Gemeinschaftsgründung (Kommune / Ökodorf)
Gemeinschaftsgründung (Kommune / Ökodorf)
Hallo!
Wir sind dabei eine Gemeinschaft in Spanien zu gründen. Wahrscheinlich im Norden, weil dort die klimatischen Bedingungen für Selbstversorgung am besten sind, aber auch die Region nördlich von Gibraltar kommt in Frage.
Selbstversorgung in den Bereichen:
* Gemüse
* Obst
* tierische Produkte (so es genug Menschen gibt, die sie konsumieren wollen und sich um Tiere kümmern wollen / können)
* Energie
* Wasser
Unsere Grundsätze:
* Gemeinsame Ökonomie
* Herrschaftsfreiheit
* Ökologie
* Selbstversorgung
* Antikapitalismus
* Anti-Esoterik
* Permakultur
* Transparenz
* Konsens
* Antisexismus
Gibt es hier Menschen, die das interessant finden? Auf unserer Internetseite findet ihr noch viel mehr Informationen über uns: gemeinschafttortuga.wordpress.com
Wir freuen uns aber auch über alle möglichen Hinweise (außer google doch mal oder ähnlich qualifizierte Aussagen) zu Selbstversorgung in Spanien. Pflanzen, die wir in Kultur nehmen wollen, mit denen wir aber noch keine Erfahrungen gemacht haben:
* Nektarinen
* Apfelsinen
* Zitronen
* Bananen
* Mangos
* Avocados
* Melonen (wobei die wohl nicht so anders sind als Kürbisse, oder?)
* Mandeln
* Oliven
* Wein (erste Erfahrungen machen wir jetzt in unserem Kleingarten)
Derzeit sind wir in Leipzig, über persönlichen Austausch freuen wir uns natürlich auch.
Alles Gute und hoffentlich bis bald,
Tortuga
Wir sind dabei eine Gemeinschaft in Spanien zu gründen. Wahrscheinlich im Norden, weil dort die klimatischen Bedingungen für Selbstversorgung am besten sind, aber auch die Region nördlich von Gibraltar kommt in Frage.
Selbstversorgung in den Bereichen:
* Gemüse
* Obst
* tierische Produkte (so es genug Menschen gibt, die sie konsumieren wollen und sich um Tiere kümmern wollen / können)
* Energie
* Wasser
Unsere Grundsätze:
* Gemeinsame Ökonomie
* Herrschaftsfreiheit
* Ökologie
* Selbstversorgung
* Antikapitalismus
* Anti-Esoterik
* Permakultur
* Transparenz
* Konsens
* Antisexismus
Gibt es hier Menschen, die das interessant finden? Auf unserer Internetseite findet ihr noch viel mehr Informationen über uns: gemeinschafttortuga.wordpress.com
Wir freuen uns aber auch über alle möglichen Hinweise (außer google doch mal oder ähnlich qualifizierte Aussagen) zu Selbstversorgung in Spanien. Pflanzen, die wir in Kultur nehmen wollen, mit denen wir aber noch keine Erfahrungen gemacht haben:
* Nektarinen
* Apfelsinen
* Zitronen
* Bananen
* Mangos
* Avocados
* Melonen (wobei die wohl nicht so anders sind als Kürbisse, oder?)
* Mandeln
* Oliven
* Wein (erste Erfahrungen machen wir jetzt in unserem Kleingarten)
Derzeit sind wir in Leipzig, über persönlichen Austausch freuen wir uns natürlich auch.
