Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

Forenschänke und Smalltalk
centauri

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#571

Beitrag von centauri » Fr 10. Jul 2015, 11:31

Elsterdaten!
Kommt bestimmt von der diebischen Elster.
Passt gut zum Finanzamt! :)

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#572

Beitrag von Olaf » Fr 10. Jul 2015, 20:43

*lach*, ja ist ja wohl klar, dass das von ELektronische STeuerERklärung kommt, aber ich unterstelle da einen gewissen Humor, und Humor find ich immer gut. DIe machen ja auch nur ihren Job, und mit den meisten hier bin ich mir wohl einig, dass man Steuern zahlen muss. Gerecht oder ungerecht... andere Geschichte.
Jedenfalls waren wir schnell durch, da fiel mir, mehr aber noch meiner Frau, ein Stein vom Herzen.
Dann hab ich angefangen, meinen Durchlauferhitzer "anzulöten".
Ich hab da monatelang nachgedacht, der soll alternativ zur (Buh!) Ölheizung laufen, heute früh hatte ich einen Geistesblitz, der hat mich aus dem Bett getrieben.
Dazu musste ich an paar schwierige Stellen ran, aber jetzt ist alles drin, wie ichs gedacht habe.
Nun gut, der Durchlauferhitzer ist immer noch nicht dran, aber zwei Anschlüsse mit Überwurfmuttern grinsen mich an, und ich muss nicht mehr, so wie heute, das ganze Haus wassermäßig lahmlegen für meine Basteleien. Die werden mich wohl morgen aus dem Bett treiben....
Hab ich grad schon wieder einen schönen Moment, da hatt ich nämlich ein bisschen Schiss vor und bin ziemlich erleichtert.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#573

Beitrag von Gaggele » Mo 13. Jul 2015, 08:23

Musste gestern ein dickes Grinsen verbergen:
Gemeinsam mit einer anderen Familie - ebenfalls 3 kleine Kinder - fuhren wir mit dem Zug zum Bodensee (Konstanz), dann mit dem Schiff nach Unteruhldingen zu den Pfahlbauten. Später wieder dasselbe zurück. Jeder versorgte seine Familie mengenmäßig selbst mit Proviant, wobei ja klar ist dass dann alles geteilt wir.
Wir hatten verschiedenes Gemüse aus dem Garten, selbstgebackene Brote, Kaninchenhackfleischbällchen, gekochte Wachteleier... dabei. Die Kinder der anderen Familie griffen begeister zu, besonders auch beim Gemüse. :grinblum:

Als unsere Kinder einen warmen Schlabber-Burger aus der von ihnen gekauften prallgefüllten Mc D.- Tüte angeboten bekamen rümpften sie die Nase und meinten: "Ne, sowas mag ich nicht! Das sieht ja eklig aus." :haha:

So machen die 2 Stunden Garten- und Stallarbeit nach dem Ausflug gleich noch mal so viel Freude!

Gruß, Gaggele
Gruß, Gaggele

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#574

Beitrag von hobbygaertnerin » Mo 13. Jul 2015, 10:43

@gaggele, so ein Erlebnis ist richtig erfreulich.
Wir bekamen neulich unerwarteten Besuch, ich stellte nur frischen Honig und selbsgemachte Marmelade, einen Gemüsebrotaufstrich, Tee aus Gartenkräutern und Apfelsaft von der letztjährigen Ernte auf den Tisch.
Es war schön zum Zuschauen, wie die reinschaufelten.

Jul
Beiträge: 425
Registriert: So 19. Apr 2015, 21:05
Wohnort: Ein schnuggeliges Bergdörfchen in Norditalien

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#575

Beitrag von Jul » Mi 15. Jul 2015, 17:19

Ich hatte am Sonntag ein ähnliches Erlebnis, die Kids waren zur Schatzsuche bei mir oben auf der Alpe eingeladen und stürzten sich mit Begeisterung auf das selbstgebackene Brot und:
"Die Marmelade ist einfach die Beste, wo gibt es denn da noch mehr?"
Das tut gut :hhe:

p.s.: Da kommen die 30 kg Marmelade sicher weg, die wir jetzt schon haben^^

Baumfrau

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#576

Beitrag von Baumfrau » Mi 15. Jul 2015, 18:28

Ha, sowas hab ich auch im letzten Jahr erlebt mit meiner Marmelade! Hatte sie einem Bekannten mitgegeben, der hat sie am Sonntag auf den Frühstückstisch gestellt und als Reaktion kam von den Kindern "Gell, Mama, die kaufen wir jetzt öfter, oder?" Mama dazu "Houston, wir haben ein Problem" -:)))
Ich hatte nämlich nur wenige Gläser gemacht...

