Waldmöbel

Dinge, Dienstleistungen, Mitfahrgelegenheiten und vieles mehr
Antworten
chrissi
Beiträge: 56
Registriert: Fr 27. Aug 2010, 07:44

Waldmöbel

#1

Beitrag von chrissi » Sa 12. Mär 2011, 20:12

Wir wollen für einen Lagerfeuerplatz Waldmöbel, das heißt Bänke mit Lehne selber bauen. Deshalb suchen wir 5 Baumstämme ohne Rinde ca.1,50m die bereits halbiert sind und 10 grob geschnittene Bretter, für die Rückenlehnen. Es sollte also noch gut erkennbar sein, daß es mal ein Baum war.
Hat jemand einen Tip für mich, vielleicht sogar mit Preisvorstellung?
LG
Chrissi

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Waldmöbel

#2

Beitrag von emil17 » Mo 14. Mär 2011, 09:42

Frag beim lokalen Förster nach, manchmal verkaufen die Holz für Zaunpfähle, Wasserrinnen für Feldwege, Palisaden, grobe Bänke und dergeleichen. Es ist ja auch eine Frage des Transportes.
Falls Dir der Förster schwaches Stangenholz aus Durchforstung gibt, brauchst Du eigentlich nur noch eine Säge und eine Axt.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

Benutzeravatar
Nordwind
Beiträge: 32
Registriert: Mo 28. Nov 2011, 10:37
Familienstand: glücklich verheiratet

Re: Waldmöbel

#3

Beitrag von Nordwind » Mo 28. Nov 2011, 10:49

Du kannst dich auch an Sägewerke wenden die verkaufen meist (naja jedenfalls bei uns) die ersten
Abschnitt den sie machen vom Stamm, sehr günstig. Da hat man gutes Holz etwas urwüchsig mit ein
bisschen Rinde dran.

mindsmith
Beiträge: 138
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:02

Re: Waldmöbel

#4

Beitrag von mindsmith » Mo 28. Nov 2011, 11:06

Im Sägewerk bekommst Du bestimmt "Schwartenbretter" wie Nordwind beschrieben hat, die ersten Abschnitte.
Würde ein Holz nehmen was Wetterbeständig ist, Duglasie oder Lärche, diese Holz hält sehr lange ohne jedliche Behandlung, die Frabe wird hald grau.

Benutzeravatar
emil17
Beiträge: 11096
Registriert: Di 21. Sep 2010, 08:07
Wohnort: In der Schweiz da, wo die Berge am höchsten sind

Re: Waldmöbel

#5

Beitrag von emil17 » Mo 28. Nov 2011, 11:38

mindsmith hat geschrieben:Im Sägewerk bekommst Du bestimmt "Schwartenbretter" wie Nordwind beschrieben hat, die ersten Abschnitte.
Würde ein Holz nehmen was Wetterbeständig ist, Duglasie oder Lärche, diese Holz hält sehr lange ohne jedliche Behandlung, die Frabe wird hald grau.
Leider nein, was man als Schwarte kriegt ist der Splint, beständig ist nur das Kernholz.
Wer will, findet einen Weg. Wer nicht will, findet eine Ausrede.

mindsmith
Beiträge: 138
Registriert: Mi 17. Aug 2011, 11:02

Re: Waldmöbel

#6

Beitrag von mindsmith » Mo 28. Nov 2011, 11:41

emil17 hat geschrieben:
mindsmith hat geschrieben:Im Sägewerk bekommst Du bestimmt "Schwartenbretter" wie Nordwind beschrieben hat, die ersten Abschnitte.
Würde ein Holz nehmen was Wetterbeständig ist, Duglasie oder Lärche, diese Holz hält sehr lange ohne jedliche Behandlung, die Frabe wird hald grau.
Leider nein, was man als Schwarte kriegt ist der Splint, beständig ist nur das Kernholz.
Schwarten sind bei uns die äusseren Bretter, die sind noch ganz weit vom Kernholz weg. Unsere Terrasse über der Garage hat vor ein paar Jahren ein Geländer aus Lärchen Schwarten bekommen. Hält super, war billig und sieht nicht so nach Bauhaus Norm aus.

matt23
Beiträge: 382
Registriert: Do 30. Sep 2010, 19:30
Wohnort: Nördlinger Ries

Re: Waldmöbel

#7

Beitrag von matt23 » Mi 30. Nov 2011, 15:34

Bei uns haben sie vor einigen Jahren mal solche Bänke aus dem (ehemaligen) Maibaum hergestellt. Damals wurde der dann von der Feuerwehr an die Schule gespendet.
Manchmal werden die ja auch versteigert oder so.
Weiß ja nicht ob es diesen Brauch bei euch auch gibt... bis Mai bzw. Juni ist es allerdings noch ne Weile hin...
Mit Geduld wird aus Gras Milch.

Antworten

Zurück zu „Suche, Biete, Tausche, Schenke“