Alles Gute und hoffentlich bis bald,
Tortuga
- si001
- Beiträge: 4151
- Registriert: Mi 18. Aug 2010, 16:24
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Kraichgau
- Kontaktdaten:
Re: Gemeinschaftsgründung (Kommune / Ökodorf)
So wie du es beschreibst, seid ihr eher in der Planung, als bei der Gründung. ...und wer ist "wir"?
Re: Gemeinschaftsgründung (Kommune / Ökodorf)
Grüß euch, liebe Tortugas!
Ein erster Blick auf eure Homepage führte mich zu "Werkzeuge" und -> "Handzeichen" - dieses Kommunikationskonzept ist mir neu, leuchtet aber total ein. Danke dafür, denn das kann ich gut brauchen in unserer Gruppe.
Was die Gemeinschaftsgründung betrifft:
habt ihr schon Kontakt zu anderen in Spanien lebenden Gemeinschaften aufgenommen? Die können euch sehr gut durch den Dschungel der Paragrafen leiten, was dort angeblich recht kompliziert sein soll.
Eine der ältesten Dorfgemeinschaften, auch anerkannt als Dorfgemeinde, ist Matavenero, in Leon. Sie suchen auch noch Mitbewohner die das Dorfleben erweitern. ;-)
Allerdings ist das Leben dort auf 1000m, besonders im Winter recht harsch...
http://wal-meeting.blogspot.co.at/2011/ ... anien.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Matavenero
http://www.matavenero.org/
Auch fiel mir noch eine Gruppe aus D ein, die sich im weiteren Hinterland von Barcelona in einem verlassenen Dorf niederlassen(wollen), an einem wunderschönen Stausee mit natürlicher Talsperre.... leider finde ich den Link nicht mehr/noch nicht... werde aber dran bleiben.
Wenn ihr Spanien wählt, bedenkt, dass die klimatischen Bedingungen immer strenger werden... im Süden wird es immer trockener. Sucht euch etwas im grünen Norden... Leon, Asturien etc.
Für Katalonien gibt es eine wunderbare Website über die verlassenen Dörfer, die sind dort alle aufgelistet und beschrieben.
Zu Spanien und "Demokratie" im Allgemeinen eine Meldung die ich erst kürzlich las:
Mit 1. Juli trat das "Gesetz zum Schutz der Bürger" in Kraft. Im Klartext heißt es das im EU-Bürgerrecht verankerte Recht auf Versammlungsfreiheit wird extrem beschnitten. Teilnahme an (sogar friedlichen) Demonstrationen ist untersagt und mit tw. hohen Geldbußen belegt. Das trifft zwar eher die Gewerkschaften und immer unzufriedener werdenden Menschen der Mittelschicht denen die Wohnungen unter Hintern weggenommen werden, aber es zeigt wohin in Spanien die Reise geht...
(In Spanien gibt es bald keine Mittelschicht mehr, viele Menschen sind akut in ihrer Existenz bedroht und stehen auf der Straße!)
Alles Gute auf eurem gemeinsamen Weg!
althea
Ein erster Blick auf eure Homepage führte mich zu "Werkzeuge" und -> "Handzeichen" - dieses Kommunikationskonzept ist mir neu, leuchtet aber total ein. Danke dafür, denn das kann ich gut brauchen in unserer Gruppe.