Herzliche Grüße
Regina

Benutzeravatar
65375
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 6385
Registriert: Fr 16. Dez 2011, 05:58
Wohnort: Rheingau

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#577

Beitrag von 65375 » Mi 15. Jul 2015, 21:13

Hier wurden manche Neubaugebiete in den 60er/70er Jahren "Marmeladensiedlung" genannt. Ein Spottname, der unterstellen sollte, daß die Bewohner dank übertrieben protziger Häuser sich nur noch Marmelade aufs Brot leisten können.

Als Kind hab ich das nicht kapiert. Obwohl immer reichlich verfügbar, empfand ich selbstgekochte Marmelade immer als etwas sehr edles. (Und ich habe begeistert Zellophan in Rum getunkt und auf die Oberfläche gepappt!)

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#578

Beitrag von Gaggele » Do 16. Jul 2015, 06:56

65375 hat geschrieben:(Und ich habe begeistert Zellophan in Rum getunkt und auf die Oberfläche gepappt!)
Ja, das hab ich als Kind auch! Nur mit Essig statt Rum da wir Aklohol nicht im Hause hatten.
Mensch, da hab ich gar nicht mehr dran gedacht. Das waren noch Zeiten :haha:

Gruß, Gaggele
Gruß, Gaggele

hobbygaertnerin
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 4904
Registriert: Di 14. Jun 2011, 08:48

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#579

Beitrag von hobbygaertnerin » Di 21. Jul 2015, 08:34

Mir macht dieses in sich greifen immer mehr Freude, Bienen im Obstgarten, Honig und Wachs, die Obstbäume und Beerensträucher werden befruchtet, Marmelade, Saft, Wein, in der Gefriertruhe lagernde Früchte, der Obstbaum- und Strauchschnitt kommt den Kaninchen ebenso zu gute, wie das Gras für sie und für die Hühner unter den Obstbäumen, der Mist kommt auf den Kompost, Fleisch und Eier als angenehmer Nebeneffekt.
Erntefrisches Gemüse aus dem Garten, die Gemüseabfälle fressen die Kleintiere, die Blätter der Weinreben vom Sommerschnitt ebenso-
das ganze Grünzeugs entweder für Kleintiere oder auf dem Kompost-
mag bescheuert oder altmodisch klingen, aber diese Arbeit nährt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele.

Gaggele
Beiträge: 654
Registriert: Mi 20. Mai 2015, 14:32
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: südlicher Schwarzwald, Klimazone 6a auf 700m

Re: Die schönen Momente des Selbstversorgerlebens

#580

Beitrag von Gaggele » Di 21. Jul 2015, 11:53

hobbygaertnerin hat geschrieben:mag bescheuert oder altmodisch klingen, aber diese Arbeit nährt nicht nur den Körper, sondern auch die Seele.
Klingt in meinen Ohren überhaupt nicht bescheuert sondern sehr natürlich und das macht mehr als zufrieden :) Mir geht es ebenso, schon alleine ein Blick vom Balkon in den Garten, am Abend, nach getaner Arbeit und mit den Plänen für die Zukunft im Kopf, das ist so ein schöner Abschluss des Arbeitstages :daumen:

Es gibt so vieles in unserem Alltag das nicht mehr natürlich ist, alleine dass ich hier mit Dir schreibe anstatt über den Gartenzaun mit Dir zu reden.
Da tut es der Seele gut wenn sie in wachsendem Umfang wieder "natürlich" sein darf und wo geht das denn mehr als in er Natur?

Und wie Du geschrieben hast: nicht nur die eingelagerte Ernte macht Freude sondern auch der Kreislauf den wir miterleben können!
Dass ich manchmal doch noch zum Kompostwerk fahren muss (immer mit den Lastenfahrrad) macht mich schon traurig, aber es gibt einfach keinen Platz für eine Benjeshecke die ich mir eigentlich sehnlichst wünsche. Und alles dürfen die Kleintiere eben nicht fressen.

Ansonsten ist es auch schön mitzuerleben wie selbst das, was man an Futter zukaufen muss, vom Erlös der überschüssigen Tiere/Felle/Eier getragen wird.
Ebenso dass man fast alle Geschenke selber ernten oder herstellen kann (Nudeln, Gebackenes, Eier, Gemüse, Pflanzen, Felle...).

Doch das allerschönste ist für mich immer die Begeisterung der eigenen Kinder vom "Selbstversorgen" und wie sie bereits jetzt schon (6; 3,5 und 2 Jahre) emsig mitarbeiten und auch stolz eigenes verschenken.
Seit wir jetzt - dank des Gewächshauses - eigene Tomaten haben essen sie keine gekauften mehr, die schmecken ihnen überhaupt nicht mehr :lol:
Vom eigenen Joghurt sind sie begeistert und beim Kaninchen schlachten und abbeinen sind sie auch immer gerne dabei. Besser ist es nur noch wenn man auch was probieren darf, denn man muss ja wissen ob das alles noch gut ist was man da verkocht und verbackt... Manchmal wird da probiert bis nichts mehr da ist. :haha:

Gruß, Gaggele
Gruß, Gaggele

Antworten

Zurück zu „Zur lustigen Wildsau“