
gemacht,
einen bagger haben wir auch...der
steht aber auch leider in norddeutschland.
momentan strebe ich keinen umzug an...ich werde aber dein projekt weiter gerne verfolgen und wünsche dir tolle mitstreiter.
viel erfolg und viel freude am tun wünsche ich dir
ich finde dein projekt klasse
ich könnte auch so wohnen...habe ich fast 20 jahre auf einem eigenen resthof in norddeutschland
einen bagger haben wir auch...der
momentan strebe ich keinen umzug an...ich werde aber dein projekt weiter gerne verfolgen und wünsche dir tolle mitstreiter.
viel erfolg und viel freude am tun wünsche ich dir
Re: Gratisgrundstück für SV-Gemeinschaft
Eine Gemeinschaft in Portugal hat ein Stufenmodell zur Finanzierung der Grundkosten - zumindest was Voluntäre betrifft.
Die ersten drei Monate Anwesenheit (+Mitarbeit) wird etwas für den Aufenthalt bezahlt, danach ist der Aufenthalt kostenfrei...
Die ersten drei Monate Anwesenheit (+Mitarbeit) wird etwas für den Aufenthalt bezahlt, danach ist der Aufenthalt kostenfrei...
http://ecobasa.org/de/communities/tribodar/Very good volunteers pricing model. You can come as a guest but you have to pay. The longer you stay and the more you do, the less you have to pay. If you stay longer than 3 months you dont have to pay anything! So go there and make yourself useful! They need lots of hands and most of all coordination and volunteer management. The self-organisation can be improved. A good project would be to fix all the electricity. They have a gift-economy deal with local farmers to help them at the market and they get food. Good people, good hearts, good times!
Re: Gratisgrundstück für SV-Gemeinschaft
Vielen Dank für all die positiven Rückmeldungen. Auch wenn es für Euch (im Moment) nicht in Frage kommt, seid Ihr doch jederzeit auf einen Kaffee herzlich willkommen, fallls es jemanden in diese Gegend verschlägt. Bin übrigens nah am Jakobsweg, für diejenigen, die die Abkürzung bei mir vorbei nehmen hats ein Schild am Gartentor "Gratiskaffee für Pilger".
Ach Althea, ich soll also für Bewohner hier nach 3 Monaten auch noch bezahlen?? Die 200 € die für Strom und Wasser, Bad - und Waschmaschinenbenützung, gesamte Ernährung (Obstbäume, Beerensträucher, Gemüsesaatgut usw.), Steuern und Holz aus dem Wald zum Kochen und Heizen, allfällige Reparaturen meiner Werkzeuge die jemand unsachgemäss verwendet hat uä. gedacht sind??? Womöglich soll ich auch noch alle bekochen?
Hoffe schon, dass nicht alle so denken, das könnte ich mir nämlich nicht leisten. Da käme dann für Mitbewohner tatsächlich nur noch finanzielle Beteiligung an den Gesamtkosten in Frage. (Nur schon Erschliessung Wasser, Strom, Abwassersystem, Badezimmer (das ich nicht bräuchte) hat € 80'000 gekostet!)
Wenn jetzt Mitbewohner kommen und mitarbeiten, Gärten und Bauten entstehen, werden sich der Gerechtigkeit halber Menschen, die in ein paar Jahren dazukommen, einkaufen müssen. In welcher Höhe kann jetzt noch nicht festgelegt werden und ist auch noch völlig irrelevant.
Ach Althea, ich soll also für Bewohner hier nach 3 Monaten auch noch bezahlen?? Die 200 € die für Strom und Wasser, Bad - und Waschmaschinenbenützung, gesamte Ernährung (Obstbäume, Beerensträucher, Gemüsesaatgut usw.), Steuern und Holz aus dem Wald zum Kochen und Heizen, allfällige Reparaturen meiner Werkzeuge die jemand unsachgemäss verwendet hat uä. gedacht sind??? Womöglich soll ich auch noch alle bekochen?
Hoffe schon, dass nicht alle so denken, das könnte ich mir nämlich nicht leisten. Da käme dann für Mitbewohner tatsächlich nur noch finanzielle Beteiligung an den Gesamtkosten in Frage. (Nur schon Erschliessung Wasser, Strom, Abwassersystem, Badezimmer (das ich nicht bräuchte) hat € 80'000 gekostet!)
Wenn jetzt Mitbewohner kommen und mitarbeiten, Gärten und Bauten entstehen, werden sich der Gerechtigkeit halber Menschen, die in ein paar Jahren dazukommen, einkaufen müssen. In welcher Höhe kann jetzt noch nicht festgelegt werden und ist auch noch völlig irrelevant.
Re: Gratisgrundstück für SV-Gemeinschaft
Ich mach mal lieber weiter mit meinem Bericht. Frühling 2011: Viel Zeit brauch ich, um nach Handwerkern zu suchen, damit ich einen Raum für alle meine Sachen habe, die im Gepäckwagen bei über 50 Grad schmoren. Von 20 Terminen wird höchstens 1 eingehalten, der Kostenvoranschlag lässt auf sich warten und kommt schlussendlich gar nicht. Dazwischen müssen schnellstmöglich meine Bäume im Topf, die grösser als 1m sind in den Boden. 90 % des Grundstücks ist von Wald umgeben, nur 400m der Zufahrt entlang, ausgerechnet die Westseite, ist offen. Da pflanze ich 60 Tiefwurzler (Winde sehr heftig), immergrün und laubabwerfend gemischt, versetzt in 3 Reihen. Reiner Lehmboden, bereits im April hart wie Beton, also vorwässern, Loch 40x40 und 60 tief, Aushub mit Sand und Kompost mischen, hohen Giessrand, und obendrauf dicke Mulchschicht Entenmist.
Bereits im Mai ist es so heiss (und ich bin die starke Sonne nicht gewohnt), dass ich 3x mit Sonnenstich und hoch Fieber "darnieder liege". Ja, die Atmosphäre hier ist extrem klar, man sieht in der Nacht tausende von Sternen, ich stehe heute noch draussen und guck hoch und staune.
Um meine Bäumchen am Leben zu erhalten ist jetzt den ganzen Sommer über wässern angesagt, oft gibts auch wochenlang keinen Regen. Wasser hats allerdings mehr als genug, aber alles kommt in den Wintermonaten. Grosse Wasserreservoirs sind ein wichtiger Punkt auf meiner Liste.
Um meine Bäumchen am Leben zu erhalten ist jetzt den ganzen Sommer über wässern angesagt, oft gibts auch wochenlang keinen Regen. Wasser hats allerdings mehr als genug, aber alles kommt in den Wintermonaten. Grosse Wasserreservoirs sind ein wichtiger Punkt auf meiner Liste.