Was die Gemeinschaftsgründung betrifft:
habt ihr schon Kontakt zu anderen in Spanien lebenden Gemeinschaften aufgenommen? Die können euch sehr gut durch den Dschungel der Paragrafen leiten, was dort angeblich recht kompliziert sein soll.
Eine der ältesten Dorfgemeinschaften, auch anerkannt als Dorfgemeinde, ist Matavenero, in Leon. Sie suchen auch noch Mitbewohner die das Dorfleben erweitern. ;-)
Allerdings ist das Leben dort auf 1000m, besonders im Winter recht harsch...
http://wal-meeting.blogspot.co.at/2011/ ... anien.html
https://de.wikipedia.org/wiki/Matavenero
http://www.matavenero.org/
Auch fiel mir noch eine Gruppe aus D ein, die sich im weiteren Hinterland von Barcelona in einem verlassenen Dorf niederlassen(wollen), an einem wunderschönen Stausee mit natürlicher Talsperre.... leider finde ich den Link nicht mehr/noch nicht... werde aber dran bleiben.
Wenn ihr Spanien wählt, bedenkt, dass die klimatischen Bedingungen immer strenger werden... im Süden wird es immer trockener. Sucht euch etwas im grünen Norden... Leon, Asturien etc.
Für Katalonien gibt es eine wunderbare Website über die verlassenen Dörfer, die sind dort alle aufgelistet und beschrieben.
Zu Spanien und "Demokratie" im Allgemeinen eine Meldung die ich erst kürzlich las:
Mit 1. Juli trat das "Gesetz zum Schutz der Bürger" in Kraft. Im Klartext heißt es das im EU-Bürgerrecht verankerte Recht auf Versammlungsfreiheit wird extrem beschnitten. Teilnahme an (sogar friedlichen) Demonstrationen ist untersagt und mit tw. hohen Geldbußen belegt. Das trifft zwar eher die Gewerkschaften und immer unzufriedener werdenden Menschen der Mittelschicht denen die Wohnungen unter Hintern weggenommen werden, aber es zeigt wohin in Spanien die Reise geht...
(In Spanien gibt es bald keine Mittelschicht mehr, viele Menschen sind akut in ihrer Existenz bedroht und stehen auf der Straße!)
Alles Gute auf eurem gemeinsamen Weg!
althea
Zuletzt geändert von fuxi am Mo 13. Jul 2015, 15:41, insgesamt 1-mal geändert.
Grund: URL-Tag korrigiert
Grund: URL-Tag korrigiert
Re: Gemeinschaftsgründung (Kommune / Ökodorf)
Ja eine gute Frage.
Wer sind "Wir"?
Oder was auch intressant wäre, "Welche Erfahrungen habt Ihr denn schon gesammelt"?
Ich wüsste auch nicht was gut daran ist nach Leipzig zu ziehen.
Nur um ein paar Leute kennen zu lernen?
Wieso zieht ihr nicht irgendwo aufs Land und probiert das erst mal was ihr vorhabt?
Ich lerne doch die Leute besser kennen wenn ich mit den Leuten zusammen arbeite.
Wie soll das eigentlich finanziert werden?
Irgendwie hört sich das für mich an wie " Ein Schloss in Frankreich"!
Wer sind "Wir"?
Oder was auch intressant wäre, "Welche Erfahrungen habt Ihr denn schon gesammelt"?
Ich wüsste auch nicht was gut daran ist nach Leipzig zu ziehen.
Nur um ein paar Leute kennen zu lernen?
Wieso zieht ihr nicht irgendwo aufs Land und probiert das erst mal was ihr vorhabt?
Ich lerne doch die Leute besser kennen wenn ich mit den Leuten zusammen arbeite.
Wie soll das eigentlich finanziert werden?
Irgendwie hört sich das für mich an wie " Ein Schloss in Frankreich"!
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Gemeinschaftsgründung (Kommune / Ökodorf)
Moin, ist Euch eigentlich aufgefallen, das der die das nicht antwortet?
Hat sich übrigens seit diesem ersten Beitrag auch nicht mehr angemeldet, ihr könnt Euch die Fragen sparen.
Irgendwie wiederholt sich das mit diesen visionären Kommunengründern, ich bin plötzlich so müde
Olaf
Hat sich übrigens seit diesem ersten Beitrag auch nicht mehr angemeldet, ihr könnt Euch die Fragen sparen.
Irgendwie wiederholt sich das mit diesen visionären Kommunengründern, ich bin plötzlich so müde


Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Re: Gemeinschaftsgründung (Kommune / Ökodorf)
@olaf
Klar da haste ja Recht.
Schöne Träume, keine Praxis und kein Geld!
Oder sehe ich das nur so?
Klar da haste ja Recht.

Schöne Träume, keine Praxis und kein Geld!
Oder sehe ich das nur so?
- connymatte
- Beiträge: 1373
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
- Familienstand: verpartnert
Re: Gemeinschaftsgründung (Kommune / Ökodorf)
Moin
Letztes mal war das Ungarn und der Betreiber DIE RANGERS!
Nicht zu verwechseln mit den Ranger!
Luftblasen überall Luftblasen
Und dann gab es da noch Den SELBSTVERSORGER
und und und
Letztes mal war das Ungarn und der Betreiber DIE RANGERS!

Luftblasen überall Luftblasen

Und dann gab es da noch Den SELBSTVERSORGER

und und und

Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!
Jung genug um es nochmal zu tun!
-
- Beiträge: 13594
- Registriert: Mi 4. Aug 2010, 14:25
- Familienstand: glücklich verheiratet
- Wohnort: Havelland BRB
Re: Gemeinschaftsgründung (Kommune / Ökodorf)
Ich will da nicht immer rumsticheln.
Irgendwo hatte irgendwer hier mal vor einiger Zeit einen Link reingesetzt, eine Reporterin, die in igendeiner, naja, Restkommune mal 10 Tage oder so zu Besuch war, ich meine auch in Spanien, und die Leute zwischendurch interviewt hat, ein interessantes, aber irgendwie auch trauriges Bild ergab sich da. Vor Ort waren nur noch ein paar, zum Teil recht verbittert über den Rest, und alles nur welche, die ihr eigenes Ding durchgezogen hatten. Dann erinnere ich mich an eine junge Frau, die dort, wegen ihrem Vater, nicht weg kam, die paar Mal in Tränen ausbrach, ob der Einschränkungen und der Enge dieser Gemeinschaft, wohl auch wegen dem ewigen Zank ums Geld.
Dann auch wieder mal paar glückliche Momente, durchaus auch das.
Schade, ich hab keine Idee, wie ich den Link wiederfinde.
Aber wenn so die erhoffte Freiheit aussieht, grab ich doch lieber meinen eigenen Acker um.
LG
Olaf
Irgendwo hatte irgendwer hier mal vor einiger Zeit einen Link reingesetzt, eine Reporterin, die in igendeiner, naja, Restkommune mal 10 Tage oder so zu Besuch war, ich meine auch in Spanien, und die Leute zwischendurch interviewt hat, ein interessantes, aber irgendwie auch trauriges Bild ergab sich da. Vor Ort waren nur noch ein paar, zum Teil recht verbittert über den Rest, und alles nur welche, die ihr eigenes Ding durchgezogen hatten. Dann erinnere ich mich an eine junge Frau, die dort, wegen ihrem Vater, nicht weg kam, die paar Mal in Tränen ausbrach, ob der Einschränkungen und der Enge dieser Gemeinschaft, wohl auch wegen dem ewigen Zank ums Geld.
Dann auch wieder mal paar glückliche Momente, durchaus auch das.
Schade, ich hab keine Idee, wie ich den Link wiederfinde.
Aber wenn so die erhoffte Freiheit aussieht, grab ich doch lieber meinen eigenen Acker um.
LG
Olaf
Eigentlich bin ich ein netter Kerl.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
Wenn ich Freunde hätte, könnten die das bestätigen.
- connymatte
- Beiträge: 1373
- Registriert: Mo 12. Nov 2012, 22:12
- Familienstand: verpartnert
Re: Gemeinschaftsgründung (Kommune / Ökodorf)
Aber die hatten offensichtlich zumindest schon mal angefangen sowas zu starten.Olaf hat geschrieben:Ich will da nicht immer rumsticheln.
Irgendwo hatte irgendwer hier mal vor einiger Zeit einen Link reingesetzt, eine Reporterin, die in igendeiner, naja, Restkommune mal 10 Tage oder so zu Besuch war, ich meine auch in Spanien, und die Leute zwischendurch interviewt hat, ein interessantes, aber igendwie auch trauriges Bild ergab sich da. Vor Ort waren nur noch ein paar, zum Teil recht verbittert über den Rest, und alles nur welche, die ihr eigenes Ding durchgezogen hatten. Dann erinnere ich mich an eine junge Frau, die dort, wegen ihrem Vater, nicht weg kam, die paar Mal in Tränen ausbrach, ob der Einschränkungen und der Enge dieser Gemeinschaft, wohl auch wegen dem ewigen Zank ums Geld.
Dann auch wieder mal paar glückliche Momente, durchaus auch das.
Schade, ich hab keine Idee, wie ich den Link wiederfinde.
Aber wenn so die erhoffte Freiheit aussieht, grab ich doch lieber meinen eigenen Acker um.
LG
Olaf
Alt genug um es besser zu wissen,
Jung genug um es nochmal zu tun!
Jung genug um es nochmal zu tun!