Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

Schreinerei, Schmieden, Autoreparatur...
Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#631

Beitrag von Olaf » Do 9. Jul 2015, 15:12

Ja, das kenn ich, von meinem Palio (Fiat - made in Brasil), ein Groschen- bzw. Scheinegrab. Zur gleichen Zeit fuhr meine Frau einen Citroen, das war eine ehrliche Karre, da ging nach paar Jahren schlagartig alles kaputt und nicht eins nach dem andern ;)
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Thomas74
Beiträge: 878
Registriert: Mo 1. Jul 2013, 17:29
Familienstand: verheiratet

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#632

Beitrag von Thomas74 » Mo 13. Jul 2015, 06:10

Ist aber relativ einfach...
Schaut mal in den KFZ-Kleinanzeigen am unteren Ende,wo der Schrott angeboten wird. Da kriegt man einen Überblick über die häufigsten Mängel und auch die max. Kilometerleistung.
T4 z.b. findet man oft mit 4-500000km/erster Motor;technisch.i.O.
Ich hatte nach Alternativen gesucht,z.b. Kia Carnival,die ersten drei Anzeigen knapp 200000km-Getriebeschaden. Nein.danke...
Optimismus ist,bei Gewitter in einer Kupferrüstung auf dem höchsten Berg zu stehen und "Scheiß Götter!" zu rufen...

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#633

Beitrag von Olaf » Mo 13. Jul 2015, 16:31

Ja, deswegen fahren meine Frau und ich jetzt beide ältere Passats, das sind die T4´s für arme :lol:
:daumen:
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

WernervonCroy
Beiträge: 551
Registriert: Sa 12. Nov 2011, 19:37
Familienstand: ledig
Wohnort: Thundorf

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#634

Beitrag von WernervonCroy » Di 14. Jul 2015, 09:31

Vielleicht braucht jemand einen fahrbaren Untersatz. Ich bin seit Juni schwer erkrankt und werde auf absehbare Zeit erstmal kein Auto mehr brauchen. :roll: :flag:
Er fährt springt schlecht an, aber wenn er läuft, dann läuft er. Ist wohl ein Elektronikproblem, ein Bekannter meinte Nockenwellensensor.
Schaut mal bei Ebay Kleinanzeigen Nummer 340459899.
Lebe dein Leben.
Meine Kleinanzeigen bei Ebay http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-best ... Id=4471126

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#635

Beitrag von Olaf » Mi 22. Jul 2015, 19:39

Moin, seit paar Wochen beschäftige ich mich sporadisch mit der Elektrik von unserm einzig wertvollem Schrotthaufen, der seit 2 Jahren, eben wegen massiven Elektrikproblemen, ohne TÜV rumsteht.
Heute bin ich zu Ende gekommen.
Noch schnell den Akku nachgeladen, bisschen geschummelt mit Bremsenreiniger im Ansaug, zack - lief er auf Schlag.
Ich liebe es, das archaische Brüllen hinten im Heck, die Luftkühlung, die schon fast wie ein Turbo klingt, den lieblichen Gestank nach Benzin, heißem Öl und heißer Luft.
Könnte sinnlos den Torweg rauf und runter fahren. Bislang hab ich nur zwei Gründe dafür gefunden, Luft aufpusten und einmal umdrehen, um mit dem Heck an die Garage zu kommen und den Akku zu Ende zu laden. Natürlich hätte ich auch an der Garage drehen können, hab ich aber nicht.
Morgen auf die Grube, bislang sehen nur die Y-Träger vorn behandlungsbedürftig aus (da, wo der T2b das Prallelement hat, son Quatsch haben wir noch nicht).
Upps, ich bin wohl im falschen Forum :rot: :aeh:
k-bulli.jpg
k-bulli.jpg (104.41 KiB) 2267 mal betrachtet
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

esox
Beiträge: 129
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 15:46
Familienstand: Single
Wohnort: Baden

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#636

Beitrag von esox » Mi 22. Jul 2015, 22:13

Nach dem Bully kommt das Boot dran ?

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#637

Beitrag von Olaf » Do 23. Jul 2015, 07:37

Ne, das Boot ist OK, dem fehlt nur Wasser.
(Ist eine Gemeinschaftanschaffung mit den Nachbarn, nach paar Jahren haben wir festgestellt, dass wir eigentlich nicht genug Zeit haben. War trotzdem mal ganz nett. Wills einer kaufen? :mrgreen: )
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

esox
Beiträge: 129
Registriert: Sa 4. Apr 2015, 15:46
Familienstand: Single
Wohnort: Baden

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#638

Beitrag von esox » Di 28. Jul 2015, 22:11

Erst muss es klappen mit meinem Haus am Wasser. Aber dann kommt auch ein Boot.
Mir geht's wie eurem Boot, mir fehlt auch nur Wasser.

Benutzeravatar
kraut_ruebe
Förderer 2019
Förderer 2019
Beiträge: 10832
Registriert: Di 3. Aug 2010, 09:48
Wohnort: Klimazone 7b - pannonisches Klima

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#639

Beitrag von kraut_ruebe » Fr 31. Jul 2015, 10:41

so. der ist es jetzt :)

mit dem überbrücke ich die zeit bis die susi wieder fahrbereit ist, was ne weile dauern wird. gehört mir nur zur hälfte (wie mein hänger und mein balkenmäher), deshalb wird er hin und wieder ein paar wochen weg sein. aber die restliche nutzungszeit reicht mir und so als nurhalbbesitz könnt er später dann auch als zweitauto noch bleiben.

so wenig wie ich den familyvan mochte den ich ne zeit hatte (zu gross, zu unhandlich, insgesamt einfach nur unsympathisch), so gern mag ich das riesending hier. das war liebe auf den ersten blick, auch wenn die sicher nicht hachvollziehbar ist :lol:
big frog.jpg
big frog.jpg (66.68 KiB) 2095 mal betrachtet
There's a crack in everything. That's how the light gets in.

Olaf
Beiträge: 13594
Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
Familienstand: glücklich verheiratet
Wohnort: Havelland BRB

Re: Autos: Was fahrt Ihr eigentlich so für Schrotthaufen?

#640

Beitrag von Olaf » Fr 31. Jul 2015, 13:27

auch wenn die sicher nicht hachvollziehbar ist :lol:
Doch!
:daumen:
Glückwunsch!
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.

Antworten

Zurück zu „Handwerk“